
Liebe Leserinnen und Leser,
die Ergebnisse der Umfrage zur Entwicklung des Handels in St. Johann sprechen eine deutliche Sprache: Gerade bei Produkten des mittel- und langfristigen Bedarfs – also zum Beispiel bei Bekleidung, Schuhen, Schmuck, Büchern und Elektrogeräten – kaufen die Einheimischen immer öfter im Internet ein. Mehr als ein Drittel der Wertschöpfung geht damit an internationale Konzerne, denen es egal ist, ob wir in Zukunft in Sainihåns noch ein lebendiges Ortszentrum und Arbeitsplätze für die Jungen haben – oder auch nicht.
Klar ist es manchmal einfacher, mit ein paar Klicks online aus einer Riesenauswahl zu bestellen. Dafür finden wir vor Ort, was uns das Internet nicht bieten kann: Echte Menschen, zu denen wir eine Beziehung aufbauen können, die uns beraten und helfen, wenn es mit einem Produkt einmal ein Problem gibt. Das gibt uns Sicherheit. Shopping im Ort bedeutet, in unsere Zukunft zu investieren.
Es gibt fünf Frauen in der Marktgemeinde, die diese Zukunft bereits aktiv mitgestalten: Es ist das Team des Ortsmarketings. Mit viel Tatkraft, Kreativität und einer guten Prise Humor sorgt es dafür, dass in St. Johann vieles weitergeht.
Dafür sorgt auch der VST, der Vertreterstammtisch in Kitzbühel, mit seinem Einsatz für die Menschen in unserer Umgebung. Die Familie Canella in Kirchdorf hätte es beispielsweise aus eigener Kraft nicht geschafft, die Wohnung umzubauen und die Finanzierung für Giacomos Partnerhund Pauli zu stemmen. Das Tier ist Giacomos bester Freund und Seelentröster.
Eine schwierige Zeit durchlebte auch Miriam Steiger, Geschäftsführerin des EKIZ St. Johann. Wie sie mit ihrer Situation heute zurecht kommt, erzählt sie unserer Redakteurin Viktoria Defrancq-Klabischnig. Viktoria und ihr Mann sind übrigens im August zum ersten Mal Eltern geworden, wir gratulieren auf das Allerherzlichste und wünschen der kleinen Familie viel Freude, Gelassenheit und Neugierde auf alles, was jetzt kommt.
Und euch, liebe Leser:innen, wünschen wir einen wunderbaren Herbstbeginn, bleibt offen für die Schönheit in der Natur – und kauft in der Region ein!
Mit frohen Grüßen
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
In einer echten Gemeinschaft wird aus vielen ICHs ein WIR*
Hanspeter Foidl ist Imker aus Leidenschaft und versüßt mit fleißigen Bienen des St. Johanner Bienenzuchtvereins den St. Johanner Weihnachtsmarkt. Die Tür im Café Rainer geht auf und Hanspeter tritt schwungvoll [...]
Im „Geistertaxi“ durch San Francisco
Christoph Holz buchte in den USA ein autonomes Taxi. Von panischen Momenten, dem Bus, der immer kommt und mehr. Wo bleibt er denn? Ah, da kommt er schon „angeflogen“ auf [...]
Fahrzeugkauf unter Verbrauchern
Das Thema Gewährleistung wurde in früheren Artikeln mit den entsprechenden Neuerungen besprochen (Artikel März 2018, März & April 2022 – nachzulesen unter www.ad.voc.at – „Rechtlich Spannendes“). Das Gesetz sieht vier [...]
Unterbürg: pro oder contra?
Im Vorfeld der Info-Veranstaltung am 21. Oktober sprachen wir mit Bürgermeister Stefan Seiwald und Martin Mallaun, Sprecher der Bürgerinitiative „Freunde des Niederkaisers“. „Ohne Unterbürg wird vieles nicht möglich sein.“ Bürgermeister [...]
Ein „Oberlandler“ findet sein Glück in „Sainihåns“
Walter Huter erzählt davon, wie er nach St. Johann kam, von der Sängerrunde, einem Riesenfass und mehr. Wir führen unser Gespräch im Garten, im wunderschönen, riesengroßen Garten der Familie Huter. [...]
Advent in St. Johann in Tirol
St. Johanner Weihnachtsmarkt – stimmungsvoll – kulinarisch – echt Die Adventszeit in St. Johann wird stimmungsvoll gefeiert. An jedem Wochenende im Advent öffnet der Weihnachtsmarkt seine Pforten und bietet ein [...]
St. Johanner Einkaufsgutscheine
Immer das passende Geschenk St. Johanner Einkaufsgutscheine sind das perfekte Weihnachtsgeschenk für jeden Anlass und Geschmack. Ob für Familie, Freunde oder Mitarbeiter – mit diesen Gutscheinen schenken Sie nicht nur [...]
„Werksleiter zu werden, das ehrt einen sehr.“
Johannes Salvenmoser von EGGER über Pläne, die das Leben über den Haufen werfen, und mehr. Seit 1. Mai dieses Jahres ist der Ellmauer Johannes Salvenmoser bei EGGER neuer Werksleiter für [...]
Unglaublich, wie massiv und schnell das Wasser kam.“
Kommandant Michael Schenk erzählt vom Hochwasser-Hilfseinsatz in Niederösterreich. An den 15. September 2024 wird sich Michael Schenk, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr St. Johann, noch lange erinnern. Zum einen, weil man [...]
Wer braucht schon die Cloud?
Alina Riedlsperger jettete früher als Sales Managerin durch die Welt. Nun hat sie ihr Glück im Montessori-Haus gefunden. Wenn sie im Haus durch die Gänge geht, laufen ihr Kinder entgegen [...]
Victoria, Alex und „smavi“
Victoria Gschnaller und Alexander Bliem über ihr Start-Up-Unternehmen „smavi“, über Schock, Freude und mehr. Was machst du mit Visitenkarten?“, wollte Alexander an einem Herbsttag vor zwei Jahren wissen. Seine Freundin [...]
Ein Herz, selbstgestrickt
Katharina Sabernig stellt im Krankenhaus St. Johann Bilder von Gestricktem aus. Sie zeigen keine Socken oder Schals, sondern – Organe. Schon der italienische Universalgelehrte Leonardo da Vinci wusste, was heute [...]
„Kinder trauern in Pfützen.“
Die Kitzbühelerin Andrea Ehn klärt darüber auf, wie Kinder den Verlust von Angehörigen oder auch Haustieren verarbeiten. Der Opa schläft ganz tief und fest“, sagt man Kindern mitunter, wenn sie [...]
Unser Kleinod, der Niederkaiser
Der ehemalige St. Johanner Alpenvereins-Obmann Horst Eder weiss Interessantes zu berichten. Der bescheidene Niederkaiser Die Zeichnung des bekannten Innsbrucker Geologen Otto Ampferer (1875–1947) zeigt „unseren“ Niederkaiser in seiner Schönheit und [...]
An „Tagen“ wie diesen
Daniela Rameder ist Teil des EKIZ–Teams in St. Johann in Tirol und hilft als geprüfte MANNEA-Praktikerin bei Fragen zur Frauengesundheit. Daniela und ich verabreden uns in der Cubo-Skylounge für unser [...]
Großes Interesse an BNI Besuchertag
Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer stellten sich ein, um Einblicke in das „Business Network International" zu gewinnen. Das Motto bei BNI könnte lauten: „Der frühe Vogel fängt den Wurm.“ Denn auch [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang