
Liebe Leserinnen und Leser,
St. Johann hat sehr viel zu bieten. Nicht nur für die SainihånserInnen, sondern auch für die Menschen in der gesamten Region. Deshalb erhöhen wir unsere Auflage und freuen uns, dass die St. Johanner Zeitung ab sofort auch in die Ellmauer und Scheffauer Haushalte geliefert wird.
Herzlich willkommen, liebe EllmauerInnen und ScheffauerInnen!
Die zweite Neuheit, mit der wir in das Jahr 2021 starten, ist unser Stellenmarkt „Einstellungssache“, in dem wir nicht nur Inserate kommunizieren, sondern euch auch mit vielen interessanten Infos zum Thema versorgen.
Und sonst? Corona, natürlich. Das Thema, von dem keine(r) mehr hören oder lesen will. So vieles ist negativ. Was können wir an Positivem aus der Situation mitnehmen? Vielleicht die Erkenntnis, dass wir da nur gemeinsam wieder herauskommen. Es bringt uns nämlich keinen Schritt weiter, wenn wir darauf beharren, dass es unser Recht sei, Massentests zu verweigern, unsere Kinder in der Schule nicht testen zu lassen, die Impfung kategorisch abzulehnen. Unsere Rechte hören dort auf, wo sie mit den Rechten der anderen, der Gemeinschaft, in Konflikt geraten. Nur so kann das Zusammenleben in einer Gesellschaft funktionieren. Vielleicht sollten wir uns einmal weniger Gedanken darüber machen, welche Freiheiten uns zustehen und stattdessen darüber nachdenken, was jede(r) einzelne von uns tun kann, damit wir alle schnellstmöglich wieder ein freies Leben führen können. Gemeinsam ist (fast) alles zu schaffen!
Dass die Pandemie echt ist, reell, und keine Verschwörungstheorie, bestätigt Martina Perterer. Sie ist Intensiv-Krankenschwester im Krankenhaus St. Johann. Es sind Glücksmomente für sie, wenn es eine Patientin oder ein Patient mit schlechten Prognosen schafft, Covid-19 zu bezwingen. Was rät sie Skeptikern?
Der Fasching fällt heuer wohl komplett aus. In Zeiten wie diesen haben wir nichts zu lachen! Oder doch? Am besten lest ihr den Bericht über die „Krenwuschz“.
Alleine die Erinnerung an die beliebte Faschingszeitung zaubert euch hoffentlich ein Lächeln auf die Lippen.
Sollte es gelingen, dann bewahrt euch dieses Lächeln bitte. Frohen Mutes kommen wir besser durch die kommenden Wochen.
Viel Spaß beim Blättern und Lesen, bleibt zuversichtlich und gesund, eure
Doris Martinz
Chefredaktion
Aktuelle Beiträge
„Jetzt erst merke ich, wie sehr ich alles vermisse.“
Bürgermeister Hubert Almberger über seinen persönlichen Umgang mit der aktuellen Situation, anstehende Projekte und schöne Momente. Wie geht es dem Bürgermeister? Der Ortschef lehnt sich entspannt zurück. Wir sitzen in [...]
Zu Besuch im „Naturtalent“
Zur Auswahl an tollen Produkten aus der Region gibt es im „Naturtalent“ herzerwärmende Begegnungen. Im Dezember, noch vor Weihnachten, schaue ich im Geschäft „Naturtalent“ in St. Johann vorbei. Es wurde [...]
Corona, intensiv
Ist die ganze Pandemie eine Verschwörung und gar nicht so schlimm? Die diplomierte Intensivpflegefachkraft Martina Perterer legt ihre Sicht der Dinge dar. Je länger die Epidemie andauert, desto öfter stoßen [...]
Tanzen ist Lebensfreude und Geselligkeit
Sebastian, „Wåst“ Hauser über seine Obmannschaft bei der Trachtengruppe Hauser, über Glücksmomente und eine schwierige Zeit. In der November-Ausgabe der St. Johanner Zeitung berichteten wir über Hans Hauser alias „hhanoi“, [...]
NEU: Einstellungssache, der neue Stellenmarkt in der St. Johanner Zeitung
So klappt es mit dem neuen Job Ihr sucht eine neue Herausforderung, einen neuen Arbeitsplatz? Andrea Swoboda hat wichtige Tipps für euch: Die 40-jährige Münchnerin hat Soziologie, Psychologie und Pädagogik [...]
Der Netzwerker
Mitten in der Covid-Krise wurde Peter Seiwald zum Obmann der Wirtschaftskammer Kitzbühel ernannt. Warum das auch sein Positives hat ... Im Herbst 2020 wurde Peter Seiwald zum Obmann der Wirtschaftskammer [...]
Mit spitzer Feder und scharfer „Wuschz“
Warum die Redakteure der ehemaligen „Krenwuschz“ mit der Schere Zeitung lasen und was es mit der Computer-Handarbeit auf sich hat... Vor ihnen war nichts sicher: keine Person, kein Amt, kein [...]
Tropic-Badeteich genehmigt
Für die „Löwengrube“ gibt es endlich ein nachhaltiges Konzept. Aus zuverlässiger Quelle wurde der Redaktion der St. Johanner Zeitung diese Visualisierung samt Gestaltungskonzept in die Hände gespielt. Das unansehnliche Areal [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Scheffau
Ellmau
mehrmals jährlich auch in Kitzbühel & Reith
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang