
Liebe Leserinnen und Leser,
die Ergebnisse der Umfrage zur Entwicklung des Handels in St. Johann sprechen eine deutliche Sprache: Gerade bei Produkten des mittel- und langfristigen Bedarfs – also zum Beispiel bei Bekleidung, Schuhen, Schmuck, Büchern und Elektrogeräten – kaufen die Einheimischen immer öfter im Internet ein. Mehr als ein Drittel der Wertschöpfung geht damit an internationale Konzerne, denen es egal ist, ob wir in Zukunft in Sainihåns noch ein lebendiges Ortszentrum und Arbeitsplätze für die Jungen haben – oder auch nicht.
Klar ist es manchmal einfacher, mit ein paar Klicks online aus einer Riesenauswahl zu bestellen. Dafür finden wir vor Ort, was uns das Internet nicht bieten kann: Echte Menschen, zu denen wir eine Beziehung aufbauen können, die uns beraten und helfen, wenn es mit einem Produkt einmal ein Problem gibt. Das gibt uns Sicherheit. Shopping im Ort bedeutet, in unsere Zukunft zu investieren.
Es gibt fünf Frauen in der Marktgemeinde, die diese Zukunft bereits aktiv mitgestalten: Es ist das Team des Ortsmarketings. Mit viel Tatkraft, Kreativität und einer guten Prise Humor sorgt es dafür, dass in St. Johann vieles weitergeht.
Dafür sorgt auch der VST, der Vertreterstammtisch in Kitzbühel, mit seinem Einsatz für die Menschen in unserer Umgebung. Die Familie Canella in Kirchdorf hätte es beispielsweise aus eigener Kraft nicht geschafft, die Wohnung umzubauen und die Finanzierung für Giacomos Partnerhund Pauli zu stemmen. Das Tier ist Giacomos bester Freund und Seelentröster.
Eine schwierige Zeit durchlebte auch Miriam Steiger, Geschäftsführerin des EKIZ St. Johann. Wie sie mit ihrer Situation heute zurecht kommt, erzählt sie unserer Redakteurin Viktoria Defrancq-Klabischnig. Viktoria und ihr Mann sind übrigens im August zum ersten Mal Eltern geworden, wir gratulieren auf das Allerherzlichste und wünschen der kleinen Familie viel Freude, Gelassenheit und Neugierde auf alles, was jetzt kommt.
Und euch, liebe Leser:innen, wünschen wir einen wunderbaren Herbstbeginn, bleibt offen für die Schönheit in der Natur – und kauft in der Region ein!
Mit frohen Grüßen
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
St. Johann, die „heimliche Einkaufs-Bezirkshauptstadt“
Das Ergebnis eines Monitorings in österreichischen Innenstädten zeigt auf, dass in „Sainihåns“ vieles gut läuft. Wie entwickeln sich in St. Johann die Geschäftsflächen? Werden es mehr oder weniger? Eine wichtige [...]
„Geld ist nicht immer das Wichtigste“
Woher Krankenhaus-Verbandsobmann Paul Sieberer seine Motivation bezieht und mehr. Es verblüfft mich selbst, dass ich immer wieder neue Ideen habe. Die bringen es mit sich, dass die Arbeit immer mehr [...]
Flo flattert ins Physikbuch
Der St. Johanner Florian Lettner erzählt von seinen Erlebnissen als „rasender Reporter“ für den Sender Pro7. Nach Abschluss des Studiums absolvierte der St. Johanner Florian Lettner ein Volontariat als TV-Redakteur [...]
Ein Leben lang in der weiten Welt zuhause
Konrad Pernstich – Globale Berufskarriere eines Sainihånsers Ein weiser Spruch lautet: „Das Größte auf dieser Welt ist nicht sosehr wo wir stehen, sondern in welche Richtung wir uns bewegen.“ Für [...]
„Farben sind mein Lebenselixier“
Elisabeth Aufschnaiter über Schaffensdrang, dunkle Tage und die Kraft der Farben. Man kommt aus dem Schauen nicht heraus, wenn man Elisabeths Zuhause in St. Johann betritt. An den Wänden hängen [...]
Ups and Downs mit Power und Herz
Der Verein Gsund und Lebenswert leistet einen wichtigen Beitrag für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Unser Treffpunkt in der Cubo Skylounge hätte nicht passender sein können – wie das kunterbunte Interieur [...]
Wie selbstbewusst und klug dürfen Frauen sein?
Der Versuch einer Antwort im Gespräch mit den Power-Ladies Renate, Brigitte und Hildegard. IImmer mehr gut ausgebildete Frauen beklagen sich darüber, so las ich in einem Journal, dass es schwierig [...]
Gemeinsam wachsen
Das EKIZ stellt sein buntes Programm vor und freut sich auf Mütter, Kinder und Eltern Es hat sich einiges rund um das EKIZ getan, seitdem wir in der Septemberausgabe 2023 [...]
Neue Führung im Unternehmernetzwerk
Das bni Chapter Wilder Kaiser mit neuem „Kopf“ und bewährtem Motto Das Unternehmernetzwerk BNI Chapter Wilder Kaiser bewegte im vergangenen Jahr 3,12 Millionen Euro. Andreas Haider ist neuer Chapterdirektor. Alexander [...]
„Unser Gehirn ist so groß, damit viele Ängste Platz haben.“
Der Informatiker Christoph Holz über den Umgang mit Künstlicher Intelligenz und seinen eigenen Werdegang. Ich lernte ihn bei einem Vortrag bei „Synergie Mensch“ in St. Johann kennen. Und war sofort [...]
Wie Bäuerinnen und Bauern Leben retten können
Drohnen spüren Rehkitze im hohen Gras auf IIn den Monaten Mai/Juni werden mehrheitlich die Rehkitze gesetzt. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem natürlichen Verhalten sich ins hohe Gras zu ducken, [...]
Über den Wolken, auf glitzernden Loipen
Günter Werth erzählt über sein bewegtes Leben als Allroundsportler und Musiker. Es ist ein herrlich sonniger Tag, an dem ich mich mit Günter treffe. Er ist sportlich gekleidet und sein [...]
Der neue Opel Astra Electric: sportlich und charmant
Warum ihr im neuen Astra total entspannt cruist und wo seine Stärken liegen. Ich weiß es inzwischen ja besser. Und doch: Als Herbert Sparer meinte, unser nächstes Auto sei der [...]
Ersitzung – was ist das?
Ersitzung bedeutet den Erwerb eines Rechtes. Bei diesem Recht kann es sich beispielsweise um ein Eigentumsrecht oder um eine Dienstbarkeit wie ein Geh- oder Fahrtrecht handeln. Durch jahrelanges ungehindertes, redliches [...]
Tourismus und Landwirtschaft: ein „spannendes“ Verhältnis
Theresa Mitterer-Leitner über das Radeln auf „bäuerlichem Betriebsgelände“, von billigem Fleisch und mehr. Das ist die heile Welt in Tirol, wie wir sie uns wünschen: Auf der einen Seite gibt [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang