
Liebe Leserinnen und Leser,
die Ergebnisse der Umfrage zur Entwicklung des Handels in St. Johann sprechen eine deutliche Sprache: Gerade bei Produkten des mittel- und langfristigen Bedarfs – also zum Beispiel bei Bekleidung, Schuhen, Schmuck, Büchern und Elektrogeräten – kaufen die Einheimischen immer öfter im Internet ein. Mehr als ein Drittel der Wertschöpfung geht damit an internationale Konzerne, denen es egal ist, ob wir in Zukunft in Sainihåns noch ein lebendiges Ortszentrum und Arbeitsplätze für die Jungen haben – oder auch nicht.
Klar ist es manchmal einfacher, mit ein paar Klicks online aus einer Riesenauswahl zu bestellen. Dafür finden wir vor Ort, was uns das Internet nicht bieten kann: Echte Menschen, zu denen wir eine Beziehung aufbauen können, die uns beraten und helfen, wenn es mit einem Produkt einmal ein Problem gibt. Das gibt uns Sicherheit. Shopping im Ort bedeutet, in unsere Zukunft zu investieren.
Es gibt fünf Frauen in der Marktgemeinde, die diese Zukunft bereits aktiv mitgestalten: Es ist das Team des Ortsmarketings. Mit viel Tatkraft, Kreativität und einer guten Prise Humor sorgt es dafür, dass in St. Johann vieles weitergeht.
Dafür sorgt auch der VST, der Vertreterstammtisch in Kitzbühel, mit seinem Einsatz für die Menschen in unserer Umgebung. Die Familie Canella in Kirchdorf hätte es beispielsweise aus eigener Kraft nicht geschafft, die Wohnung umzubauen und die Finanzierung für Giacomos Partnerhund Pauli zu stemmen. Das Tier ist Giacomos bester Freund und Seelentröster.
Eine schwierige Zeit durchlebte auch Miriam Steiger, Geschäftsführerin des EKIZ St. Johann. Wie sie mit ihrer Situation heute zurecht kommt, erzählt sie unserer Redakteurin Viktoria Defrancq-Klabischnig. Viktoria und ihr Mann sind übrigens im August zum ersten Mal Eltern geworden, wir gratulieren auf das Allerherzlichste und wünschen der kleinen Familie viel Freude, Gelassenheit und Neugierde auf alles, was jetzt kommt.
Und euch, liebe Leser:innen, wünschen wir einen wunderbaren Herbstbeginn, bleibt offen für die Schönheit in der Natur – und kauft in der Region ein!
Mit frohen Grüßen
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Seifenblasen gegen Traumata
Toni und Candy beziehungsweise Sandra und Anna erzählen von ihrem Job als Gesundheitsclowninnen. Sie kamen mit roten Nasen, natürlich, mit knallbunten Blusen und Schuhen, mit hell klingenden Ukulelen, aber vor [...]
Schmetterlinge im Wasser – der St. Johanner Wassersportverein
Seit 50 Jahren Kraulen, Brust, Rücken oder eben Schmetterling. Ein Eintauchen in die Welt der WSV-Schwimmer im Langbecken der Panorama Badewelt. Es war der 13. März 1975. Im Gasthof Gratt [...]
8.848 Höhenmeter für den guten Zweck: drei Herzensprojekte, unzählige Chancen auf Hilfe
Ricarda Trupp sammelt Höhenmeter und Spenden Am 5. Juli erklimmt Ricarda Trupp 8.848 Höhenmeter – so viele wie der Mount Everest hoch ist. Doch nicht um den Gipfel des höchsten [...]
Was hat ein Arbeitnehmer zu beachten?
Zu Beginn eines jeden Arbeitsverhältnisses geht wohl keiner davon aus, dass es zu Ungereimtheiten oder Ähnlichem kommen könnte und trotzdem sollte man als Arbeitnehmer (AN) über seine Rechte und Pflichten [...]
LESERREISE nach Hamburg 5. bis 7. September ’25
Wolltet ihr schon immer einmal ein exklusives Konzert in der „Elbphilharmonie“ erleben? Dann kommt mit! Die Hansestadt an der Elbe zählt zweifellos zu den schönsten Städten Deutschlands. Das maritime Flair, [...]
„Schau, so ein toller Papa!“
Niklas Schumacher ist in Karenz gegangen und arbeitet nun in Teilzeit. Warum er mit einem Einhorn durch die Gegend fährt ... In der letzten Ausgabe unserer Zeitung haben wir von [...]
Den eigenen Tod, den stirbt man nur …
Ines Paratscher erzählt von ihrer Arbeit auf der Palliativ-Station des Krankenhauses St. Johann. Wenn es vollbracht ist, wenn sich der Kreis des Lebens mit dem Tod geschlossen hat, öffnet das [...]
Und wir brauchen es immer noch
Das Mädchen- und Frauen-beratungszentrum feiert Geburtstag. Obfrau Renate Magerle im Gespräch … Es gibt in Österreich für Frauen keine gefährlichere Situation als die, sich von ihrem Partner zu trennen“, bringt [...]
25 Jahre „Stars of Tomorrow“ – wie die Gams den ersten Tanz verlor
Von zwei Frauen, die mit ihrer Vision und einer Prise Frechheit 207 Tanzkompanien und 21.000 Nächtigungen nach St. Johann holten.Das Mädchen- und Frauen-beratungszentrum feiert Geburtstag. Wenn man Mitte Juni durch [...]
Georgi, ein Seelenpferd und ein seltsames „Pony“
Christiane Grander, Obfrau des Reitvereins Kummerstein, erzählt vom ersten Georgiritt in St. Johann seit langer Zeit. „Wow, so viele Zuschauer, seht ihr das?“, rief Christiane ihren Vereinskolleginnen heuer schier fassungslos [...]
Jeden Donnerstag wird gemeinsam gekocht
Im Pflegeheim St. Johann ist so gut wie jeden Tag etwas geboten. Neues Highlight am Donnerstag: Schnipseln. Man sieht, dass Loisi, 91, das früher oft gemacht hat: das Schneiden und [...]
Die archaische Kraft der Frauen
Hebamme Valentina Krug erzählt vom Wunder der Geburt und Herausforderungen, denen sich Mütter stellen müssen. Seit es den Menschen gibt, also seit Millionen von Jahren, gebären Frauen Kinder. Eine Geburt [...]
Mission Freundschaft 2.0
Schüler:innen der Mittelschule I St. Johann zeigen heuer ein Musical, bei dem eine Rose spricht und ein Frosch Motorrad fährt. Als ich im April möglichst lautlos in den Probenraum schlüpfe, [...]
Perfekt gekocht und serviert
Auch heuer begeisterten uns die Schüler:innen der Tourismusschulen am Wilden Kaiser mit ihrem Prüfungsmenü Im Rahmen der drei- und fünfjährigen Schulausbildung an den Tourismusschulen Wilder Kaiser in St. Johann wurden [...]
Ein Stück Kindheit, das bleibt
Wie Eltern die Beziehung von Geschwistern positiv beeinflussen können, erzählt Bianca Froidl vom Vorstand des EKIZ St. Johann Mal wie Hund und Katz, dann wieder unzertrennlich – die Beziehung zwischen [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang