
Liebe Leserinnen und Leser,
„Jeder ist sich selbst der Nächste“, nach diesem Motto führt Donald Trump nun das drittgrößte Land der Erde. Er leitet es wie ein Unternehmen, das nach Gewinnmaximierung strebt. Kann jene das Ziel eines Staates sein? Nein, aber es braucht eine starke Wirtschaft, um soziale Gleichheit und sozialen Zusammenhalt zu erreichen. Denn darauf kommt es letztendlich an in einem Staat – sonst bricht das Gefüge auseinander. In einer Gemeinde ist es nicht anders.
Was es zudem braucht, ist Vertrauen. Demokratie lebt von Vertrauen, vielleicht sollten wir uns das wieder stärker bewusst machen. Eine Demokratie ist so aufgebaut, dass sich ihre Institutionen selbst überwachen und kontrollieren. „Gewaltenteilung“ heißt das Zauberwort, das uns Sicherheit gibt. Wir sollen nicht blind vertrauen. Aber ist es sinnvoll, jede Entscheidung gewählter Volksvertreter:innen für grundsätzlich fragwürdig zu halten?
Warum die Amerikaner:innen Donald Trump gewählt haben, versucht Christoph Holz zu erklären. Er erhellt einige Hintergründe, die manches verständlicher und damit vielleicht auch weniger beängstigend machen. Das Thema ist so vielschichtig, dass wir auch in den kommenden Ausgaben darüber berichten werden. Eines ist gewiss: Die aktuelle Lage bietet auch echte Chancen für Europa.
Eine echte Chance bietet auch die neue Dorfwerkstatt in St.Johann kleinen und großen Handwerker:innen. Sie wird Ende des Monats ihre Türen öffnen, alles bereithalten für euer „Projekt“, und Hilfe gibt’noch dazu. Lest mehr über diese tolle Initiative!
Dass Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen sind, beweist Jana Schumacher. Die Wahl-St. Johannerin ist Ärztin und zweifache Mutter und würde ihr Leben nicht anders gestalten wollen. Eine wunderbare Geschichte zum Muttertag, finden wir.
Bewundernswert ist der Einsatz, den Andreas und Peter leisten, um mithilfe einer Drohne Rehkitze vor dem Mähtod zu retten.
Und natürlich das Engagement der Mitglieder der Bergrettung, die viel auf sich nehmen, um uns aus gefährlichen Situationen auf dem Berg zu Hilfe zu eilen.
Ihr seht: Es gibt wieder so viel Positives zu berichten, erfreuen wir uns daran!
Bleibt zuversichtlich und vertrauensvoll, das wünscht euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Ein Stück Geschichte am Niederkaiser
Seniorchef Josef Lackner erzählt vom Rummlerhof, den besten Ripperln und Treffpunkt der Eisschützen Die Sonne geht langsam unter und taucht die Landschaft um mich herum in ein leicht rosarotes Licht: [...]
Alles neu im Lagerhaus
NEUERÖFFNUNG in Kirchdorf vom 21. bis 23. März nach großem Umbau. Lagerhaus – die Kraft fürs Land. Seit Jahrzehnten ist der Allround-Nahversorger in der Region nicht wegzudenken. Das Lagerhaus in [...]
Treue Helfer in der Not
Such- und Lawinenhunde haben bei der Bergrettung alle Pfoten voll zu tun Der Abend ist bereits angebrochen und um das Firmengebäude Project Pali ist alles still und ruhig. Der St. [...]
Tausend Aquarelle unterm Bett
Andrea Schnederle-Wagner ist Künstlerin durch und durch. Ihr ganzes Leben dreht sich um das Schaffen und Kreieren. Nichts ist furchtbarer als ein langweiliges Bild. Du kannst malen, was du willst, [...]
Die Emotionen bleiben
Susanne Schmidt-Neubauer ist Demenzberaterin und Angehörige Zugleich. Sie berichtet von ihren Erfahrungen. Mit den Themen Krankheit oder Demenz hatte Susanne früher nichts zu schaffen. Sie studierte Kunst und arbeitete in [...]
Nichts zu verdienen, aber viel zu gewinnen
Völlig neue Wege geht man in St. Johann bei der Schaffung von günstigem Wohnraum. Mäzene gesucht! Die Situation ist hinlänglich bekannt: Junge Leute haben in der Region kaum eine Chance [...]
Ein Leben für die Kalligrafie
Seit 35 Jahren fertigt Werner Mitterer kunstvoll gestaltete Urkunden, Wappen und mehr. Tuast du nu wås?“, diese Frage bekommt Werner Mitterer des Öfteren zu hören. Seine Antwortet lautet dann meistens: [...]
Die lebendige Leinwand in Schwarz-Grau
Alexandra Juliana Hausberger über ihren Weg zum Traumberuf Tätowiererin Wer die Tür zu „The Blackening“ öffnet betritt Alexandras Reich, ein richtig lässig eingerichtetes Tattoo-Studio, das die Herzen von Fans dieser [...]
SOS aus der Mediathek
2023 war eines der erfolgreichsten Jahre, rasant gestiegene Kosten verursachen nun aber Druck. Wer kann helfen? Als ich in der Mediathek zur Tür hereinkomme, sitzt gleich rechts beim Eingang, in [...]
Durchs Leben tanzen
Aloisia und Helene über ihre große Leidenschaft, über Krisen und glückliche Stunden beim Tanzen. Es ist so schön, dass wir uns über das Tanzen kennengelernt haben“, sagt Helene Rieser bei [...]
Auf roten Highheels zum Doppelmord
Der St. Johanner Florian Lettner erzählt von seinen Erlebnissen als „rasender Reporter“ für den Sender Pro7. Nach Abschluss des Studiums absolvierte der St. Johanner Florian Lettner ein Volontariat als TV-Redakteur [...]
Tipps zum Kauf einer Liegenschaft
Der Kauf einer Liegenschaft soll wohl bedacht sein. Von Schnellschüssen ist abzuraten, selbst wenn Sie zu einer schnellen Entscheidung gedrängt werden. Nehmen Sie sich Zeit, denn nur wer gut plant, [...]
„Ich mag gern, wenn was weitergeht!“
Bürgermeister Stefan Seiwald über ein Schockerlebnis, das Ringen um Projekte und Umstände, die ihn froh stimmen. Herausfordernd“ sei das Jahr 2023 gewesen meint Stefan Seiwald bei unserem schon traditionellen „Neujahrsgespräch“ [...]
B-Gendarmerie, Kameradschaft und zwei Hochzeiten
Pepi Dessl erzählt von seiner Zeit als „Mau-Mau“, von unzähligen ehrenamtlichen Einsätzen und seinem zweiten Glück. Er hat sich auf unser Gespräch bei ihm daheim vorbereitet und drückt mir die [...]
Giggerigi, giggerigo!
Nadja Fercher und Gertraud Kriesche über die geglückte Wiederbelebung des Faschings in St. Johann. Bummvoll. Diese Bezeichnung trifft es ganz gut. Bummvoll ist der Hauptplatz in St. Johann am Nachmittag [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang