
Liebe Leserinnen und Leser,
habt ihr im Internet schon den „Garnelen-Jesus“ gesehen? Es handelt sich dabei um ein von Künstlicher Intelligenz (KI) generiertes Bild, das eine Jesusfigur unter Wasser – halb Mensch, halb Garnele – zeigt. Ob man will oder nicht: Das Auge bleibt hängen. Bilder wie dieses sind Teil eines neuen Internetphänomens namens „AI Slop“. Das englische Wort „Slop“ bedeutet so viel wie Küchenabfall oder minderwertiges Essen, das man an Schweine verfüttert. Im Internet steht es für sinnbefreiten, von KI massenhaft billig produzierten Inhalt, der in die Social Media Feeds eingespeist wird, um dort Klicks zu generieren und Geld zu verdienen. Seriöse Inhalte haben es schwer, neben dem „Garnelen-Jesus“ und anderen Blödheiten gesehen oder geteilt zu werden. Wir sollten also überlegen, wo wir ein „Daumen hoch“ geben.
Die St. Johanner Zeitung jedoch könnt ihr immer entspannt durchblättern, lesen und auch „liken“. Alle Berichte handeln von echten Menschen in unserer Region, geschrieben von fühlenden Individuen.
Gewinnt zum Beispiel spannende Einblicke in die Leitstelle Tirol, von der Markus Prantl erzählt.
Mit ganz anderen Herausforderungen haben die Schneeräumer im Winter zu kämpfen, darüber berichtet Sepp Pirchl. Seine Geschichte regt vielleicht auch zum Nachdenken an.
Lest zum Beispiel auch von Gruppeninspektor Michael Ortner, der uns vor Betrügereien im Internet warnt.
Nicht immer jedoch ist unsere Angst begründet, das weiß Christoph Holz und erklärt warum unser Gehirn auf negative Reize besonders stark reagiert.
Vielleicht halten wir uns besser an die Bienen, von den Bienenzüchtern berichtet Theresa Hager.
Wir wünschen euch, liebe Leserinnen und Leser, viel Spaß beim Blättern und Lesen dieser Ausgabe, hütet euch vor dem KI-Schrott im Internet und bleibt entspannt und gelassen,
mit herzlichen Grüßen
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Eine Erfolgsgeschichte auf Eis
Der Kitzbühel Curling Club feiert 70-jähriges Bestehen Der Kitzbühel Curling Club (KCC) feiert 2025 sein 70-jähriges Bestehen. Bereits 1908 wurde in Kitzbühel Curling gespielt, damals noch auf Natureis beim ehemaligen [...]
Von Trump, Demokratie, Weltverschwörung und mehr
Ein Gespräch mit Christoph Holz über Themen, die uns dieser Tage beschäftigen. Wir haben mit Christoph Holz, seines Zeichens IT-Nerd, Keynote-Speaker, Podcaster und Influencer, schon des Öfteren geplaudert: über Fluch [...]
Wer darf in Tirol Grund erwerben?
Ressourcen im Immobilienbereich sind in Tirol knapp. Daher hat der Gesetzgeber den Erwerb von Wohnungen, Häusern, unbebauten Grundstücken und land- oder forstwirtschaftlichen Grundstücken im Tiroler Grundverkehrsgesetz (TirGVG) geregelt. Teilweise unterliegt [...]
Grünes Band für die Allgemeinheit geöffnet
Das Grüne Band verbindet Menschen und Institutionen – Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol als starker Partner bei Ortsentwicklung St. Johann in Tirol hat ein neues Stück Lebensqualität gewonnen: Mit dem „Grünen Band“ [...]
Sommerzeit ist „Lang und Klang“-Zeit
An den Mittwochabenden ist im Ortszentrum wieder viel geboten. Bereits seit vielen Jahren sind die Mittwochabende in St. Johann in Tirol für gemütliches Flanieren und großartige Musik bekannt. Die „Lang [...]
Punktlandung in St. Johann
Colleen Lenhard fand in der Marktgemeinde ihr Glück und verrät ein gut gehütetes Geheimnis – oder zumindest ein Stück davon. Colleen Lenhard – wer ist das denn? Das frage ich [...]
Von der großen, weiten Welt nach „Sainihåns“
Matthias und Yang Yang Schäfer haben sich in St. Johann niedergelassen und hier das erste Original JNBY-Geschäft Europas eröffnet. Wo noch vor einiger Zeit Hüte in den unterschiedlichsten Formen und [...]
Voneinander lernen, aneinander wachsen
Eva Trixl begleitet Menschen in einer Wohngemeinschaft der Lebenshilfe. Für sie gibt es keine schönere Aufgabe. Zehn Menschen. Alle unterschiedlich und auf ihre Weise einzigartig, alle haben ihre ganz eigenen [...]
Internationale Tanzkunst in den Tiroler Alpen
Das Dance Alps Festival findet heuer von 14. Juli bis 22. August statt. Bereits zum dreizehnten Mal werden die Kitzbüheler Alpen zum Zentrum des internationalen Tanzes, wenn das Dance Alps [...]
Thomas startet noch einmal durch
Der Immobilien-Profi Thomas Neuner erzählt, warum er sein eigenes Büro gründet und beleuchtet die Wohn-Situation in der Region. War es das verflixte siebte Jahr? Thomas lacht. „An der Anzahl der [...]
Es kommt auf jede(n) an
Ursula Beltermann ist die erste Obfrau der Musikkapelle St. Johann. Warum sie sich nicht in einen Musikanten verlieben wollte und mehr … Dreimal lehnte sie ab. Vor eineinhalb Jahren kam [...]
Mit dem neuen VW California nach Bella Italia
Reisebericht: Ein Härtetest im Gewitter, jede Menge Stauraum und Dolce Vita direkt am Strand. Es waren herrlich entspannte Tage. Unter der Anfang Juni noch milden Sonne Kalabriens schwappten die Wellen [...]
Mara und die Mangas
Von „Dog Man" zu „Die Tagebücher der Apothekerin": wie Mara Bucher die Welt der Mangas entdeckte und dort viel Inspiration fand. Comics darf sich nur ausleihen, wer auch ein „richtiges“ [...]
Kaffeetschln für den guten Zweck
In Kooperation mit der Homebase eröffnen Carolina, Celine und drei weitere junge Frauen im August ein Pop-Up-Café in der „K29“. Treffen wir uns für das Gespräch in der Homebase?, frage [...]
Mamas gehören gefeiert!
Sabine Burger ist Teammitglied vom EKIZ St. Johann in Tirol und zeigt mit High -Mama-Energy, wie man aus Trott Mama Glück zaubert Sabine und ich treffen uns an einem herrlich [...]
Wiener Kind, steirische Lieder, Tiroler Liebe
Clemens Unterreiner hat in Ellmau eine zweite Heimat gefunden. Wie aus dem ehemals blinden Kind ein gefeierter Opernstar wurde. „Da, schau!“, flüsterte mir meine Freundin in der Kantine der Staatsoper [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang