
Liebe Leserinnen und Leser,
die Ergebnisse der Umfrage zur Entwicklung des Handels in St. Johann sprechen eine deutliche Sprache: Gerade bei Produkten des mittel- und langfristigen Bedarfs – also zum Beispiel bei Bekleidung, Schuhen, Schmuck, Büchern und Elektrogeräten – kaufen die Einheimischen immer öfter im Internet ein. Mehr als ein Drittel der Wertschöpfung geht damit an internationale Konzerne, denen es egal ist, ob wir in Zukunft in Sainihåns noch ein lebendiges Ortszentrum und Arbeitsplätze für die Jungen haben – oder auch nicht.
Klar ist es manchmal einfacher, mit ein paar Klicks online aus einer Riesenauswahl zu bestellen. Dafür finden wir vor Ort, was uns das Internet nicht bieten kann: Echte Menschen, zu denen wir eine Beziehung aufbauen können, die uns beraten und helfen, wenn es mit einem Produkt einmal ein Problem gibt. Das gibt uns Sicherheit. Shopping im Ort bedeutet, in unsere Zukunft zu investieren.
Es gibt fünf Frauen in der Marktgemeinde, die diese Zukunft bereits aktiv mitgestalten: Es ist das Team des Ortsmarketings. Mit viel Tatkraft, Kreativität und einer guten Prise Humor sorgt es dafür, dass in St. Johann vieles weitergeht.
Dafür sorgt auch der VST, der Vertreterstammtisch in Kitzbühel, mit seinem Einsatz für die Menschen in unserer Umgebung. Die Familie Canella in Kirchdorf hätte es beispielsweise aus eigener Kraft nicht geschafft, die Wohnung umzubauen und die Finanzierung für Giacomos Partnerhund Pauli zu stemmen. Das Tier ist Giacomos bester Freund und Seelentröster.
Eine schwierige Zeit durchlebte auch Miriam Steiger, Geschäftsführerin des EKIZ St. Johann. Wie sie mit ihrer Situation heute zurecht kommt, erzählt sie unserer Redakteurin Viktoria Defrancq-Klabischnig. Viktoria und ihr Mann sind übrigens im August zum ersten Mal Eltern geworden, wir gratulieren auf das Allerherzlichste und wünschen der kleinen Familie viel Freude, Gelassenheit und Neugierde auf alles, was jetzt kommt.
Und euch, liebe Leser:innen, wünschen wir einen wunderbaren Herbstbeginn, bleibt offen für die Schönheit in der Natur – und kauft in der Region ein!
Mit frohen Grüßen
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Ein Geschenk an die Natur – und an uns alle
Die Familie Rass vom Schwentlinghof in St. Johann gibt der Natur ein Stück Moor zurück. Vor 60 Jahren war Naturschutz in unseren Breitengraden noch kein großes Thema. Was tat man [...]
Familienpower – in Stein gemeißelt
Steinmetz Neumayr hat sich vergrößert, die neue Halle wird am 13. April offiziell eingeweiht. Es ist ein großer Schritt, den Steinmetz Stefan Neumayr mit der Errichtung der neuen Halle setzt. [...]
Rudi, Heribert und die schöne Isabella
Von der Automarke Borgward, ihren größten Fans und schönen Erinnerungen Ende Juni dieses Jahres wird St. Johann eine Premiere erleben: Der Borgward Club Austria hält sein internationales Jahrestreffen zum ersten [...]
„Man wird gebraucht – als Mensch. Und das tut gut.“
Manuela Granig über ihre Erfahrungen bei „Zeitpolster“. Man kennt ja das Klischee von Männern in der Lebensmitte, wenn sie die „Midlife-Crisis“ packt: Sie färben sich die Haare, kaufen sich ein [...]
Vom „Kadett“ bis zum elektrifizierenden „Astra“
60 JAHRE OPEL BEI AUTO SPARER. Von unvergesslichen Momenten, harten Zeiten und mehr. Wer die Fakten kennt, kauft Opel“, so lautete im Jahr 1975 der Werbespruch für eine der bekanntesten [...]
„Studieren im Bezirk Kitzbühel? Im Medicubus geht das.“
Lisa Blassnig über Chancen im Pflegeberuf und ihren persönlichen Weg. Lisa Blaßnig unterrichtet am Medicubus, sie bildet angehende Pflegekräfte aus. Die 30-Jährige stammt aus „Oschttirol“ – man hört es ein [...]
Umkämpftes Gipfeljubiläum am Regalpturm
Der ehemalige St. Johanner Alpenvereins-Obmann Horst Eder hat in Richard Pranzls Tourenbüchern allerhand Interessantes gefunden. Sie sind zwar schon einige Zeit nicht mehr unter uns, aber die Erinnerung an die [...]
Ich gehe, und ihr bleibt zurück
Die klinische Psychologin Mag. Verena Elvira Hauser im Gespräch über das Tabuthema „Trauer nach Suizid“ In Österreich, auch in Tirol und bei uns im Bezirk, sterben weit mehr Personen durch [...]
„Drecksschicht“ in Miami
Der St. Johanner Florian Lettner erzählt von seinen Erlebnissen als „rasender Reporter“ für den Sender Pro7. Nach Abschluss des Studiums absolvierte der St. Johanner Florian Lettner ein Volontariat als TV-Redakteur [...]
Das Lagerhaus – in allen Lebenslagen für uns da
Im neu eröffneten Markt in Kirchdorf blieb nichts wie es war. Außer den Menschen. Wow, da tut sich ja eine ganz neue Welt auf – so mein Gedanke, als ich [...]
Ein Handwerk im Wandel der Zeit
Klaus Ebermayer erzählt von heute und damals, von Zylinderkopfdichtungen und Hochvolt-Technologie. Zu unserem Gespräch kommt er in seiner roten Mechaniker-Montur; er wischt sich noch schnell die Hände an der Hose [...]
Das Spiel mit Luft und Erd
Der talentierte Rennfahrer Kilian Soder über Geschwindigkeit, Ausdauer und Adrenalin pur. Der Lärm ist ohrenbetäubend – die zahlreichen Motoren der Motocross-Fahrer haben sich wie zu einem überdimensionalen Hornissennest gebündelt das [...]
Sehnsuchtsort in satt schillernden, klingenden Farben
Im Gespräch mit Bernard Embacher über Kunst, Try and Error und KI Das KUNSTWERK in Mauthfeld 8 ist leicht zu finden. Wer dort an die Tür klopft, wird von einem [...]
Tipps beim Verkauf einer Liegenschaft
Wenn Sie Ihre Liegenschaft verkaufen möchten, ist es empfehlenswert, sich dafür professioneller Hilfe zu bedienen. Ein Makler kann Ihre Liegenschaft mit dem richtigen Preis bewerten und ein Exposé erstellen, das [...]
„Musik ist ein Nahrungsergänzungsmittel.“
St. Johanns neuer Kapellmeister Reinhold Wieser über sein Motto „lieber mal kurz falsch als fad“ und einiges mehr. Seine erste Aktion in der Region sei nicht etwa das Dirigieren eines [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang