
Liebe Leserinnen und Leser,
die Ergebnisse der Umfrage zur Entwicklung des Handels in St. Johann sprechen eine deutliche Sprache: Gerade bei Produkten des mittel- und langfristigen Bedarfs – also zum Beispiel bei Bekleidung, Schuhen, Schmuck, Büchern und Elektrogeräten – kaufen die Einheimischen immer öfter im Internet ein. Mehr als ein Drittel der Wertschöpfung geht damit an internationale Konzerne, denen es egal ist, ob wir in Zukunft in Sainihåns noch ein lebendiges Ortszentrum und Arbeitsplätze für die Jungen haben – oder auch nicht.
Klar ist es manchmal einfacher, mit ein paar Klicks online aus einer Riesenauswahl zu bestellen. Dafür finden wir vor Ort, was uns das Internet nicht bieten kann: Echte Menschen, zu denen wir eine Beziehung aufbauen können, die uns beraten und helfen, wenn es mit einem Produkt einmal ein Problem gibt. Das gibt uns Sicherheit. Shopping im Ort bedeutet, in unsere Zukunft zu investieren.
Es gibt fünf Frauen in der Marktgemeinde, die diese Zukunft bereits aktiv mitgestalten: Es ist das Team des Ortsmarketings. Mit viel Tatkraft, Kreativität und einer guten Prise Humor sorgt es dafür, dass in St. Johann vieles weitergeht.
Dafür sorgt auch der VST, der Vertreterstammtisch in Kitzbühel, mit seinem Einsatz für die Menschen in unserer Umgebung. Die Familie Canella in Kirchdorf hätte es beispielsweise aus eigener Kraft nicht geschafft, die Wohnung umzubauen und die Finanzierung für Giacomos Partnerhund Pauli zu stemmen. Das Tier ist Giacomos bester Freund und Seelentröster.
Eine schwierige Zeit durchlebte auch Miriam Steiger, Geschäftsführerin des EKIZ St. Johann. Wie sie mit ihrer Situation heute zurecht kommt, erzählt sie unserer Redakteurin Viktoria Defrancq-Klabischnig. Viktoria und ihr Mann sind übrigens im August zum ersten Mal Eltern geworden, wir gratulieren auf das Allerherzlichste und wünschen der kleinen Familie viel Freude, Gelassenheit und Neugierde auf alles, was jetzt kommt.
Und euch, liebe Leser:innen, wünschen wir einen wunderbaren Herbstbeginn, bleibt offen für die Schönheit in der Natur – und kauft in der Region ein!
Mit frohen Grüßen
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
„Habt8“ feiert seinen Siebziger
Boxer, Feuerwehrkommandant, Sammler und noch mehr: All das vereint Ernst Stöckl in einer Person. Im Juni 2024 feiert Ernst Stöckl seinen 70. Geburtstag. Er wurde 1954 in St. Johann geboren; [...]
Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll
Barbara Buter-Lindner über ihr Leben voller Gastfreundschaft, Menschen und Begegnungen. Barbara kenne ich noch als „Godi“ – so nennen sie nämlich nicht nur Familienmitglieder, sondern auch die Mitarbeiter des Penzinghofs [...]
Bene lässt’s dampfen im Dampfl
Ein junger Gastronom füllt ein traditionsreiches Haus im Herzen der Marktgemeinde mit neuem Leben. Denen gebe ich kein halbes Jahr“, war dort und da hinter vorgehaltener Hand zu hören, als [...]
Was sich Väter wünschen
Ein Gespräch mit Andreas Schramböck über Vaterschaft und warum die Gewalt sinkt, wenn Männer für ihre Kinder sorgen. Der Vatertag steht an. Die Geschenke, mit denen Väter bedacht werden, sind [...]
Ein Energiebündel in Uniform
Anna Aichholzer ist Soldatin in der Wintersteller-Kaserne in St. Johann. Von Gehorsam, ihrer Stärke als Frau und mehr. Dort drüben ist die Frau Wachtmeister“, antwortet ein junger Mann in Uniform [...]
Erinnerungen ans Feuerbrennen
Der ehemalige St. Johanner Alpenvereins-Obmann Horst Eder hat zum Feuerbrennen ein paar Geschichten zu erzählen. „Wenn in der Sommer-Sonnwendnacht ... das Feuer still verglimmt, weiß jeder, und das Herz ihm [...]
Der will nicht spielen, der will arbeiten
Der neue Ford Transit Courier macht den Arbeitsalltag einfacher und komfortabler. Einen Kastenwagen haben wir noch nie getestet. Ich bin, muss ich zugeben, doch etwas skeptisch, als ich den Ford [...]
„Endlich sind Informatiker sexy!“
Christoph Holz über eine „Kränkung 4.0“, über seine „on/off“-Beziehung zu Gott und mehr. In unserer letzten Ausgabe haben wir gemeinsam mit Informatiker Christoph Holz das Thema KI, Künstliche Intelligenz, unter [...]
Porsche St. Johann ist erneut „Audi-Top-Servicepartner“
200 Betriebe bewarben sich, nur 10 erhielten die begehrte Auszeichnung. Darunter auch heuer wieder Porsche St. johann. Wir freuen uns sehr über den Award”, sagt Betriebsleiter Anton Steinwender. „Wir sehen [...]
EGGER ist Österreichs bestes Familienunternehmen
Ein Kriterium ist auch die gesunde, finanzielle Basis. Am 15. Mai waren Vertreter von EGGER geladen, um an der feierlichen Verleihung des re- nommierten Preises „Österreichs beste Familienbetriebe“ teilzunehmen. Diese [...]
Wenn ein kleines Wunder auf die Welt kommt
Noëlle und Marcus haben sich bewusst für eine Hausgeburt entschieden und erzählen von ihrer einzigartigen Erfahrung Das EKiZ hat kürzlich einen sehr persönlichen Infoabend zum Thema Hausgeburten in der Homebase [...]
Zum 50er gibt’s ein „Lifting“
Zum runden Geburtstag bekommt der Badesee Going einen neuen Eingangs- und Sanitärbereich. Die Goingerinnen und Goinger wissen es sowieso, und die Bewohner:innen der angrenzenden Gemeinden auch. Eigentlich weiß es ganz [...]
Wenn ein Traum laufen lernt und fliegt
Die Bestattung Hüttner bezieht ab Herbst 2024 die bisherige „Müller Stuben“ in der Dechant-Wieshofer-Straße 33 in St. Johann. Drei Jahre ist es nun her, dass wir erstmal über den jungen [...]
Rechtsmissbräuchliche Scheidung?
Die Hochzeit soll unter anderem einer der schönsten Tage im Leben zweier Menschen sein. Für manche ist es allerdings der Tag der Scheidung. Doch kann man sich eigentlich auch rechtsmissbräuchlich [...]
Ein Männerausflug mit Folgen
Dank des VST und des „Balance“-Physiotherapie-Teams können in Kitzbühel Menschen mit Querschnittlähmung nun mit dem Exoskelett trainieren. Man sei ziemlich aufgeregt, wenn es so weit ist, erzählt Patrik. Der Moment, [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang