
Liebe Leserinnen und Leser,
„Jeder ist sich selbst der Nächste“, nach diesem Motto führt Donald Trump nun das drittgrößte Land der Erde. Er leitet es wie ein Unternehmen, das nach Gewinnmaximierung strebt. Kann jene das Ziel eines Staates sein? Nein, aber es braucht eine starke Wirtschaft, um soziale Gleichheit und sozialen Zusammenhalt zu erreichen. Denn darauf kommt es letztendlich an in einem Staat – sonst bricht das Gefüge auseinander. In einer Gemeinde ist es nicht anders.
Was es zudem braucht, ist Vertrauen. Demokratie lebt von Vertrauen, vielleicht sollten wir uns das wieder stärker bewusst machen. Eine Demokratie ist so aufgebaut, dass sich ihre Institutionen selbst überwachen und kontrollieren. „Gewaltenteilung“ heißt das Zauberwort, das uns Sicherheit gibt. Wir sollen nicht blind vertrauen. Aber ist es sinnvoll, jede Entscheidung gewählter Volksvertreter:innen für grundsätzlich fragwürdig zu halten?
Warum die Amerikaner:innen Donald Trump gewählt haben, versucht Christoph Holz zu erklären. Er erhellt einige Hintergründe, die manches verständlicher und damit vielleicht auch weniger beängstigend machen. Das Thema ist so vielschichtig, dass wir auch in den kommenden Ausgaben darüber berichten werden. Eines ist gewiss: Die aktuelle Lage bietet auch echte Chancen für Europa.
Eine echte Chance bietet auch die neue Dorfwerkstatt in St.Johann kleinen und großen Handwerker:innen. Sie wird Ende des Monats ihre Türen öffnen, alles bereithalten für euer „Projekt“, und Hilfe gibt’noch dazu. Lest mehr über diese tolle Initiative!
Dass Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen sind, beweist Jana Schumacher. Die Wahl-St. Johannerin ist Ärztin und zweifache Mutter und würde ihr Leben nicht anders gestalten wollen. Eine wunderbare Geschichte zum Muttertag, finden wir.
Bewundernswert ist der Einsatz, den Andreas und Peter leisten, um mithilfe einer Drohne Rehkitze vor dem Mähtod zu retten.
Und natürlich das Engagement der Mitglieder der Bergrettung, die viel auf sich nehmen, um uns aus gefährlichen Situationen auf dem Berg zu Hilfe zu eilen.
Ihr seht: Es gibt wieder so viel Positives zu berichten, erfreuen wir uns daran!
Bleibt zuversichtlich und vertrauensvoll, das wünscht euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
„Auf einem Berg zu sitzen, ist auch etwas ganz anderes.“
Die gebürtige Schwedin Kajsa Reisenbauer lebt seit fast zwanzig Jahren in St. Johann. Über Unterschiede und Gleiches … Wie werden wir uns im Café Rainer erkennen? Ich sei die Frau [...]
„Landwirt sein ist eine Lebenseinstellung.“
Andreas Lindner, einer der zwei „Schörgerer-Bauern“, über ein schockierendes Erlebnis in seiner Jugend und das, was ihn heute glücklich macht. Dass der Herbst Einzug gehalten hat, merkt man in der [...]
Gemeinsam unterwegs: „Das Leben ist immer noch schön!“
Sigi, Schorsch und Walter sammeln mit dem Rad Kilometer und unvergessliche Erinnerungen. Sie treffen sich jeden Dienstag gegen 10 Uhr zur Ausfahrt mit den E-Bikes. Bei schlechtem Wetter nehmen sie [...]
„Salam Aleikum“ in St. Johann
Thomas Ziepl betreibt in St. Johann ein Geschäft mit Marokkanischer Handwerksware. Warum Afrika seine zweite Heimat ist ... Bei Thomas Ziepl im Geschäft vorbeizuschauen, ist wie ein Kurztrip nach Marokko. [...]
Die „besten Schwestern“ verändern die Welt
Der Club Soroptimist International feiert heuer seinen 100. Geburtstag. Gabi Staffner und Angelika Schmied-Hofinger im Gespräch. Zugegeben: Es gibt Wörter, die einfacher auszusprechen sind als „Soroptimist“. Leichter geht es, wenn [...]
Ein Auto wie der beste Freund
Zuverlässig, sparsam, besorgt um das Wohl der Insassen: Das ist der neue Škoda Enyaq iV. Ich bin noch nie zuvor mit einem Škoda gefahren. Ein bisschen habe ich noch das [...]
Wenn sich das Igelkarussell lautstark dreht …
Ramona Sollerer ist Schriftführerin des Vereins „Samtpfotenstube“ und zugleich die „Igel-Beauftragte“. Sie erzählt von ihren Erfahrungen. Eine Stunde hat Ramona Sollerer für mich Zeit, dann muss sie sich wieder um [...]
artacts ’21
3.–5. September 2021, Alte Gerberei St. Johann in Tirol Als wäre es vorauszuahnen gewesen – das Abschlusskonzert von art-acts ’20 mit den 4 Blokes im März des vergangenen Jahres trug [...]
Danke, Herr Direktor!
Franz Berger verabschiedet sich nach 40 Lehrjahren von der LLA Weitau. Ein verschmitztes, jugendliches Lächeln auf den Lippen, den Motorradhelm unter dem Arm, eine Lederjacke über der Schulter: Ganz schön [...]
Vorhang auf für die erste Frau Kommandantin in Tirol
Nina Stepan ist die erste Polizei-Inspektionskommandantin Tirols. Die St. Johannerin über ihren Traumberuf und seine Herausforderungen. Die beiden haben gerade Ninas Eltern besucht, die Stöckls in St. Johann, bevor sie [...]
Mit Stolz und Dankbarkeit
Der Obmann und zugleich Kommandant der Feller Schützenkompanie in St. Johan, Oliver Wieser, über den Traditionsverein, Aufgaben und Herausforderungen. Oktober 2019, Berlin: Eine 50 Mann beziehungsweise Frau starke Abordnung der [...]
Viel los auf der Hoppelwiese
Bettina Bielfeldt kümmert sich im Verein „Samtpfotenstube“ um die „Nager“. Warum sie sich manchmal wie in einem Partnervermittlungsinstitut fühlt und mehr. In der letzten Ausgabe der St. Johanner Zeitung haben [...]
Kleiner Partytiger kommt groß raus
Seine 95 PS setzt das Benzinmodell super spritzig auf der Straße um, der Seat Ibiza neu punktet in vielen Details. Der Seat Ibiza NEU hat 2021 ein Facelifting bekommen – [...]
Die Macht der Angehörigen
Alkoholkranke Menschen können sich meist nicht selber helfen. Ihr Umfeld aber kann es sehr wohl, so Dr. Dag, Psychologe in Oberndorf. In schwierigen Zeiten, so weiß man, greifen die Menschen [...]
Rätselhafte Botschaften aus der Vergangenheit
Die sagenumwobene Teufelsgasse in Kirchdorf: Wandern zwischen Legenden und den Leidenschaften eines felsbildforschers. Am Hinterberg Parkplatz in Gasteig wartet er schon höchstpersönlich auf unerschrockene Wanderer: der Teufel, auf einem Stein [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang