
Liebe Leserinnen und Leser,
„Jeder ist sich selbst der Nächste“, nach diesem Motto führt Donald Trump nun das drittgrößte Land der Erde. Er leitet es wie ein Unternehmen, das nach Gewinnmaximierung strebt. Kann jene das Ziel eines Staates sein? Nein, aber es braucht eine starke Wirtschaft, um soziale Gleichheit und sozialen Zusammenhalt zu erreichen. Denn darauf kommt es letztendlich an in einem Staat – sonst bricht das Gefüge auseinander. In einer Gemeinde ist es nicht anders.
Was es zudem braucht, ist Vertrauen. Demokratie lebt von Vertrauen, vielleicht sollten wir uns das wieder stärker bewusst machen. Eine Demokratie ist so aufgebaut, dass sich ihre Institutionen selbst überwachen und kontrollieren. „Gewaltenteilung“ heißt das Zauberwort, das uns Sicherheit gibt. Wir sollen nicht blind vertrauen. Aber ist es sinnvoll, jede Entscheidung gewählter Volksvertreter:innen für grundsätzlich fragwürdig zu halten?
Warum die Amerikaner:innen Donald Trump gewählt haben, versucht Christoph Holz zu erklären. Er erhellt einige Hintergründe, die manches verständlicher und damit vielleicht auch weniger beängstigend machen. Das Thema ist so vielschichtig, dass wir auch in den kommenden Ausgaben darüber berichten werden. Eines ist gewiss: Die aktuelle Lage bietet auch echte Chancen für Europa.
Eine echte Chance bietet auch die neue Dorfwerkstatt in St.Johann kleinen und großen Handwerker:innen. Sie wird Ende des Monats ihre Türen öffnen, alles bereithalten für euer „Projekt“, und Hilfe gibt’noch dazu. Lest mehr über diese tolle Initiative!
Dass Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen sind, beweist Jana Schumacher. Die Wahl-St. Johannerin ist Ärztin und zweifache Mutter und würde ihr Leben nicht anders gestalten wollen. Eine wunderbare Geschichte zum Muttertag, finden wir.
Bewundernswert ist der Einsatz, den Andreas und Peter leisten, um mithilfe einer Drohne Rehkitze vor dem Mähtod zu retten.
Und natürlich das Engagement der Mitglieder der Bergrettung, die viel auf sich nehmen, um uns aus gefährlichen Situationen auf dem Berg zu Hilfe zu eilen.
Ihr seht: Es gibt wieder so viel Positives zu berichten, erfreuen wir uns daran!
Bleibt zuversichtlich und vertrauensvoll, das wünscht euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
„Jetzt höre ich nicht mehr auf!“
Dieter Pirchmoser kam vor ein paar Jahren aufs Krippenbauen. Was ihn daran fasziniert, welchen Stil er bevorzugt und mehr. Dieter öffnet mir die Tür zu seinem Zuhause, und schon im [...]
„Mensch ist Mensch!“
Ahmad Tawab Ahmadi flüchtete 2015 von Afghanistan nach Österreich – über weite Strecken zu Fuß. Heute ist er „Chef de Partie“ in der Küche des Hotel Wirtshaus Post St. Johann. [...]
Nur vergesslich – oder dement?
Die Diagnose „Demenz“ verändert alles. Wie ein gutes Leben dennoch gelingen kann, erklärt Katja Gasteiger. In Österreich leben aktuellen Schätzungen zufolge zirka 130.000 Personen mit einer Form der Demenz. Aufgrund [...]
Die unvergessenen Abenteuer des Dieter Weihs
Folge 6: Eifersüchtige Pakistani und einzigartige Kulturdenkmäler In der letzten Ausgabe haben wir davon berichtet, wie Dieter und Baumi (Walter Baumgartner) während ihrer Indienreise in Kaschmir auf der Flucht vor [...]
„Ich könnte mir nichts Schöneres mehr vorstellen“
Wie der Alltag von Sabine Kerer ausschaut, über das Rollenbild der Bäuerin und mehr. „Bäuerin werden möchte ich nicht – das ist das Letzte, was ich werde!“ Sätze wie diese [...]
Silvester-Feuerbrennen und der Hobelbankinger
Erinnerungen an die Bergsteigerlegende Wast Stabhuber Der ehemalige St. Johanner Alpenvereins-Obmann Horst Eder kramt für uns in seinen Erinnerungen und blättert in seinem Tourenbuch. In den kommenden Ausgaben wird er [...]
Die Zelte sind abgebrochen, die Welt wartet: Leben 2.0
Gemeinsam mit ihrem kleinen Sohn wollen Daniela und Martijn in den nächsten Jahren auf einem Segelschiff die Welt entdecken. Wir treffen uns Ende August beim Café Rainer auf einen Kaffee. [...]
„Um zehn Uhr wird verkostet!“
Hans-Peter Penker, Dipl. Großküchenleiter im Krankenhaus St. Johann, plaudert aus dem Suppentopf. Wenn es daheim Gulasch gibt, kauft man für vier Personen etwa ein Kilogramm Fleisch ein. Wenn Hans-Peter Penker [...]
Wo sind die jungen Gartenfans?
Marie-Luise Trenker über das Glück im eigenen Garten, über das Obstpressen, spannende „grüne“ Themen und mehr. Die roten Wangen des Apfels glänzen verführerisch. Sie umfasst die Frucht behutsam mit der [...]
Wer will schon „dick“ sein?
Kinder kämpfen gegen Kilos: Dr. Petra Hengl über ihre Erfahrungen in der Adipositas-Ambulanz im Krankenhaus St. Johann. Früher gab es in jeder Schulklasse eine „Dicke“ oder einen „Dicken“ (freundlich gesagt). [...]
Vier Girls wollen hoch hinaus
Als Rockband „Fesch“ eroberten vier St. Johannerinnen die Bühnen in nah und fern. Der Sound: punkig, rotzig, frech. Mit fetzigen Drums und laut heulender E-Gitarre, der es nicht an Selbstvertrauen [...]
Die unvergessenen Abenteuer des Dieter Weihs
Folge 5: Gefängnis und Flucht vor einem weiteren Gefängnis In der letzten Ausgabe haben wir davon berichtet, wie Dieter Weihs und Baumi (Walter Baumgartner) während ihrer Indienreise mit einem alten [...]
Wie bleiben wir in den kommenden Monaten gesund?
Mag. pharm Katharina Schreder-Wörter gibt Tipps, wie wir die kalte Jahreszeit gut überstehen. Rekord bei Krankenständen“, diese Überschrift las man in den letzten Wochen in vielen Medien. Noch nie zuvor [...]
STAMP – Kunde eines Künstlers
Kritisch, künstlerisch, einzigartig Ein äußerlich eher unscheinbares Gebäude, das sich beim Betreten wie eine Tür in eine außergewöhnliche Welt entpuppt. Der Künstler STAMP stellt im Zentrum von St. Johann in [...]
St. Johanner Quiz. „Es ist eine Riesengaudi!“
Die „Quizzly Bears“ berichten über ihren Sieg beim St. Johanner Quiz im letzten Jahr und ihre Jagd nach Fragen für das heurige. Die Zeit verfliegt – nur noch etwa fünf [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang