
Liebe Leserinnen und Leser,
immer, wenn man sich denkt, dass es schlimmer nicht mehr werden kann, legt die Weltpolitik noch ein Schäufelchen nach. Plötzlich finden wir uns in einem Zeitalter des Wettrüstens wieder. Ob Aufrüsten der richtige Weg ist, um Frieden zu schaffen und zu wahren? Darüber zerbrechen sich derzeit wohl viele intelligente Menschen den Kopf.
Nicht wenige Medien lassen uns auf jeden Fall denken, die größte anzunehmende Katastrophe stehe unmittelbar bevor. Es wird Angst verbreitet.
Ist Angst wirklich ein guter Ratgeber in diesen Tagen? Und gibt es wirklich guten Grund, sich aktuell vor dem Schlimmsten zu fürchten? Selbst nachdenken schadet nicht. Und den Medienkonsum zu reduzieren, schadet auch nicht. Es reicht völlig aus, sich einmal täglich über die wichtigsten Fakten des Weltgeschehens zu informieren.
Nehmt lieber öfter die St. Johanner Zeitung zur Hand und lest davon, wie ein Schnitzer erste Hilfe in der Pfarrkirche leistet. Geschrieben hat die Geschichte über das Ostergrab Theresa Hager, die uns ab sofort als Redakteurin unterstützt. Wir freuen uns sehr darüber, herzlich willkommen im Team!
Lest in dieser Ausgabe auch davon, mit welcher Leidenschaft die Mitglieder des VST seit 25 Jahren Menschen in der Region helfen, die unsere Unterstützung rauchen.
Ihr seid gerade beim Fasten? Patricia Riedl rät, lieber mehr zu essen: mehr Gesundes für unseren „Darmzoo“.
Unsere Redakteurin Viktoria hat sich mit Claudia und Viktoria getroffen, die das „Babycafé“ ins Leben gerufen haben. Lasst euch anstecken von ihrer positiven Einstellung!
Und schaut euch auf jeden Fall unsere Sonderbeilage „St. Johanner Autofrühling“ an. Nach sechs Jahren Pause findet die „Automesse“ heuer wieder statt, gemeinsam organisiert von den Autohändlern der Region. Mit tollen, innovativen Automarken und -modellen und einem bunten Rahmenprogramm für kleine und große Besucher:innen.
Vielleicht sollten wir uns besser am Autofrühling orientieren, als am Weltgeschehen: Die Veranstaltung zeigt, dass man – über die eigenen Interessen hinweg – zusammen etwas Großartiges auf die Füße stellen kann.
Bleibt gelassen und zuversichtlich, das wünscht
euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
St. Johanner Einkaufsgutscheine
Immer das passende Geschenk St. Johanner Einkaufsgutscheine sind das perfekte Weihnachtsgeschenk für jeden Anlass und Geschmack. Ob für Familie, Freunde oder Mitarbeiter – mit diesen Gutscheinen schenken Sie nicht nur [...]
„Werksleiter zu werden, das ehrt einen sehr.“
Johannes Salvenmoser von EGGER über Pläne, die das Leben über den Haufen werfen, und mehr. Seit 1. Mai dieses Jahres ist der Ellmauer Johannes Salvenmoser bei EGGER neuer Werksleiter für [...]
Unglaublich, wie massiv und schnell das Wasser kam.“
Kommandant Michael Schenk erzählt vom Hochwasser-Hilfseinsatz in Niederösterreich. An den 15. September 2024 wird sich Michael Schenk, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr St. Johann, noch lange erinnern. Zum einen, weil man [...]
Wer braucht schon die Cloud?
Alina Riedlsperger jettete früher als Sales Managerin durch die Welt. Nun hat sie ihr Glück im Montessori-Haus gefunden. Wenn sie im Haus durch die Gänge geht, laufen ihr Kinder entgegen [...]
Victoria, Alex und „smavi“
Victoria Gschnaller und Alexander Bliem über ihr Start-Up-Unternehmen „smavi“, über Schock, Freude und mehr. Was machst du mit Visitenkarten?“, wollte Alexander an einem Herbsttag vor zwei Jahren wissen. Seine Freundin [...]
Ein Herz, selbstgestrickt
Katharina Sabernig stellt im Krankenhaus St. Johann Bilder von Gestricktem aus. Sie zeigen keine Socken oder Schals, sondern – Organe. Schon der italienische Universalgelehrte Leonardo da Vinci wusste, was heute [...]
„Kinder trauern in Pfützen.“
Die Kitzbühelerin Andrea Ehn klärt darüber auf, wie Kinder den Verlust von Angehörigen oder auch Haustieren verarbeiten. Der Opa schläft ganz tief und fest“, sagt man Kindern mitunter, wenn sie [...]
Unser Kleinod, der Niederkaiser
Der ehemalige St. Johanner Alpenvereins-Obmann Horst Eder weiss Interessantes zu berichten. Der bescheidene Niederkaiser Die Zeichnung des bekannten Innsbrucker Geologen Otto Ampferer (1875–1947) zeigt „unseren“ Niederkaiser in seiner Schönheit und [...]
An „Tagen“ wie diesen
Daniela Rameder ist Teil des EKIZ–Teams in St. Johann in Tirol und hilft als geprüfte MANNEA-Praktikerin bei Fragen zur Frauengesundheit. Daniela und ich verabreden uns in der Cubo-Skylounge für unser [...]
Großes Interesse an BNI Besuchertag
Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer stellten sich ein, um Einblicke in das „Business Network International" zu gewinnen. Das Motto bei BNI könnte lauten: „Der frühe Vogel fängt den Wurm.“ Denn auch [...]
Viele Tugenden unter einer Haube
Modernes Design, sieben Sitze und absolut „gechilltes“ Fahrgefühl: Wir sind begeistert vom peugeot E-5008. Endlich wieder ein SUV! Noch dazu einer mit Elektromotor. Und dann von Peugeot. Das kann nur [...]
Mehr Miteinander hilft gegen Drogenmissbrauch
Mag. Elke Sophia Prem von der Suchthilfe Tirol über den steigenden Drogenkonsum – und wie wir Kinder schützen können. Man liest derzeit immer wieder von steigendem Drogenkonsum. Wie verhält es [...]
Fake News: Wer weiß, was wahr ist?
Christoph Holz über den Umgang mit Unwahrheiten und gefälschten Bildern im Internet. Noch nie zuvor waren in der Geschichte der Menschheit der Allgemeinheit so viele Informationen zugänglich, sie prasseln via [...]
Die Feuerwehr: Rückgrat unserer Gesellschaft
Michael Schenk, Kommandant der Feuerwehr St. Johann, über den neuen Anbau am Feuerwehrhaus und mehr. Er muss gar nichts sagen – die Freude über den abgeschlossenen Anbau leuchtet aus seinen [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang