
Liebe Leserinnen und Leser,
„Jeder ist sich selbst der Nächste“, nach diesem Motto führt Donald Trump nun das drittgrößte Land der Erde. Er leitet es wie ein Unternehmen, das nach Gewinnmaximierung strebt. Kann jene das Ziel eines Staates sein? Nein, aber es braucht eine starke Wirtschaft, um soziale Gleichheit und sozialen Zusammenhalt zu erreichen. Denn darauf kommt es letztendlich an in einem Staat – sonst bricht das Gefüge auseinander. In einer Gemeinde ist es nicht anders.
Was es zudem braucht, ist Vertrauen. Demokratie lebt von Vertrauen, vielleicht sollten wir uns das wieder stärker bewusst machen. Eine Demokratie ist so aufgebaut, dass sich ihre Institutionen selbst überwachen und kontrollieren. „Gewaltenteilung“ heißt das Zauberwort, das uns Sicherheit gibt. Wir sollen nicht blind vertrauen. Aber ist es sinnvoll, jede Entscheidung gewählter Volksvertreter:innen für grundsätzlich fragwürdig zu halten?
Warum die Amerikaner:innen Donald Trump gewählt haben, versucht Christoph Holz zu erklären. Er erhellt einige Hintergründe, die manches verständlicher und damit vielleicht auch weniger beängstigend machen. Das Thema ist so vielschichtig, dass wir auch in den kommenden Ausgaben darüber berichten werden. Eines ist gewiss: Die aktuelle Lage bietet auch echte Chancen für Europa.
Eine echte Chance bietet auch die neue Dorfwerkstatt in St.Johann kleinen und großen Handwerker:innen. Sie wird Ende des Monats ihre Türen öffnen, alles bereithalten für euer „Projekt“, und Hilfe gibt’noch dazu. Lest mehr über diese tolle Initiative!
Dass Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen sind, beweist Jana Schumacher. Die Wahl-St. Johannerin ist Ärztin und zweifache Mutter und würde ihr Leben nicht anders gestalten wollen. Eine wunderbare Geschichte zum Muttertag, finden wir.
Bewundernswert ist der Einsatz, den Andreas und Peter leisten, um mithilfe einer Drohne Rehkitze vor dem Mähtod zu retten.
Und natürlich das Engagement der Mitglieder der Bergrettung, die viel auf sich nehmen, um uns aus gefährlichen Situationen auf dem Berg zu Hilfe zu eilen.
Ihr seht: Es gibt wieder so viel Positives zu berichten, erfreuen wir uns daran!
Bleibt zuversichtlich und vertrauensvoll, das wünscht euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Ehre, wem Ehre gebührt
13 verdiente St. Johanner:innen freuten sich über Auszeichnung Es war ein stimmungsvoller, feierlicher Abend, zu dem die Gemeinde St. Johann Anfang Jänner dieses Jahres unter dem Titel „Neujahrsempfang“ in den [...]
„Was, wenn wir einmal nicht mehr sind?“
Die Ellmauerin Astrid Leitner hat eine Petition für Menschen mit besonderen Bedürfnissen gestartet. Sie ist sonst keine, die gerne auf Konfrontation aus ist, ganz im Gegenteil. Als Buchhalterin widmet sie [...]
„Kunst kommt von Konter!“
St. Johanns kämpferischer Kulturarbeiter Hans Oberlechner über eine große Auszeichnung – und was seine Freude trübt. Bequem war er noch nie. Er wird sich jetzt auch nicht ändern, warum sollte [...]
Vor 60 Jahren: Olympia in Innsbruck und Seefeld
Zum 60-jährigen Jubiläum der Olympischen Winterspiele 1964 in Innsbruck hat Horst Eder noch gute Erinnerungen an dieses große Ereignis. Beim Bundesheer in Absam mit Pepi Gurschler Musterung im Winter [...]
Wo kommen die ganzen Veranstaltungen her?
Die Antwortet lautet sehr oft: vom Tourismusverband Jedes Jahr finden unzählige große und kleine Veranstaltungen in der Region St. Johann in Tirol statt. Vom Wochenprogramm mit geführten (und für Einheimische [...]
„Weiter geht’s, mit Vollgas ins Jahr 2024!“
Warum für Andreas Maier und Werner Dötlinger von Porsche bremsen keine Alternative ist. Die Krisenmeldungen in den Medien überschlagen sich seit Monaten. Man liest von einbrechenden Zahlen im Autohandel, von [...]
Studieren in St. Johann
Medicubus-Direktor Helmut Wallner über die erste und einzigartige Möglichkeit, im Bezirk Kitzbühel zu studieren. Das ist schon eine super G’schicht“, sagt Wallner und lächelt froh. Im Medicubus, dem modernen Ausbildungszentrum [...]
Wer baut schon mit Lebkuchen, wenn es auch mit Beton geht?
In der Homebase setzen sich Kinder intensiv mit den Themen Architektur und Bauen auseinander. Sie rührten in Kübeln den Mörtel an, sie haben Schalungen gebaut und Eisen gebogen. Sie errichteten [...]
Der „Plan B“ macht richtig Spaß
Philip Koppensteiner ist Lehrling der Elektrotechnik bei Steinbacher. Vom Funken, der übersprang, und mehr. Eigentlich habe er ganz andere Pläne gehabt, gesteht Philip bei unserem Gespräch in der Werkstatt bei [...]
Ein philosophischer Blick auf das Leben
Hanna Gratt und Florian Ladevic, Lernende am BG/BORG in St. Johann, über Klimakleber, Zukunftspläne und mehr. Ihr Blick ist wach, das Lächeln etwas angespannt. Hanna, 16 Jahre, 7. Klasse, ist [...]
Koasalauf: ein großes Gemeinschaftsprojekt
Walter Gapp ist Teil des neuen Organisationskomitee-Teams. Was ihn antreibt und was ihm am Herzen liegt. Ganze fünf Jahre mussten die „Schmalspur“-Fans auf den Jubiläumslauf warten, heuer ist es endlich [...]
Charity-Aktion 2024 – Kindern helfen
Faschingskrapfen an Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen und Firmen Wie bereits in den vergangenen Jahren organisiert der Kiwanisclub Kitzbühel auch heuer wieder ein ganz besonderes Charity Projekt. Dabei kaufen Firmen und Institutionen [...]
Sind Sprachaufnahmen mit dem Handy erlaubt?
Oftmals traten in der Vergangenheit meine Mandanten mit der Frage an mich heran, ob Sprachaufnahmen, die sie mit dem Handy vorgenommen haben oder vornehmen wollen, überhaupt erlaubt sind und ob [...]
Wo der Weihnachtsmann wohnt
Sanna Kärkkäinen, CEO Manager Director Visit Rovaniemi, empfängt uns in St. Johanns Partnerstadt am nördlichen Polarkreis. Weihnachtsbeleuchtung, der Duft von Punsch und Zimt, sanftmütige Rentiere, lustige Elfen und ein freundlicher, [...]
„Wir ist größer als Ich“
„Regionskind“ Martina Foidl über ihren neuen Job, ihren zweiten Geburtstag, EIN Weihnachtsschnapserl und mehr. Annehmen – oder nicht? Vor dieser Entscheidung stand Martina Foidl vor ein paar Monaten, als man [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang