
Liebe Leserinnen und Leser,
„Jeder ist sich selbst der Nächste“, nach diesem Motto führt Donald Trump nun das drittgrößte Land der Erde. Er leitet es wie ein Unternehmen, das nach Gewinnmaximierung strebt. Kann jene das Ziel eines Staates sein? Nein, aber es braucht eine starke Wirtschaft, um soziale Gleichheit und sozialen Zusammenhalt zu erreichen. Denn darauf kommt es letztendlich an in einem Staat – sonst bricht das Gefüge auseinander. In einer Gemeinde ist es nicht anders.
Was es zudem braucht, ist Vertrauen. Demokratie lebt von Vertrauen, vielleicht sollten wir uns das wieder stärker bewusst machen. Eine Demokratie ist so aufgebaut, dass sich ihre Institutionen selbst überwachen und kontrollieren. „Gewaltenteilung“ heißt das Zauberwort, das uns Sicherheit gibt. Wir sollen nicht blind vertrauen. Aber ist es sinnvoll, jede Entscheidung gewählter Volksvertreter:innen für grundsätzlich fragwürdig zu halten?
Warum die Amerikaner:innen Donald Trump gewählt haben, versucht Christoph Holz zu erklären. Er erhellt einige Hintergründe, die manches verständlicher und damit vielleicht auch weniger beängstigend machen. Das Thema ist so vielschichtig, dass wir auch in den kommenden Ausgaben darüber berichten werden. Eines ist gewiss: Die aktuelle Lage bietet auch echte Chancen für Europa.
Eine echte Chance bietet auch die neue Dorfwerkstatt in St.Johann kleinen und großen Handwerker:innen. Sie wird Ende des Monats ihre Türen öffnen, alles bereithalten für euer „Projekt“, und Hilfe gibt’noch dazu. Lest mehr über diese tolle Initiative!
Dass Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen sind, beweist Jana Schumacher. Die Wahl-St. Johannerin ist Ärztin und zweifache Mutter und würde ihr Leben nicht anders gestalten wollen. Eine wunderbare Geschichte zum Muttertag, finden wir.
Bewundernswert ist der Einsatz, den Andreas und Peter leisten, um mithilfe einer Drohne Rehkitze vor dem Mähtod zu retten.
Und natürlich das Engagement der Mitglieder der Bergrettung, die viel auf sich nehmen, um uns aus gefährlichen Situationen auf dem Berg zu Hilfe zu eilen.
Ihr seht: Es gibt wieder so viel Positives zu berichten, erfreuen wir uns daran!
Bleibt zuversichtlich und vertrauensvoll, das wünscht euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Von „heiligen“ Eiern und mehr
Wir färben mit Bärbel Aschaber Ostereier und plaudern über das Osterfest mit seinen vielen Bräuchen. Ich besuche Bärbel Mitte März bei ihr zuhause. Sie zeigt mir, wie sie Eier färbt, [...]
Dr. Kranewitter interveniert mit Leidenschaft
Der neue Primar der Radiologie am BKH St. Johann über seine schönsten Momente als Arzt, über große Ziele und mehr. An jenem bitterkalten Februartag, an dem wir uns treffen, ist [...]
Rechte & Pflichten in der Gastronomie
„Der Gast ist König!“, „Das ist ein WIRTShaus und kein GASThaus!“ – diese und andere Sprüche kennt wohl jeder, aber wer hat nun Recht? Die Wahrheit liegt wohl in der [...]
Helfen macht glücklich
Anna Krimbacher, Absolventin am Medicubus, erzählt von ihrer Ausbildung, von ihrem schönsten Moment und Heiratsanträgen. Wir treffen uns an einem ihrer freien Tage in einem Café. Sie habe zuletzt eine [...]
Interview mit einem Clown
Wie Christoph Gehrke zu Clown Pepe wurde, warum er sich in St. Johann niederließ und das Leben jeden Tag bewusst genießt. Sein Lächeln ist markant, man erkennt ihn schnell auch [...]
Da wird der Mann zum Kind
Der kleine Suzuki Jimny erobert alle Herzen und entpuppt sich als lukrative Wertanlage. Stellt euch vor, ihr fährt mit eurem neuen Bentley, einem wunderschönen „Luxusgeschöpf“, das über alle nur denkbaren [...]
Freude auf vier Rädern
Die St. Johanner Käferfreunde feiern am 21. Mai 2023 ihr 20-jähriges Jubiläum Du steigst ein, startest den Motor und fühlst dich, als wärst du bereits im Urlaub,“ schwärmt Alexander Fankhauser, [...]
„Flachgelegt“
Neues Vortragskabarett von Barbara Balldini: 27.4.: 19.30 Uhr Kaisersaal St. Johann, Einlass ab 18.30 Uhr Barbara Balldini nimmt uns mit auf eine Sexkursion mit Lachgarantie! In ihrem neuesten Kabarettprogramm „Flachgelegt“ [...]
Skifåhr’n is des Leiwåndste
Wolfgang Komornik: Vom Pistenrowdy zum Skilehrer-Urgestein Mitte Februar, in den 80er Jahren. Wolfgang Komornik steht am Anfang seiner Skilehrer-Karriere, im roten Anzug inmitten „seiner“ Anfängergruppe. Den „Field of Dreams“, wie [...]
PIA wer, PIA was?
Andreas Maier über seinen beruflichen Aufstieg, die neue PIA (Porsche Inter Auto) Tirol und den Zusammenhalt des Teams, der in schwierigen Momenten nur noch stärker wird. Immer öfter sieht man [...]
Wenn die Hexe mit der Schelle …
Wie aus einem Spaß-Video mit dem Enkel ein erfolgreicher Koch-Kanal auf YouTube und dann auch noch ein Kochbuch wurde. Hallo und herzlich willkommen bei der Küchenhexe“, begrüßt Anni Oberlechner ihr [...]
Vom U-Boot-Kapitän zum Pflegedirektor
Harald Sinnhuber, Pflegedirektor des KH St. Johann, im Gespräch. Mein erster Gedanke, als ich Harald Sinnhuber beim Tag der offenen Tür im Medicubus kennenlerne: „Wow, der Mann ist fit.“ Der [...]
Watten, Wirtshauskultur und Wilhelm Tell
Der Verein Kartenclub mischt die Karten der Tradition und Moderne ordentlich durch. Die meisten kennen das Kaschtln wahrscheinlich noch von den Großeltern. Die ältere Generation wusste ganz genau welche Regeln [...]
Der „Schnippel“ und St. Johann
Horst Eder hat in der alpinen Literatur gestöbert und dabei allerhand Interessantes gefunden. Er galt als einer der weltbesten Felskletterer der 50er- und 60er-Jahre und später als begnadeter Filmemacher: der [...]
Wahr gewordener Fußballtraum
Der St. Johanner Alexander „Alex“ Hauser ist Co-Trainer bei Red Bull Salzburg. Er verrät, was ihn fordert und glücklich macht. Er hat Erfahrung im Umgang mit Medienvertreter:innen und wohl viel [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang