
Liebe Leserinnen und Leser,
die Ergebnisse der Umfrage zur Entwicklung des Handels in St. Johann sprechen eine deutliche Sprache: Gerade bei Produkten des mittel- und langfristigen Bedarfs – also zum Beispiel bei Bekleidung, Schuhen, Schmuck, Büchern und Elektrogeräten – kaufen die Einheimischen immer öfter im Internet ein. Mehr als ein Drittel der Wertschöpfung geht damit an internationale Konzerne, denen es egal ist, ob wir in Zukunft in Sainihåns noch ein lebendiges Ortszentrum und Arbeitsplätze für die Jungen haben – oder auch nicht.
Klar ist es manchmal einfacher, mit ein paar Klicks online aus einer Riesenauswahl zu bestellen. Dafür finden wir vor Ort, was uns das Internet nicht bieten kann: Echte Menschen, zu denen wir eine Beziehung aufbauen können, die uns beraten und helfen, wenn es mit einem Produkt einmal ein Problem gibt. Das gibt uns Sicherheit. Shopping im Ort bedeutet, in unsere Zukunft zu investieren.
Es gibt fünf Frauen in der Marktgemeinde, die diese Zukunft bereits aktiv mitgestalten: Es ist das Team des Ortsmarketings. Mit viel Tatkraft, Kreativität und einer guten Prise Humor sorgt es dafür, dass in St. Johann vieles weitergeht.
Dafür sorgt auch der VST, der Vertreterstammtisch in Kitzbühel, mit seinem Einsatz für die Menschen in unserer Umgebung. Die Familie Canella in Kirchdorf hätte es beispielsweise aus eigener Kraft nicht geschafft, die Wohnung umzubauen und die Finanzierung für Giacomos Partnerhund Pauli zu stemmen. Das Tier ist Giacomos bester Freund und Seelentröster.
Eine schwierige Zeit durchlebte auch Miriam Steiger, Geschäftsführerin des EKIZ St. Johann. Wie sie mit ihrer Situation heute zurecht kommt, erzählt sie unserer Redakteurin Viktoria Defrancq-Klabischnig. Viktoria und ihr Mann sind übrigens im August zum ersten Mal Eltern geworden, wir gratulieren auf das Allerherzlichste und wünschen der kleinen Familie viel Freude, Gelassenheit und Neugierde auf alles, was jetzt kommt.
Und euch, liebe Leser:innen, wünschen wir einen wunderbaren Herbstbeginn, bleibt offen für die Schönheit in der Natur – und kauft in der Region ein!
Mit frohen Grüßen
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
„Da ist es volle cool!“
Jeden Mittwoch lädt das Team des JUZ St. Johann zum Kindernachmittag. Emilia und David sind oft mit dabei. Ab 15.15 Uhr trudeln die ersten Kids ein. Man könnte auch sagen, [...]
Hanna Pali: „Ich strenge mich einfach gerne an!“
Das junge Kletter-Ass über seine Leidenschaft und erste Erfolge Für ihre zwölf Jahre ist sie eher klein, und vor allem ist sie sehr zart gebaut. Aber wenn man genauer hinsieht, [...]
Kündigung während des Krankenstandes
Wenn ein Krankenstand lange andauert, ist dies nicht leicht für den Arbeitgeber (AG) und viele Arbeitnehmer (AN) stellen sich die Frage, ob sie während des Krankenstandes gekündigt werden können. Die [...]
Was erzählt der Nikolaus wohl dem Christkind?
Frida, Jakob und Fabian unterhalten sich beim Wichtel-Basteln im Kindergarten KIM über das Weihnachtsfest. Die Tannenzweige, die Kindergartenassistentin Sandra vorbereitet hat, duften herrlich – im Bastelzimmer riecht es wie in [...]
Hallihallo, das Essen ist da!
Als Mitarbeiterin der Initiative „Essen auf Rädern“ beliefert Hemma Maurer ältere, alleinstehende „Sainihånser:innen“ Sie komme ursprünglich aus Kärnten, erzählt Hemma. Das erklärt auch ihren Vornamen, der im Süden Österreichs nicht [...]
Aus eins mach zwei
Nach 30 Jahren steht bei den Kitzbüheler Werbern eine Änderung ins Haus. Walter Nothegger und Peter Salinger – bislang als Werbeagentur Nothegger & Salinger bekannt – gehen neue Wege. Alles [...]
Stellvertreterin mit ausgeprägtem Sinn für Freiheit
Warum sich Karoline Rafelsberger nicht unbedingt Ziele setzt, weshalb sie ihre Position in der „zweiten Reihe“ mag und mehr. Auf dem Fensterbrett lehnen die vier schrägen Typen der Rockband „KISS“ [...]
Leben nach der Bibel
Tracy und Gerhard Grassl sind Zeugen Jehovas. Im Gespräch geben sie Einblicke in ihre (Glaubens-)Welt. Zeugen Jehovas? Das sind doch die, die kein Weihnachten und keine Geburtstage feiern und, sobald [...]
„Strauß ist Seelenheilung“
Max Kendlinger, Sepp Hofer und Andrea Salvenmoser über das Rotary Charity-Konzert am 30. Dezember iM K3 KitzKongress Kitzbühel Zum ersten Mal wird heuer die bekannte Wiener Johann Strauß Konzert Gala, [...]
„Echte“ Kulturerlebnisse als Gegenpol zu Tablet & Co
Cornelia Erber und Monika Pelz erzählen von der Kinder-Kulturarbeit und vom Programm der „KiKu“. Was passiert, wenn der Weihnachtsmann krank wird und keine Geschenke bringen kann? Dann springt die Weihnachtsfrau [...]
Der „Huaterer“ ist Geschichte
Nach nahezu 200 Jahren schloss das Hutgeschäft seine Türen. Es war ein netter Zufall, dass unser Museum bei der heurigen „Langen Nacht der Museen“ das Thema „Hut“ hatte und dabei [...]
Zwischen Babybrei und Businessplan
„Working Mum“ AnnA Wöll erzählt davon, wie sie Familie und Beruf unter einen Hut bringt. Frühmorgens, wenn alle noch schlafen, schlüpft AnnA aus dem Bett. Es ist die Zeit des [...]
Bilderbuch, ganz groß im Kino
Edith Mallaun und Gudrun Schwärzler führen die Kleinsten mit dem „Bilderbuch im Kino“ in die Welt der Cineasten ein. Beim Weihnachtsevent ist immer viel los, und die Spannung ist so [...]
Ist etwas schlecht, weil es nicht „Bio“ ist?
Alexander Fischer hat zwar keine Bio-Zertifizierung, seine Hühner sind ihm dennoch wichtig. Wer den Weg zum Fußballplatz in Oberndorf findet, der findet auch zum Linderbrand Hof, dem Zuhause von 2.000 [...]
„Weihnacht’n für mi“
Sandra ist eine Frohnatur, Mag.a der Rechtswissenschaft, Musikerin und blind. Warum sie Trübsalblasen nicht im Repertoire hat und mehr. Es duftet herrlich nach Punsch und Zimt, die kühle Luft kitzelt [...]
„Du besiegst nie den Berg, sondern nur dich selbst.“
Enrico Maggi erzählt von seiner BNI-Tour zum Mount Everest Base Camp und Momenten, die demütig machen. Der gebürtige Kärntner ist seit 2014 Exekutivdirektor des BNI Tirol, des „Business Network International“ [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang