
Liebe Leserinnen und Leser,
„Jeder ist sich selbst der Nächste“, nach diesem Motto führt Donald Trump nun das drittgrößte Land der Erde. Er leitet es wie ein Unternehmen, das nach Gewinnmaximierung strebt. Kann jene das Ziel eines Staates sein? Nein, aber es braucht eine starke Wirtschaft, um soziale Gleichheit und sozialen Zusammenhalt zu erreichen. Denn darauf kommt es letztendlich an in einem Staat – sonst bricht das Gefüge auseinander. In einer Gemeinde ist es nicht anders.
Was es zudem braucht, ist Vertrauen. Demokratie lebt von Vertrauen, vielleicht sollten wir uns das wieder stärker bewusst machen. Eine Demokratie ist so aufgebaut, dass sich ihre Institutionen selbst überwachen und kontrollieren. „Gewaltenteilung“ heißt das Zauberwort, das uns Sicherheit gibt. Wir sollen nicht blind vertrauen. Aber ist es sinnvoll, jede Entscheidung gewählter Volksvertreter:innen für grundsätzlich fragwürdig zu halten?
Warum die Amerikaner:innen Donald Trump gewählt haben, versucht Christoph Holz zu erklären. Er erhellt einige Hintergründe, die manches verständlicher und damit vielleicht auch weniger beängstigend machen. Das Thema ist so vielschichtig, dass wir auch in den kommenden Ausgaben darüber berichten werden. Eines ist gewiss: Die aktuelle Lage bietet auch echte Chancen für Europa.
Eine echte Chance bietet auch die neue Dorfwerkstatt in St.Johann kleinen und großen Handwerker:innen. Sie wird Ende des Monats ihre Türen öffnen, alles bereithalten für euer „Projekt“, und Hilfe gibt’noch dazu. Lest mehr über diese tolle Initiative!
Dass Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen sind, beweist Jana Schumacher. Die Wahl-St. Johannerin ist Ärztin und zweifache Mutter und würde ihr Leben nicht anders gestalten wollen. Eine wunderbare Geschichte zum Muttertag, finden wir.
Bewundernswert ist der Einsatz, den Andreas und Peter leisten, um mithilfe einer Drohne Rehkitze vor dem Mähtod zu retten.
Und natürlich das Engagement der Mitglieder der Bergrettung, die viel auf sich nehmen, um uns aus gefährlichen Situationen auf dem Berg zu Hilfe zu eilen.
Ihr seht: Es gibt wieder so viel Positives zu berichten, erfreuen wir uns daran!
Bleibt zuversichtlich und vertrauensvoll, das wünscht euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Heimat in großer Not
Der Ukrainer Pavel Musiyenko lebt seit 21 Jahren in Österreich, seit 2010 wieder in St. Johann. Seine Gedanken zum Krieg und seine ganz persönlichen Dramen. Pavel lebt bei uns, er [...]
Omar in St. Johann
Als Marktschreiber verbrachte Omar Khir Alanam den ganzen April über in St. Johann. Über den Unterschied zwischen Gott und einem Flüchtling, offene Fragen und mehr. Omar. Das sind dunkle, wache [...]
Dem Albtraum entkommen
Olga, Ana und Juri sind aus der Ukraine zu uns geflüchtet. Über ihre schrecklichsten Momente, über Hoffen und Bangen. Bis zum 6. März dieses Jahres lebt Olga Balabon mit ihrem [...]
Porsche packt die Zukunft an
Mit der Eröffnung des neuen Škoda-Showrooms in St. Johann setzt Porsche ein starkes Zeichen. In Zeiten wie diesen große Projekte voranzutreiben, setzt Mut und Stärke voraus. Über beides verfügt das [...]
Die St. Johanner und St. Johannerinnen beweisen Herz
Zirka 130 ukrainische Flüchtlinge sind in St. Johann untergebracht. Maßnahmen der Politik und private Initiativen greifen ineinander, um ihnen das Leben im Exil zu erleichtern. Sie kommen in Bussen oder [...]
Der Weinschmecker
Hannes Jaklitsch erzählt von seinem St. Johanner Portwein, einzigartigem Weinkeller und warum Wein so viel mehr als nur ein Getränk ist. Der Wembachkeller, der seinen Namen vom kleinen Bach, der [...]
„Viele Jugendliche haben sich zurückgezogen.“
Laurence Krimbacher-Brissonneau und Victoria Ottilie Scherer vom Verein „komm!unity“ über junge Leute im Krisenmodus und Versäumtes, das nicht aufgeholt ist. Die Zeiten waren für uns alle schon einmal einfacher. Besonders [...]
„Jetzt müssen wir liefern!“
Der frisch gewählte zweite Vizebürgermeister Peter Wallner über heikle Themen wie den Umgang mit Spekulanten und mehr. Er bestellt ein Bitter Lemon, gespritzt auf eine „Halbe“. Auf meinen fragenden Blick [...]
14 Tage lang Superstar
Eva-Maria Jöchl erzählt von ihrer Zeit als Olympionikin, von Enttäuschungen und dem, was für sie vieles relativiert. Sie winkt mir zu, als ich mich unschlüssig umsehe. Da ist sie ja [...]
Begleiterin in schönen und schweren Stunden
Natalie Obwaller ist Wohn- und Freizeitbegleiterin bei der Lebenshilfe in St. Johann – über Herausforderungen und viele schöne Momente. Das erste, was mir an Natalie auffällt, sind ihre gletscherblauen-Augen – [...]
So klein, und schon ein richtiger SUV
Der neue Toyota Aygo X wird zum Crossover – wir durften den Wagen noch vor seiner Präsentation in Österreich testen. Ich freue mich, denn endlich dürfen wir wieder einmal einen [...]
Plötzlich „Bergbahner“
Jürgen Marbach gehört der Bietergemeinschaft an, die Anteile an den Bergbahnen St. Johann erworben hat. Warum man ihn einst den „Gottschalk für Arme“ nannte, was ihn jung hält und mehr. [...]
Das Ostergrab und der Geist des Zusammenhaltens
Über einen Schatz, ein Gedicht und eine wunderbare Tradition. Still und friedlich ruht Jesus in seinem Grab, ganz in weißes Linnen gehüllt. Hinter ihm ist eine Landschaft mit Zypressen erkennbar, [...]
„Wenn i’ braucht werd, steh i’ Bock!“
Warum Stefan Seiwald als Bürgermeister ins Gemeindeamt zurückgekehrt ist, wie es mit der „Löwengrube“ weitergeht und welches Projekt seine Augen zum Funkeln bringt. Der Wechsel im Zimmer des Bürgermeisters ist [...]
Die Krux mit dem Fasten
Die Diätologin Patricia Riedl über die Sinnhaftigkeit des Fastens, über den stundenweisen Verzicht und wie „Chocoholics“ mit ihrer „Droge“ umgehen können. Das Osterfest steht vor der Tür. Für gewöhnlich feiern [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang