Die Lust am Schlagabtausch
Walter Totschnig und Alois Taxacher vom TC Panorama St. Johann i.T. über die Faszination Tennis und warum diese Sportart so fordernd ist. Normalerweise sei es so, dass man in jüngeren [...]
Walter Totschnig und Alois Taxacher vom TC Panorama St. Johann i.T. über die Faszination Tennis und warum diese Sportart so fordernd ist. Normalerweise sei es so, dass man in jüngeren [...]
Sebastian, „Wåst“ Hauser über seine Obmannschaft bei der Trachtengruppe Hauser, über Glücksmomente und eine schwierige Zeit. In der November-Ausgabe der St. Johanner Zeitung berichteten wir über Hans Hauser alias „hhanoi“, [...]
Warum Männer wie Wolfgang Mittermayr sich als Krampus teuflisch wohlfühlen. Wenn nicht gerade eine Pandemie herrscht, ist der fünfte Dezember in St. Johann kein Tag wie jeder andere, auch wenn [...]
Vom Baggern und Pritchen, Teamgeist und Erfolgen – Peter Wallner, Obmann des VC St. Johann, über seine Passion Volleyball. Zu unserem Treffen erscheint Peter Wallner – wie könnte es anders [...]
Harald Aschacher und Lukas Überall berichten über „ihren“ Alpenverein, über Motivierendes, Herausforderndes und Unverständliches. I bin da zehnte Obmann“, sagt Harry und schiebt mir ein bedrucktes Blatt Papier zu – [...]
Corona-bedingt ist es momentan ziemlich ruhig um den Trachtenverein Edelraute. Doch die Tradition lebt! Keine Proben, keine Auftritte, keine wehenden Röcke, keine Plattlerschläge auf die Lederhosen. Eva Fuchs, Pressereferentin des [...]
Gewinnen ist leicht, das Verlieren hingegen will gelernt sein – SK-Obmann Josef Gurschler im Gespräch über seinen Lieblingssport. Die „Fußballer“ sind schon ein ganz eigenes Völkchen, heißt es. Man beschreibt [...]
Was Oberschützenmeister Klaus Ebermayer seit 45 Jahren bei den Sportschützen hält, über Vorurteile und die Parallelen zu autogenem Training. Der Schütze richtet sein Sportgerät auf die Scheibe, Konzentration. Alle Sinne [...]
Alois Spögler über das Glück mit vielen „Pferden“ unter der Haube, Männerausflüge und unvergessliche Runden am Nürburgring. Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben, alles regt und bewegt sich. [...]