Es begann in der Alten Gerberei
Seit zehn Jahren begeistert die „Fancy Blues Band“ mit ihren Rhythmen, die kaum jemanden auf dem Stuhl halten. Am 24.10. laden die Musiker zum Jubiläumskonzert. Blues – das sind langgezogene, [...]
Seit zehn Jahren begeistert die „Fancy Blues Band“ mit ihren Rhythmen, die kaum jemanden auf dem Stuhl halten. Am 24.10. laden die Musiker zum Jubiläumskonzert. Blues – das sind langgezogene, [...]
Was hat der Zeh von Jesus mit einem Ostergrab zu tun? Und warum benötigt man Helm und Klettergurt in einer Kirche? Ein Gespräch mit Günther Huber. Es ist einer der [...]
Grosse Komponisten, verschiedene Locations, renommierte Künstler:innen Inmitten der festlichen Osterzeit findet 2025 erstmals ein Barockmusikfestival in St. Johann statt – ein Highlight für Musikliebhaber und Kulturinteressierte. Vom 13. bis 26. [...]
Beate Stibig-Nikkanen ist die erste „Saxifraga“-Preisträgerin Auf Anregung des Museums- und Kulturvereins hat die Marktgemeinde St. Johann im vergangenen Jahr den St. Johanner Kulturpreis „Saxifraga“ ins Leben gerufen. Er ist [...]
Lukas Massinger über die Faszination „freie Musik“ und mehr. Die tätowierten Noten und Notenschlüssel auf seinem Arm würden keine Melodie ergeben, sie seien einfach nur Teile des Werkzeugkastens eines Musikers, [...]
Cornelia Erber und Monika Pelz erzählen von der Kinder-Kulturarbeit und vom Programm der „KiKu“. Was passiert, wenn der Weihnachtsmann krank wird und keine Geschenke bringen kann? Dann springt die Weihnachtsfrau [...]
Katharina Sabernig stellt im Krankenhaus St. Johann Bilder von Gestricktem aus. Sie zeigen keine Socken oder Schals, sondern – Organe. Schon der italienische Universalgelehrte Leonardo da Vinci wusste, was heute [...]
2023 war eines der erfolgreichsten Jahre, rasant gestiegene Kosten verursachen nun aber Druck. Wer kann helfen? Als ich in der Mediathek zur Tür hereinkomme, sitzt gleich rechts beim Eingang, in [...]
Der Förder- und Kulturverein der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser zeigt Werke der Malerin Andrea Langensiepen. Wenn ich in Deutschland auf einer Vernissage bin, nehme ich dem Galeristen schon einmal das [...]
Vor 20 Jahren hieß es, das Buch sei tot. Hannes Hofinger von der Mediathek St. Johann weiß, dass das Gegenteil der Fall ist. Ganz ehrlich? Ich dachte, dass ich Hannes [...]