
Liebe Leserinnen und Leser,
die Ergebnisse der Umfrage zur Entwicklung des Handels in St. Johann sprechen eine deutliche Sprache: Gerade bei Produkten des mittel- und langfristigen Bedarfs – also zum Beispiel bei Bekleidung, Schuhen, Schmuck, Büchern und Elektrogeräten – kaufen die Einheimischen immer öfter im Internet ein. Mehr als ein Drittel der Wertschöpfung geht damit an internationale Konzerne, denen es egal ist, ob wir in Zukunft in Sainihåns noch ein lebendiges Ortszentrum und Arbeitsplätze für die Jungen haben – oder auch nicht.
Klar ist es manchmal einfacher, mit ein paar Klicks online aus einer Riesenauswahl zu bestellen. Dafür finden wir vor Ort, was uns das Internet nicht bieten kann: Echte Menschen, zu denen wir eine Beziehung aufbauen können, die uns beraten und helfen, wenn es mit einem Produkt einmal ein Problem gibt. Das gibt uns Sicherheit. Shopping im Ort bedeutet, in unsere Zukunft zu investieren.
Es gibt fünf Frauen in der Marktgemeinde, die diese Zukunft bereits aktiv mitgestalten: Es ist das Team des Ortsmarketings. Mit viel Tatkraft, Kreativität und einer guten Prise Humor sorgt es dafür, dass in St. Johann vieles weitergeht.
Dafür sorgt auch der VST, der Vertreterstammtisch in Kitzbühel, mit seinem Einsatz für die Menschen in unserer Umgebung. Die Familie Canella in Kirchdorf hätte es beispielsweise aus eigener Kraft nicht geschafft, die Wohnung umzubauen und die Finanzierung für Giacomos Partnerhund Pauli zu stemmen. Das Tier ist Giacomos bester Freund und Seelentröster.
Eine schwierige Zeit durchlebte auch Miriam Steiger, Geschäftsführerin des EKIZ St. Johann. Wie sie mit ihrer Situation heute zurecht kommt, erzählt sie unserer Redakteurin Viktoria Defrancq-Klabischnig. Viktoria und ihr Mann sind übrigens im August zum ersten Mal Eltern geworden, wir gratulieren auf das Allerherzlichste und wünschen der kleinen Familie viel Freude, Gelassenheit und Neugierde auf alles, was jetzt kommt.
Und euch, liebe Leser:innen, wünschen wir einen wunderbaren Herbstbeginn, bleibt offen für die Schönheit in der Natur – und kauft in der Region ein!
Mit frohen Grüßen
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Grünes Band für die Allgemeinheit geöffnet
Das Grüne Band verbindet Menschen und Institutionen – Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol als starker Partner bei Ortsentwicklung St. Johann in Tirol hat ein neues Stück Lebensqualität gewonnen: Mit dem „Grünen Band“ [...]
Sommerzeit ist „Lang und Klang“-Zeit
An den Mittwochabenden ist im Ortszentrum wieder viel geboten. Bereits seit vielen Jahren sind die Mittwochabende in St. Johann in Tirol für gemütliches Flanieren und großartige Musik bekannt. Die „Lang [...]
Punktlandung in St. Johann
Colleen Lenhard fand in der Marktgemeinde ihr Glück und verrät ein gut gehütetes Geheimnis – oder zumindest ein Stück davon. Colleen Lenhard – wer ist das denn? Das frage ich [...]
Von der großen, weiten Welt nach „Sainihåns“
Matthias und Yang Yang Schäfer haben sich in St. Johann niedergelassen und hier das erste Original JNBY-Geschäft Europas eröffnet. Wo noch vor einiger Zeit Hüte in den unterschiedlichsten Formen und [...]
Voneinander lernen, aneinander wachsen
Eva Trixl begleitet Menschen in einer Wohngemeinschaft der Lebenshilfe. Für sie gibt es keine schönere Aufgabe. Zehn Menschen. Alle unterschiedlich und auf ihre Weise einzigartig, alle haben ihre ganz eigenen [...]
Internationale Tanzkunst in den Tiroler Alpen
Das Dance Alps Festival findet heuer von 14. Juli bis 22. August statt. Bereits zum dreizehnten Mal werden die Kitzbüheler Alpen zum Zentrum des internationalen Tanzes, wenn das Dance Alps [...]
Thomas startet noch einmal durch
Der Immobilien-Profi Thomas Neuner erzählt, warum er sein eigenes Büro gründet und beleuchtet die Wohn-Situation in der Region. War es das verflixte siebte Jahr? Thomas lacht. „An der Anzahl der [...]
Es kommt auf jede(n) an
Ursula Beltermann ist die erste Obfrau der Musikkapelle St. Johann. Warum sie sich nicht in einen Musikanten verlieben wollte und mehr … Dreimal lehnte sie ab. Vor eineinhalb Jahren kam [...]
Mit dem neuen VW California nach Bella Italia
Reisebericht: Ein Härtetest im Gewitter, jede Menge Stauraum und Dolce Vita direkt am Strand. Es waren herrlich entspannte Tage. Unter der Anfang Juni noch milden Sonne Kalabriens schwappten die Wellen [...]
Mara und die Mangas
Von „Dog Man" zu „Die Tagebücher der Apothekerin": wie Mara Bucher die Welt der Mangas entdeckte und dort viel Inspiration fand. Comics darf sich nur ausleihen, wer auch ein „richtiges“ [...]
Kaffeetschln für den guten Zweck
In Kooperation mit der Homebase eröffnen Carolina, Celine und drei weitere junge Frauen im August ein Pop-Up-Café in der „K29“. Treffen wir uns für das Gespräch in der Homebase?, frage [...]
Mamas gehören gefeiert!
Sabine Burger ist Teammitglied vom EKIZ St. Johann in Tirol und zeigt mit High -Mama-Energy, wie man aus Trott Mama Glück zaubert Sabine und ich treffen uns an einem herrlich [...]
Wiener Kind, steirische Lieder, Tiroler Liebe
Clemens Unterreiner hat in Ellmau eine zweite Heimat gefunden. Wie aus dem ehemals blinden Kind ein gefeierter Opernstar wurde. „Da, schau!“, flüsterte mir meine Freundin in der Kantine der Staatsoper [...]
Juniorchef und Fußballfan
Das mit der „Work-Life-Balance“ könne man vergessen, sagt Lukas Kirchmair. Trotzdem liebt er es, selbständig zu sein. 28 Jahre ist er alt, seit acht Jahren schon ist Lukas in das [...]
Ein paar alpine G’schicht’ln
DER EHEMALIGE ST. JOHANNER ALPENVEREINS-OBMANN HORST EDER HAT AUS SEINER ERINNERUNG EIN PAAR ERLEBNISSE NIEDERGESCHRIEBEN. Schuhlos in Osttirol Lang ist’s her: an einem September-Sonntag anfangs der 1980er-Jahre fahren wir zu [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang