Nichts zu verdienen, aber viel zu gewinnen
Völlig neue Wege geht man in St. Johann bei der Schaffung von günstigem Wohnraum. Mäzene gesucht! Die Situation ist hinlänglich bekannt: Junge Leute haben in der Region kaum eine Chance [...]
Völlig neue Wege geht man in St. Johann bei der Schaffung von günstigem Wohnraum. Mäzene gesucht! Die Situation ist hinlänglich bekannt: Junge Leute haben in der Region kaum eine Chance [...]
Die Ellmauerin Astrid Leitner hat eine Petition für Menschen mit besonderen Bedürfnissen gestartet. Sie ist sonst keine, die gerne auf Konfrontation aus ist, ganz im Gegenteil. Als Buchhalterin widmet sie [...]
Faschingskrapfen an Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen und Firmen Wie bereits in den vergangenen Jahren organisiert der Kiwanisclub Kitzbühel auch heuer wieder ein ganz besonderes Charity Projekt. Dabei kaufen Firmen und Institutionen [...]
Vor 11 Jahren gründete Manuela Erber einen Kindergarten im Kongo, heute beschäftigt sie 170 Mitarbeiter:innen. Die Kommunikation ist nicht ganz einfach. Manuela schickt mir im Sommer Sprachnachrichten über WhatsApp, meist [...]
Maria Trenker ist 98 Jahre Alt und teilt mit uns ein paar ihrer Erinnerungen an die frühere Zeit. Für viele Menschen wie auch für mich ist Maria Trenker eine Person, [...]
Viele Gemeinden wünschen sich einen offenen Raum für die Gemeinschaft, wie es die Homebase ist. Als die Homebase 2020 ihre Türen öffnete, wusste kaum jemand, was mit Inspiration, Offenheit und [...]
Ein Gespräch mit Katja Gasteiger und Max Groll über neue Ansätze und den Wert individueller Therapien. In Österreich leben aktuellen Schätzungen zufolge zirka 130.000 Personen mit einer Form der Demenz, [...]
Das EKIZ in St. Johann bietet Weiterbildung und Hilfestellung bei allen Themen rund um das Thema Familie. Mit der Geburt eines Kindes ändert sich viel im Leben der Eltern: Aus [...]
Warum sich Irene Zanett bei „Zeitpolster“ engagiert, über lohnendes Engagement und das gute Gefühl, nicht alleine zu sein. Irene Zanett hat in ihrem Leben viel gemacht und unternommen, sie war [...]
Ein Gespräch mit Sandra Tomic über Verlust, Traumata und Trost. Sandra Tomic, heute 46 Jahre alt, stammt aus dem Raum Heilbronn in Deutschland. Im Juni 2020 macht sie – wie [...]