
Liebe Leserinnen und Leser,
„Jeder ist sich selbst der Nächste“, nach diesem Motto führt Donald Trump nun das drittgrößte Land der Erde. Er leitet es wie ein Unternehmen, das nach Gewinnmaximierung strebt. Kann jene das Ziel eines Staates sein? Nein, aber es braucht eine starke Wirtschaft, um soziale Gleichheit und sozialen Zusammenhalt zu erreichen. Denn darauf kommt es letztendlich an in einem Staat – sonst bricht das Gefüge auseinander. In einer Gemeinde ist es nicht anders.
Was es zudem braucht, ist Vertrauen. Demokratie lebt von Vertrauen, vielleicht sollten wir uns das wieder stärker bewusst machen. Eine Demokratie ist so aufgebaut, dass sich ihre Institutionen selbst überwachen und kontrollieren. „Gewaltenteilung“ heißt das Zauberwort, das uns Sicherheit gibt. Wir sollen nicht blind vertrauen. Aber ist es sinnvoll, jede Entscheidung gewählter Volksvertreter:innen für grundsätzlich fragwürdig zu halten?
Warum die Amerikaner:innen Donald Trump gewählt haben, versucht Christoph Holz zu erklären. Er erhellt einige Hintergründe, die manches verständlicher und damit vielleicht auch weniger beängstigend machen. Das Thema ist so vielschichtig, dass wir auch in den kommenden Ausgaben darüber berichten werden. Eines ist gewiss: Die aktuelle Lage bietet auch echte Chancen für Europa.
Eine echte Chance bietet auch die neue Dorfwerkstatt in St.Johann kleinen und großen Handwerker:innen. Sie wird Ende des Monats ihre Türen öffnen, alles bereithalten für euer „Projekt“, und Hilfe gibt’noch dazu. Lest mehr über diese tolle Initiative!
Dass Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen sind, beweist Jana Schumacher. Die Wahl-St. Johannerin ist Ärztin und zweifache Mutter und würde ihr Leben nicht anders gestalten wollen. Eine wunderbare Geschichte zum Muttertag, finden wir.
Bewundernswert ist der Einsatz, den Andreas und Peter leisten, um mithilfe einer Drohne Rehkitze vor dem Mähtod zu retten.
Und natürlich das Engagement der Mitglieder der Bergrettung, die viel auf sich nehmen, um uns aus gefährlichen Situationen auf dem Berg zu Hilfe zu eilen.
Ihr seht: Es gibt wieder so viel Positives zu berichten, erfreuen wir uns daran!
Bleibt zuversichtlich und vertrauensvoll, das wünscht euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
„Pass auf, dass di nit da Teifi hoit!“
Warum Männer wie Wolfgang Mittermayr sich als Krampus teuflisch wohlfühlen. Wenn nicht gerade eine Pandemie herrscht, ist der fünfte Dezember in St. Johann kein Tag wie jeder andere, auch wenn [...]
10 Tipps gegen den „Corona-Blues“
Viele von uns empfinden die aktuelle Situation als sehr belastend. Was wir für unsere psychische Gesundheit jetzt tun können. Es scheint fast, als gäbe es kein anderes Thema von Bedeutung [...]
Der Nikolaus flucht nicht. Oder nur ganz selten.
Christian Schedler über die schönsten Momente als Nikolaus, über Hoppalas und einen harten Konkurrenzkampf. Wenn’s adiam a nu so Biffi san, vor dem Nikolaus håms Respekt, und des Glänzen in [...]
Hat das Christkind rote Haare?
Frida, Elias und Paul erzählen davon, wie sie Weihnachten erleben. Es liegt etwas in der Luft, etwas, das man nicht sehen kann, nur spüren. Eine gewisse Anspannung ist da, Aufregung. [...]
Ein Grieche in St. Johann
Man kennt ihn als „Tassos“ und bringt ihn vor allem mit dem Volleyballsport in Verbindung, aber das ist nur die halbe Geschichte … Ich denke mir zuerst nur „Wow“. Ich [...]
Den Ball nur nicht flach halten
Vom Baggern und Pritchen, Teamgeist und Erfolgen – Peter Wallner, Obmann des VC St. Johann, über seine Passion Volleyball. Zu unserem Treffen erscheint Peter Wallner – wie könnte es anders [...]
Alles muss schnell gehen, auch das Abschiednehmen
Wie viel Raum geben wir dem Tod und der Trauer noch? Ein Gespräch mit Bestatter Helmuth Treffer und seiner Frau Hedy. November. Die Natur zieht sich zurück, sie bereitet sich [...]
Sicher durch den Corona-Winter
Die Chancen für eine erfolgreiche Wintersaison sind intakt Nach einer kurzen Phase des Durchatmens im Sommer dominiert jetzt Corona wieder unseren Alltag. Die Reisewarnungen der letzten Wochen gleichen einem zweiten [...]
Besuch beim „Leitwolf“
In einer Kooperation zwischen Bergbahn und der MS 1 St. Johann wurde das Klassenzimmer auf den Berg verlegt. Der geplante, mehrtägige Ausflug der Mittelschule 1 in den Nationalpark Hohe Tauern [...]
Vom Schuhplattler zum Singer-Songwriter
Der St. Johanner Hans Hauser über Glück und Leid eines Musikers, über seinen Künstlernamen und die schönsten Momente auf der Bühne Als „introvertierten Poeten und aggressiven Kämpfer für eine bessere [...]
Völlig schwerelos …
Der neue VW ID.3 von Volkswagen im Test. Über intelligente Systeme und ebensolche Scheinwerfer, einen Heidenschrecken und viel Genuss. Schwarz“ sage ich, „nein, dunkelgrau“, korrigiert mich Patrick Gabriel, Autoverkäufer bei [...]
Was kommt eigentlich „nach“ Corona?
Wird alles wieder „gut“ – oder einfach nur anders? Wenn man die Nachrichten durchblättert, gibt es nach wie vor ein zentrales Thema: Covid-19. Auch wenn sich vieles inzwischen fast „normal“ anfühlt, [...]
Im Herbst sprudelt es kräftiger
Über Sorten und Geschmäcker, „Drinkability“ und die Bierfolge zum herbstlichen Menü. Wie bringt man einen Braumeister auf die Palme? Indem man von der Kulinarik des Herbstes spricht, vom Wein und [...]
Der Tag des Jahres
Früher, erinnert sich Kundenbetreuer Reinhard Jöchl, sei es am Weltspartag vor allem darum gegangen, das Kleingeld – also die vielen Münzen, die im Umlauf waren – einzusammeln, damit man es [...]
Ohne Kurzarbeit durchgekämpft
Peter Wörgartner über Herausforderungen in den Corona-Wochen und die Chancen junger Leute am Arbeitsmarkt in der Region. „Eigentlich“, sagt Peter Wörgartner, Chef des gleichnamigen metallverarbeitenden Betriebs in Oberndorf und Fieberbrunn, [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang