
Liebe Leserinnen und Leser,
immer, wenn man sich denkt, dass es schlimmer nicht mehr werden kann, legt die Weltpolitik noch ein Schäufelchen nach. Plötzlich finden wir uns in einem Zeitalter des Wettrüstens wieder. Ob Aufrüsten der richtige Weg ist, um Frieden zu schaffen und zu wahren? Darüber zerbrechen sich derzeit wohl viele intelligente Menschen den Kopf.
Nicht wenige Medien lassen uns auf jeden Fall denken, die größte anzunehmende Katastrophe stehe unmittelbar bevor. Es wird Angst verbreitet.
Ist Angst wirklich ein guter Ratgeber in diesen Tagen? Und gibt es wirklich guten Grund, sich aktuell vor dem Schlimmsten zu fürchten? Selbst nachdenken schadet nicht. Und den Medienkonsum zu reduzieren, schadet auch nicht. Es reicht völlig aus, sich einmal täglich über die wichtigsten Fakten des Weltgeschehens zu informieren.
Nehmt lieber öfter die St. Johanner Zeitung zur Hand und lest davon, wie ein Schnitzer erste Hilfe in der Pfarrkirche leistet. Geschrieben hat die Geschichte über das Ostergrab Theresa Hager, die uns ab sofort als Redakteurin unterstützt. Wir freuen uns sehr darüber, herzlich willkommen im Team!
Lest in dieser Ausgabe auch davon, mit welcher Leidenschaft die Mitglieder des VST seit 25 Jahren Menschen in der Region helfen, die unsere Unterstützung rauchen.
Ihr seid gerade beim Fasten? Patricia Riedl rät, lieber mehr zu essen: mehr Gesundes für unseren „Darmzoo“.
Unsere Redakteurin Viktoria hat sich mit Claudia und Viktoria getroffen, die das „Babycafé“ ins Leben gerufen haben. Lasst euch anstecken von ihrer positiven Einstellung!
Und schaut euch auf jeden Fall unsere Sonderbeilage „St. Johanner Autofrühling“ an. Nach sechs Jahren Pause findet die „Automesse“ heuer wieder statt, gemeinsam organisiert von den Autohändlern der Region. Mit tollen, innovativen Automarken und -modellen und einem bunten Rahmenprogramm für kleine und große Besucher:innen.
Vielleicht sollten wir uns besser am Autofrühling orientieren, als am Weltgeschehen: Die Veranstaltung zeigt, dass man – über die eigenen Interessen hinweg – zusammen etwas Großartiges auf die Füße stellen kann.
Bleibt gelassen und zuversichtlich, das wünscht
euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Überblick zur Umwidmung von Grundstücken
Gesetze und Bestimmungen rund ums Bauen und um Grundflächen sind länderspezifisch. Daher bezieht sich dieser Artikel auf Tirol. Überschneidungen mit anderen Bundesländern sind aber nicht ausgeschlossen. Um ein Ein- oder [...]
Gedankenspiele – oder sieht die Zukunft wirklich so aus?
Christoph Holz über selbstfahrende Lieferwagen und mehr. Der St. Johanner Informatiker Christoph Holz befasst sich intensiv mit Künstlicher Intelligenz, er ist gefragter Keynote Speaker und hält zu diesem Thema Vorträge [...]
Elektrifizierendes Spaßmobil
Der Hyundai Inster begeistert uns mit erfrischendem Design und coolen Ausstattungsdetails. Bei mir ist es Liebe auf den ersten Blick. Die runden Scheinwerfer, die knackig-kompakte Optik, das Heck mit den [...]
Metzgerei Huber: Regionaler Lebensmittelbetrieb investiert in die Zukunft
Der Kitzbüheler Familienbetrieb schafft in Oberndorf noch mehr Platz für heimische Lebensmittel Neun Monate lang liefen in der Familienmetzgerei Huber in Oberndorf nicht nur Kutter und Fleischwolf auf Hochtouren, sondern [...]
Möbel dürfen „Kurven“ haben
Ing. Lukas Kirchmair und Ing. Christian Auer von Aufschnaiter über die Wohntrends 2025. Es wird „curvy“ … Der Frühling zieht ein ins Land, und viele verspüren den Drang, frischen Wind [...]
St. Johanner Zeitung jetzt auch in Aurach, Jochberg, Schwendt, Kössen
Herzlich willkommen liebe Auracher:innen, Jochberger:innen, Schwendter:innen und Kössener:innen Seit fünf Jahren berichtet die St. Johanner Zeitung über alles, was in St. Johann und in der Region passiert – vor allem [...]
Stimmen aus dem Medicubus
Schüler:innen berichten über ihre Motivation und erste Erfahrungen bei den verschiedensten Praktika Markus „Ich habe meine Berufung gefunden“, sagt Markus Wallner, gelernter Isolierer. Zehn Jahre lang arbeitete der St. Johanner [...]
„Wir alle lernen, mit härteren Zeiten umzugehen.“
Bürgermeister Stefan Seiwald zieht Bilanz über das Jahr 2024 und schaut mit Zuversicht auf die kommenden Monate. Was bleibt aus dem Jahr 2024 hängen? „Dass es ein schwieriges Jahr war, [...]
Christl und die „blöde“ Maus
Jeden Montag und Dienstag erlernen Interessierte in der „Computeria“ den Umgang mit Laptop, PC und Maus. So, jetzt machen wir einmal alle den Google auf“, sagt Christl Bernhofer mit lauter [...]
„We run because we care.“
Christine und Valentin bestritten das „Racing The Planet – THE 20Years Jordan Race“ mit Bestplatzierung für ihren Verein Gsund und Lebenswert Es ist noch nicht allzu lange her, dass ich [...]
Was St. Johann und London gemeinsam haben
Isabell Huter ist die neue „MuKu“-Geschäftsführerin. Warum sie eigentlich wider Willen in der Marktgemeinde „strandete“ und mehr. Sie hat es mit Sport probiert. Das war auch ganz cool, aber so [...]
Aufbruchstimmung im Gymnasium St. Johann i. T.
DIREKTORIN BRIGITTA KRIMBACHER ÜBER EINEN „GROSSEN WURF“, DER VIELE ÄNDERUNGEN BRINGT. Die Freude über all das, worüber sie mir bei unserem Treffen in ihrem Büro gleich berichten wird, steht der [...]
Massage war nur der Anfang
Eva Farkas gründete in Kitzbühel den Salon „Kitz Massage“; inzwischen bietet sie auch innovative Kälteanwendungen und einen Beckenbodenstuhl gegen Beckenbodenschwäche an. Ich bin sehr froh, dass ich den Schritt getan [...]
Sissi, Peter und viele Pfoten
43 Jahre lang war die Volksschule St. Johann der Arbeitsplatz von Elisabeth MoRth. Von treuer Security, gelungenen Projekten und mehr. Tierheim geschlossen“ steht auf dem Schild vor dem Haus, das [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang