
Liebe Leserinnen und Leser,
„Jeder ist sich selbst der Nächste“, nach diesem Motto führt Donald Trump nun das drittgrößte Land der Erde. Er leitet es wie ein Unternehmen, das nach Gewinnmaximierung strebt. Kann jene das Ziel eines Staates sein? Nein, aber es braucht eine starke Wirtschaft, um soziale Gleichheit und sozialen Zusammenhalt zu erreichen. Denn darauf kommt es letztendlich an in einem Staat – sonst bricht das Gefüge auseinander. In einer Gemeinde ist es nicht anders.
Was es zudem braucht, ist Vertrauen. Demokratie lebt von Vertrauen, vielleicht sollten wir uns das wieder stärker bewusst machen. Eine Demokratie ist so aufgebaut, dass sich ihre Institutionen selbst überwachen und kontrollieren. „Gewaltenteilung“ heißt das Zauberwort, das uns Sicherheit gibt. Wir sollen nicht blind vertrauen. Aber ist es sinnvoll, jede Entscheidung gewählter Volksvertreter:innen für grundsätzlich fragwürdig zu halten?
Warum die Amerikaner:innen Donald Trump gewählt haben, versucht Christoph Holz zu erklären. Er erhellt einige Hintergründe, die manches verständlicher und damit vielleicht auch weniger beängstigend machen. Das Thema ist so vielschichtig, dass wir auch in den kommenden Ausgaben darüber berichten werden. Eines ist gewiss: Die aktuelle Lage bietet auch echte Chancen für Europa.
Eine echte Chance bietet auch die neue Dorfwerkstatt in St.Johann kleinen und großen Handwerker:innen. Sie wird Ende des Monats ihre Türen öffnen, alles bereithalten für euer „Projekt“, und Hilfe gibt’noch dazu. Lest mehr über diese tolle Initiative!
Dass Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen sind, beweist Jana Schumacher. Die Wahl-St. Johannerin ist Ärztin und zweifache Mutter und würde ihr Leben nicht anders gestalten wollen. Eine wunderbare Geschichte zum Muttertag, finden wir.
Bewundernswert ist der Einsatz, den Andreas und Peter leisten, um mithilfe einer Drohne Rehkitze vor dem Mähtod zu retten.
Und natürlich das Engagement der Mitglieder der Bergrettung, die viel auf sich nehmen, um uns aus gefährlichen Situationen auf dem Berg zu Hilfe zu eilen.
Ihr seht: Es gibt wieder so viel Positives zu berichten, erfreuen wir uns daran!
Bleibt zuversichtlich und vertrauensvoll, das wünscht euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Zwischen den Welten
Anhelina Tulainova lebte in Mariupol und traf sich mit ihren Freunden nach der Schule am Strand. Jetzt ist alles anders. Anhelinas Tag an der Tourismusschule war lang, sie ist hungrig [...]
In den Schuhen des anderen
Mediator Stefan Pletzer erklärt, wie wir Konflikte lösen können. Die Welt – ein einziger Scherbenhaufen. Diesen Eindruck könnte man derzeit tatsächlich gewinnen. Die Konflikte in der Ukraine und im Nahen [...]
Der „Seelenmasseur“
Der neue Kooperator Johannes Lackner spricht über den Zölibat, berührende Momente und das, was er erreichen will. Er trägt eine weiß-rote Trainingsjacke mit aufgedrucktem Österreich-Adler, darunter blitzt das schwarze Hemd [...]
Das traurige Ende eines Weihnachtsgeschenks
das Team der Samtpfotenstube erzählt ... Schon lange wünschten sich die Kinder einer Tiroler Familie ein Haustier. Nach einigen Überlegungen kamen die Eltern zu dem Entschluss, den Kindern ein süßes [...]
Kunstgenuss in der Schule
Der Förder- und Kulturverein der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser zeigt Werke der Malerin Andrea Langensiepen. Wenn ich in Deutschland auf einer Vernissage bin, nehme ich dem Galeristen schon einmal das [...]
St. Johanner Würstl ebnen den Weg zu Charlie Sheen
Der St. Johanner Florian Lettner erzählt von seinen Erlebnissen als „rasender Reporter“ für den Sender Pro7. Nach Abschluss des Studiums absolvierte der St. Johanner Florian Lettner ein Volontariat als TV-Redakteur [...]
Im Herzen Südtirolerin
Die St. Johannerin Frieda Krepper erzählt von schmerzlichen Abschieden, ihrem ersten Tanz nach langer Zeit und mehr. Wie meine Mutter mit 84 Jahren gestorben ist, habe ich mir gewünscht, dass [...]
Sich selbst etwas Gutes tun
Trine Schipflinger über das Räuchern und was Weihnachten für sie bedeutet Die Tage sind kürzer und die Temperaturen merkbar kühler. Dies ist die Zeit, wo wir uns gerne ein wenig [...]
Achtung, Radar in St. Johann!
Alexander Hronek über Standorte und die weitere Vorgehensweise Seit einigen Jahren begleiten „Smileys“ die Autofahrer:innen in St. Johann: Wenn man sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält, zeigt die digitale Anzeigetafel einen [...]
Sollte man das Warten abschaffen?
Heinrich Kürzeder über einen unvermeidlichen Zustand und ein Buch, für das er ein Kapitel beigesteuert hat. Ich kenne Heinrich, „Heini“, seitdem ich über ihn und seine Kurse „Mountainbiken 50 plus“ [...]
„Mr. Skiclub“ blickt zurück
Fred Stelzhammer war 40 Jahre lang Obmann des Skiclubs St. Johann. Er erzählt von Erfolgen und Enttäuschungen. Als sich der Fred Stelzhammer 1964 in St. Johann niederließ, meinte sein Vater: [...]
Ein Tag in Tshumbe
Vor 11 Jahren gründete Manuela Erber einen Kindergarten im Kongo, heute beschäftigt sie 170 Mitarbeiter:innen. Die Kommunikation ist nicht ganz einfach. Manuela schickt mir im Sommer Sprachnachrichten über WhatsApp, meist [...]
Wohnungsschäden – wer haftet?
Thema des letzten Artikels war Schimmel in der Wohnung aus Verschulden des Vermieters. Anknüpfend daran handelt dieser von Mietrecht und Schadenersatzansprüchen vorwiegend zugunsten des Vermieters. Fraglich ist, wer für Wohnungsschäden, [...]
Ein ganz normales Leben
Maria Trenker ist 98 Jahre Alt und teilt mit uns ein paar ihrer Erinnerungen an die frühere Zeit. Für viele Menschen wie auch für mich ist Maria Trenker eine Person, [...]
Homebase: ein Glücksfall für St. Johann
Viele Gemeinden wünschen sich einen offenen Raum für die Gemeinschaft, wie es die Homebase ist. Als die Homebase 2020 ihre Türen öffnete, wusste kaum jemand, was mit Inspiration, Offenheit und [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang