
Liebe Leserinnen und Leser,
„Jeder ist sich selbst der Nächste“, nach diesem Motto führt Donald Trump nun das drittgrößte Land der Erde. Er leitet es wie ein Unternehmen, das nach Gewinnmaximierung strebt. Kann jene das Ziel eines Staates sein? Nein, aber es braucht eine starke Wirtschaft, um soziale Gleichheit und sozialen Zusammenhalt zu erreichen. Denn darauf kommt es letztendlich an in einem Staat – sonst bricht das Gefüge auseinander. In einer Gemeinde ist es nicht anders.
Was es zudem braucht, ist Vertrauen. Demokratie lebt von Vertrauen, vielleicht sollten wir uns das wieder stärker bewusst machen. Eine Demokratie ist so aufgebaut, dass sich ihre Institutionen selbst überwachen und kontrollieren. „Gewaltenteilung“ heißt das Zauberwort, das uns Sicherheit gibt. Wir sollen nicht blind vertrauen. Aber ist es sinnvoll, jede Entscheidung gewählter Volksvertreter:innen für grundsätzlich fragwürdig zu halten?
Warum die Amerikaner:innen Donald Trump gewählt haben, versucht Christoph Holz zu erklären. Er erhellt einige Hintergründe, die manches verständlicher und damit vielleicht auch weniger beängstigend machen. Das Thema ist so vielschichtig, dass wir auch in den kommenden Ausgaben darüber berichten werden. Eines ist gewiss: Die aktuelle Lage bietet auch echte Chancen für Europa.
Eine echte Chance bietet auch die neue Dorfwerkstatt in St.Johann kleinen und großen Handwerker:innen. Sie wird Ende des Monats ihre Türen öffnen, alles bereithalten für euer „Projekt“, und Hilfe gibt’noch dazu. Lest mehr über diese tolle Initiative!
Dass Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen sind, beweist Jana Schumacher. Die Wahl-St. Johannerin ist Ärztin und zweifache Mutter und würde ihr Leben nicht anders gestalten wollen. Eine wunderbare Geschichte zum Muttertag, finden wir.
Bewundernswert ist der Einsatz, den Andreas und Peter leisten, um mithilfe einer Drohne Rehkitze vor dem Mähtod zu retten.
Und natürlich das Engagement der Mitglieder der Bergrettung, die viel auf sich nehmen, um uns aus gefährlichen Situationen auf dem Berg zu Hilfe zu eilen.
Ihr seht: Es gibt wieder so viel Positives zu berichten, erfreuen wir uns daran!
Bleibt zuversichtlich und vertrauensvoll, das wünscht euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Der „Glücksbringer“ ist da
Die Werbeagentur Nothegger und Salinger setzte für den Tourismusverband Kitzbüheler Alpen St. Johann das neue Gästemagazin um. Seit Jahren verschreibt sich der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen St. Johann dem Glück und [...]
Die unvergessenen Abenteuer des Dieter Weihs
Folge 4: Fast-Drama in der Wüste Lut und viel Gastfreundschaft In der September-Ausgabe haben wir davon berichtet, wie es Dieter Weihs und Baumi auf ihrer Indienreise mit einem alten VW-Käfer [...]
„Die Welt braucht wieder viel mehr Liebe!“
FRITZ UND TRINE SCHIPFLINGER VON DER „ACHATSCHMYDE“ ÜBER EINEN METEORITEN, ÜBER KRISEN UND WAS WIR BRAUCHEN, UM SIE ZU BEWÄLTIGEN. Liebevoll streicht Fritz mit der Hand über die unebene Oberfläche, [...]
100 Gerichte in 28 Jahren
Fünf Ehepaare aus St. Johann unternahmen in fast drei Jahrzehnten in ihren Küchen kulinarische Reisen um die ganze Welt. Kochsendungen wie „Das perfekte Dinner“ boomen und unterhalten ein Millionenpublikum. Dabei [...]
Sound & Vision – Film, Musik, Simon
Warum diese Begriffe in St. Johann untrennbar miteinander verbunden sind, über ELFs, „Sound & Vision“ und mehr. Als Simons Meades Großvater 14 Jahre alt war, verschwand er eines Tages spurlos. [...]
„Nicht die Gewalt ist das Problem, die Strukturen sind es.“
Renate Magerle darüber, warum sie oft „laut“ sein muss, was Frauen an gewalttätige Männer bindet und mehr. Anfang September lud das Team des Mädchen- und Frauenberatungszentrums in St. Johann rund um [...]
Music is my best friend
Egal ob stücke bekannter Musiklegenden, ungarisches Volkslied oder sakrales Stück – ChorArt ist Programm und begeistert. Es ist Montagabend, kurz nach 20 Uhr. Chorleiterin Stefanie Eisenmann steht vor einer Gruppe [...]
Ein „Oberlandler“ am Steuer der Bergbahnen St. Johann
Geschäftsführer Robert Horntrich über eine Nacht-und-Nebel-Aktion, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft. Eigentlich hätte er nur für zwei, drei Monate „aushelfen“ sollen. Doch im Juli, als wir unser Gespräch führen, [...]
Bewegung vertreibt die Sorgen – zumindest eine Zeitlang
Flüchtlinge üben sich im Turnverein St. Johann in Tirol Ich habe nie damit gerechnet, ein Flüchtling zu sein“, sagt Maryna Storozhenko. Jetzt wohnt sie mit ihrer Tochter Anastasia, 17, und [...]
Wie aus dem Stadtkind ein Bergfex wurde
Johanna Rothbacher ist seit mehr als 50 Jahren Mitglied des Alpenvereines St. Johann. Über die „Faszination Berg“ und mehr. September ist’s, die Tage werden kürzer, schon bald werden die Laubbäume [...]
Auf der Bruck, trara, da liegt die Barbara …
Hans Oberlechner über „Kulturprostitution“ und mehr. Der streitbare Hans“ könnte er heißen, denn Hans Oberlechner hält nie mit seiner Meinung zurück und sich nicht, auch unangenehme Dinge anzusprechen. Und das [...]
Die unvergessenen Abenteuer des Dieter Weihs
Folge 3: Viel Kultur und durch die Wüste Lut In der Ausgabe Juli/August haben wir davon berichtet, wie Dieter Weihs und „Baumi“ (Walter Baumgartner) aufbrechen, um mit einem alten VW-Käfer [...]
Ein Knödel kommt selten alleine
Knödelfest: Ein Gespräch mit drei „Knödelschupfer/innen“, die sich intensiv auf den „Tag X“ vorbereiten. Zum 40. Mal findet heuer das Knödelfest statt. Anneliese Schober, die Wirtin des Berggasthauses Grander Schupf, [...]
Bist du bereit für Badminton?
Der Badmintonclub Kitzbühel–St. Johann in Tirol stellt sich vor. Wir treffen uns im gemütlichen Zuhause der Familie Stocker in St. Johann in Tirol. Was wie ein Geheimtipp klingt, hat das [...]
Artenvielfalt als „Ertrag“
In Going blüht die Zukunft – und zwar auf Marias und Haralds Naturschutzhof. Kein englischer Rasen weit und breit. Keine mit dem Lineal gezogenen Beetumrandungen. Keine adrett gestutzten Buchsbäume im [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang