
Liebe Leserinnen und Leser,
habt ihr im Internet schon den „Garnelen-Jesus“ gesehen? Es handelt sich dabei um ein von Künstlicher Intelligenz (KI) generiertes Bild, das eine Jesusfigur unter Wasser – halb Mensch, halb Garnele – zeigt. Ob man will oder nicht: Das Auge bleibt hängen. Bilder wie dieses sind Teil eines neuen Internetphänomens namens „AI Slop“. Das englische Wort „Slop“ bedeutet so viel wie Küchenabfall oder minderwertiges Essen, das man an Schweine verfüttert. Im Internet steht es für sinnbefreiten, von KI massenhaft billig produzierten Inhalt, der in die Social Media Feeds eingespeist wird, um dort Klicks zu generieren und Geld zu verdienen. Seriöse Inhalte haben es schwer, neben dem „Garnelen-Jesus“ und anderen Blödheiten gesehen oder geteilt zu werden. Wir sollten also überlegen, wo wir ein „Daumen hoch“ geben.
Die St. Johanner Zeitung jedoch könnt ihr immer entspannt durchblättern, lesen und auch „liken“. Alle Berichte handeln von echten Menschen in unserer Region, geschrieben von fühlenden Individuen.
Gewinnt zum Beispiel spannende Einblicke in die Leitstelle Tirol, von der Markus Prantl erzählt.
Mit ganz anderen Herausforderungen haben die Schneeräumer im Winter zu kämpfen, darüber berichtet Sepp Pirchl. Seine Geschichte regt vielleicht auch zum Nachdenken an.
Lest zum Beispiel auch von Gruppeninspektor Michael Ortner, der uns vor Betrügereien im Internet warnt.
Nicht immer jedoch ist unsere Angst begründet, das weiß Christoph Holz und erklärt warum unser Gehirn auf negative Reize besonders stark reagiert.
Vielleicht halten wir uns besser an die Bienen, von den Bienenzüchtern berichtet Theresa Hager.
Wir wünschen euch, liebe Leserinnen und Leser, viel Spaß beim Blättern und Lesen dieser Ausgabe, hütet euch vor dem KI-Schrott im Internet und bleibt entspannt und gelassen,
mit herzlichen Grüßen
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Ein Stück Kindheit, das bleibt
Wie Eltern die Beziehung von Geschwistern positiv beeinflussen können, erzählt Bianca Froidl vom Vorstand des EKIZ St. Johann Mal wie Hund und Katz, dann wieder unzertrennlich – die Beziehung zwischen [...]
Trump – und die Hintergründe
Christoph Holz erklärt die Hintergründe des Zoll-Streits und teilt mit uns seine Gedanken über Elon Musk. In der letzten Ausgabe hat Christoph Holz den Versuch einer Erklärung unternommen, warum man [...]
Raiffeisen Quartier: Investition in die Heimat
Inmitten des Ortszentrums entsteht ein neues Wohn- und Bürogebäude. Mit dem Spatenstich am 13.05.2025 startet die Raiffeisenbank Kitzbühel – St. Johann in Tirol offiziell den Bau eines modernen Wohn- und [...]
Was hat ein Arbeitgeber zu beachten?
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Dem Arbeitnehmer (AN) sollte man vertrauen, aber als Chef muss man immer alles im Blick haben und sich dabei an Regeln und Gesetze halten. [...]
Mama und Ärztin – beides voll und ganz
Die zweifache Mutter Jana Schumacher arbeitet in Vollzeit als Ärztin. Wie das geht? Mit Kooperation und viel Willenskraft. Der Muttertag steht vor der Tür: Kinder überreichen Blumensträuße, sie basteln Herzen [...]
40 Jahre für eine faire Welt
Christiane, Sigi und Manfred erzählen von ihren „wilden“ Jugendjahren, in denen sie den Weltladen ins Leben riefen. Heuer feiern Laden und Verein ihren 40sten Geburtstag. Hunger ist kein Schicksal“ steht [...]
Die Rettung kommt von oben
Andreas Bombek und Peter Wimmer bewahren Rehkitze mithilfe einer Drohne vor dem Mähtod. An manchen Tagen im Juni läutet bei Andreas und Peter schon vor dem Morgengrauen der Wecker. Sie [...]
Kleine Momente unglaublich ehrlicher Dankbarkeit
Markus Prantl erzählt, warum er Bergretter wurde, und was ein schwerer Unfall damit zu tun hatte. Wow, der Mann ist komplett „austrainiert“, denke ich mir, als ich Markus zum ersten [...]
Mutter, Tochter, Schwester
Mit Sophie Schmied trat innerhalb einer Familie die dritte Generation dem Soroptimist Club Kitzbühel bei. Es sei eigentlich ein logischer Schritt gewesen, erzählt Sophie bei unserem Gespräch auf der kleinen [...]
„Das, was wir sagen, sagt viel über uns selbst aus.“
Der Lebens- uns Sozialberater Michael Koidl über die Macht der Worte, über unterschiedliche Bilder im Kopf und mehr. Auf dem Weg zur Physiotherapie sprang mir kürzlich eine Einladung zu einem [...]
Sainihåns bekommt eine Dorfwerkstatt
Daheim ist kein Platz für Stichsäge, Lötkolben und Co? Dann kommt einfach in die neue Dorfwerkstatt! Früher beherrschten viele Kinder den Umgang mit Hammer, Schraubenzieher und Säge, noch bevor sie [...]
Mit Vollgas in eine neue Hairstyling-Ära
Ein erfolgreicher Motorsport-Manager und sein team definieren die Friseur- und Beautybranche mit der Marke „HAIRLODGE“ neu. Und ... cut! Die Schere ist in der „HAIRLODGE“ allgegenwärtig: Draußen an der Tür, [...]
Mit Musik gemeinsame Erinnerungen schaffen
Stefano Santagata stellt mit Muku und Homebase eine Konzertreihe auf die Beine, um Jugendlichen neue alte Musikwelten zu eröffnen. „A Message to you Rudy?“, kenne ich nicht, sage ich zu [...]
Donald Trump: der Versuch einer Erklärung
Christoph Holz über die Gründe dafür, dass Trump zum Präsidenten gewählt wurde, von toxischer Solidarität und mehr. Bei einem Cappuccino und einem Pignoli-Beugel (für Christoph) plaudere ich mit St. Johanns [...]
Ein Erdbeben auf Fingertipp
Der Fieberbrunner Hagen Wieshofer verändert mit seiner neuen Software ganze Schulwelten. Schau“, fordert mich Ernst Wieshofer auf, „das sind die Schichten der Erde, also ihre Schalen. Man kann sie Klick [...]
„Okto Wanderbus“ startet wieder durch
Einheimische Wanderfreunde und Gäste der Region freuen sich Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr fährt der für Einheimische und Gäste kostenlose Wanderbus auch ab Juni 2025 wieder durch die [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang