
Liebe Leserinnen und Leser,
„Jeder ist sich selbst der Nächste“, nach diesem Motto führt Donald Trump nun das drittgrößte Land der Erde. Er leitet es wie ein Unternehmen, das nach Gewinnmaximierung strebt. Kann jene das Ziel eines Staates sein? Nein, aber es braucht eine starke Wirtschaft, um soziale Gleichheit und sozialen Zusammenhalt zu erreichen. Denn darauf kommt es letztendlich an in einem Staat – sonst bricht das Gefüge auseinander. In einer Gemeinde ist es nicht anders.
Was es zudem braucht, ist Vertrauen. Demokratie lebt von Vertrauen, vielleicht sollten wir uns das wieder stärker bewusst machen. Eine Demokratie ist so aufgebaut, dass sich ihre Institutionen selbst überwachen und kontrollieren. „Gewaltenteilung“ heißt das Zauberwort, das uns Sicherheit gibt. Wir sollen nicht blind vertrauen. Aber ist es sinnvoll, jede Entscheidung gewählter Volksvertreter:innen für grundsätzlich fragwürdig zu halten?
Warum die Amerikaner:innen Donald Trump gewählt haben, versucht Christoph Holz zu erklären. Er erhellt einige Hintergründe, die manches verständlicher und damit vielleicht auch weniger beängstigend machen. Das Thema ist so vielschichtig, dass wir auch in den kommenden Ausgaben darüber berichten werden. Eines ist gewiss: Die aktuelle Lage bietet auch echte Chancen für Europa.
Eine echte Chance bietet auch die neue Dorfwerkstatt in St.Johann kleinen und großen Handwerker:innen. Sie wird Ende des Monats ihre Türen öffnen, alles bereithalten für euer „Projekt“, und Hilfe gibt’noch dazu. Lest mehr über diese tolle Initiative!
Dass Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen sind, beweist Jana Schumacher. Die Wahl-St. Johannerin ist Ärztin und zweifache Mutter und würde ihr Leben nicht anders gestalten wollen. Eine wunderbare Geschichte zum Muttertag, finden wir.
Bewundernswert ist der Einsatz, den Andreas und Peter leisten, um mithilfe einer Drohne Rehkitze vor dem Mähtod zu retten.
Und natürlich das Engagement der Mitglieder der Bergrettung, die viel auf sich nehmen, um uns aus gefährlichen Situationen auf dem Berg zu Hilfe zu eilen.
Ihr seht: Es gibt wieder so viel Positives zu berichten, erfreuen wir uns daran!
Bleibt zuversichtlich und vertrauensvoll, das wünscht euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Vom Fahrradkurier zum Oberarzt
Oberarzt Dr. Rainer Hoyer hat im Mai den „Rescue Day“ am Krankenhaus St. Johann geleitet. Begonnen hat seine berufliche Laufbahn im Sattel eines Bikes. Der große Dreadlocks-Knoten am Hinterkopf ist [...]
Die großen Chancen der Krise
Matthias Danzl, Werksleiter Verkauf bei Egger, über die aktuelle Situation und seinen Umgang damit. Zuerst die Pandemie und jetzt der Krieg in der Ukraine, der uns alle in direkter oder [...]
Gemeinsam mit dem Rennrad rund um den Chiemsee
Zum 25. Mal bricht Albert Wex heuer mit einer Gruppe Radbegeisterter zur Chiemsee-Tour auf. Um sieben Uhr morgens geht es los, meist bei strahlendem Sonnenschein. Alle sind ausgeschlafen und fit, [...]
Mit einem Lächeln auf den Lippen die Treppen hinauf
VS-Direktorin Barbara Lackner darüber, wie es ukrainischen Flüchtlingskindern in der Schule geht. Jeden Tag steht Barbara Lackner in der Früh von 7 bis 7.30 Uhr draußen vor der Tür der [...]
Ansichten eines 15-Jährigen
Florian Hollaus spricht darüber, wie es ihm und seinen Freunden geht und wie sie die Zukunft sehen. Überall hört und liest man davon, wie belastet die Jugend durch die Pandemie [...]
Wo bleibt der Nachwuchs?
Jaggas’n wird am 9. Juli 2022 stattfinden, das ist die gute Nachricht. Aber wie es weitergeht, ist noch nicht sicher. Wenn wir von der „guten alten Zeit“ sprechen, sprechen wir [...]
„Was man gibt, bekommt man zigfach zurück!“
Irene Zanett kam vor fünf Jahren als Wunschoma zur Familie Papadimitriou/Willeit, heute ist sie fester Bestandteil der Familie. Schon lange hatte Irene Zanett überlegt und abgewartet. Als sie eine Freundin [...]
Die unvergessenen Abenteuer des Dieter Weihs
Folge 2: Aufbruch nach Indien. In unserer Juni-Ausgabe berichteten wir darüber, wie die Familie Weihs einst nach St. Johann kam sowie über Dieters erste Reisen. Der Artikel endet damit, dass [...]
„Oma-Gefühl“ gesucht
Das Projekt „Wunschgroßeltern“ hilft, Kindern schöne Erinnerungen an die Zeit mit den Grosseltern zu schaffen. Seit sieben Jahren gebe es das Leader geförderte Projekt „Wunschgroßeltern“ schon, erzählt Melanie Hutter, [...]
Zwischen Zuversicht und schierer Verzweiflung
Nach einem guten Winter schauen die Gastronomen in St. Johann mit Zuversicht in die kommenden Monate. Wenn sie genug Personal haben. Sigi Blumschein, Wirtshaus und Hotel Post in St. [...]
Erfahrungen, die alles verändern
Matthäus Beihammer ist Obmann des St. Johanner Vereins „Gesundheit und Frieden“. Über ein einschneidendes Erlebnis, seine Arbeit als Geistheiler und vom Propheten im eigenen Lande. Zirka 140 Vereine gibt [...]
Die unvergessenen Abenteuer des Dieter Weihs
Folge 1 – familiäre Hintergründe und erste Reisen An einem Tag im April dieses Jahres hatte ich das große Vergnügen, im Garten der Familie Weihs in St. Johann zu sitzen [...]
Kinder und Jugendliche in der Krise?
Psychotherapeutin Silvia Rabl über das, was unsere Jugend beschäftigt; über „schlechte Phasen“, Depressionen und das Tabuthema Suizid. Laurence Krimbacher-Brissonneau und Victoria Ottilie Scherer von der „komm!unity“ in St. Johann sprechen [...]
Von der Tragödie zu einem guten Leben
Richard Altenberger war 40 Jahre lang Physiotherapeut im Reha-Zentrum Bad Häring. Er hat Verzweiflung erlebt, aber auch Mut. Als Richard Anfang der 80er Jahre in den Beruf einsteigt, träumt er [...]
Gestatten: Herr und Frau Staatsmeister
Die jungen St. Johanner Sportschützen Paula Alberts und Max Kowatsch ließen bei der Staatsmeisterschaft in Weiz im April die Konkurrenz hinter sich. 15 Jahre ist Max jung und doch schon [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang