
Liebe Leserinnen und Leser,
habt ihr im Internet schon den „Garnelen-Jesus“ gesehen? Es handelt sich dabei um ein von Künstlicher Intelligenz (KI) generiertes Bild, das eine Jesusfigur unter Wasser – halb Mensch, halb Garnele – zeigt. Ob man will oder nicht: Das Auge bleibt hängen. Bilder wie dieses sind Teil eines neuen Internetphänomens namens „AI Slop“. Das englische Wort „Slop“ bedeutet so viel wie Küchenabfall oder minderwertiges Essen, das man an Schweine verfüttert. Im Internet steht es für sinnbefreiten, von KI massenhaft billig produzierten Inhalt, der in die Social Media Feeds eingespeist wird, um dort Klicks zu generieren und Geld zu verdienen. Seriöse Inhalte haben es schwer, neben dem „Garnelen-Jesus“ und anderen Blödheiten gesehen oder geteilt zu werden. Wir sollten also überlegen, wo wir ein „Daumen hoch“ geben.
Die St. Johanner Zeitung jedoch könnt ihr immer entspannt durchblättern, lesen und auch „liken“. Alle Berichte handeln von echten Menschen in unserer Region, geschrieben von fühlenden Individuen.
Gewinnt zum Beispiel spannende Einblicke in die Leitstelle Tirol, von der Markus Prantl erzählt.
Mit ganz anderen Herausforderungen haben die Schneeräumer im Winter zu kämpfen, darüber berichtet Sepp Pirchl. Seine Geschichte regt vielleicht auch zum Nachdenken an.
Lest zum Beispiel auch von Gruppeninspektor Michael Ortner, der uns vor Betrügereien im Internet warnt.
Nicht immer jedoch ist unsere Angst begründet, das weiß Christoph Holz und erklärt warum unser Gehirn auf negative Reize besonders stark reagiert.
Vielleicht halten wir uns besser an die Bienen, von den Bienenzüchtern berichtet Theresa Hager.
Wir wünschen euch, liebe Leserinnen und Leser, viel Spaß beim Blättern und Lesen dieser Ausgabe, hütet euch vor dem KI-Schrott im Internet und bleibt entspannt und gelassen,
mit herzlichen Grüßen
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Celina, Magdalena und ganz viel Kuchen
Aufschnaiter spendet die Einnahmen aus dem „Ahoi-"Café an den Verein „Guadsdoa“. In den Sommermonaten zog bei Aufschnaiter heuer jeden Tag ein köstlich süßer Duft durchs Haus – nach Zimt oder [...]
Hamburg war die Reise wert
Die St. Johanner Zeitung auf ihrer ersten Leserreise: Von Tiroler Power im Norden, einem unvergesslichen Musikerlebnis, speziellen Bauchtaschen und mehr. Als wir am Sonntagabend vom Flughafen München die Heimreise nach [...]
Alle zwei Wochen eine neue Speisekarte
Elisabeth Grander vom Hotel „zur schönen Aussicht“ über den kulinarischen Herbst in ihrem Betrieb und mehr. „So grün, wie es heuer ist, war es um diese Zeit schon lange nicht [...]
St. Johann ist wieder ein Stück weit schöner geworden
Die neue Verbindung zwischen Hauptplatz und Schulzentrum ist nicht nur optisch gelungen, sie bietet auch mehr Platz und Komfort. Finanziell und zeitlich lief alles nach Plan, so konnte am 25. [...]
Und was passiert jetzt?
Angelika Hronek, Patrick Unterberger und Bürgermeister Stefan Seiwald über die Ergebnisse der Einzelhandels-Studie, ihre Aussagekraft und „Hausaufgaben“. Als Roland Murauer Anfang August dieses Jahres in St. Johann die Ergebnisse der [...]
Wer will Florians „Quizjagd“ live erleben?
Kostenlose Busfahrt von St. Johann nach Wien und retour, Mittagessen und exklusive Backstage-Einblicke inbegriffen Ihr seid Ratefüchse und Quiz-Fans? Ihr wolltet schon immer einmal hinter die Kulissen der beliebten Sendung [...]
„Ich bin eine St. Johannerin!“
Durch Zufall landete Aleksandra Mariacher in der Marktgemeinde, doch sie wollte nicht bleiben. Eigentlich. Das Haus ist 200 Jahre alt. „Darüber könnte man eine eigene Geschichte schreiben“, meint Aleksandra lachend. [...]
25 Jahre VST: Ein unvergessliches Jubiläumsturnier
Am 5. und 6. September 2025 lud der VST zum 25. Charity-Turnier, das nicht weniger als € 580.000 einbrachte. Das 25. VST-Golfwochenende stand ganz im Zeichen der Solidarität. Im Mittelpunkt [...]
„Brot – wertvoll. g’schmackig. g’sund.“
Jahresprojekt der JB/LJ St. Johann Bei der Jungbauernschaft/Landjugend St. Johann drehte sich beim heurigen Jahresprojekt alles um das Thema „Getreide & Brot”. Dabei wurde den Mitgliedern, aber auch der Öffentlichkeit [...]
Fast 1.000 Reparaturen
Das „Repair Café“ in St. Johann feiert seinen 10. Geburtstag – und am 7. November seine 20. Auflage. Sie wusste ja, dass es viele waren. Aber fast 1.000? „Ich war [...]
Es begann in der Alten Gerberei
Seit zehn Jahren begeistert die „Fancy Blues Band“ mit ihren Rhythmen, die kaum jemanden auf dem Stuhl halten. Am 24.10. laden die Musiker zum Jubiläumskonzert. Blues – das sind langgezogene, [...]
Das Klärwerk kann auch Innovation
Über einen ideenreichen, kaum entbehrlichen Dienstleister für die Bürger der Region – und dabei einen erstaunlich geruchsneutralen Wo geht deine Reise hin?“, denkt Mia morgens beim Blick in die WC-Schüssel, [...]
Sinnesberger nimmt Fahrt auf in Richtung SINN.CITY
Das Kirchdorfer Unternehmen investiert in einen modernen Auto-Hotspot inklusive Waschstraße, Werkstatt und mehr. Wenn man was macht, dann gleich richtig – so lautete schon immer die Maxime bei Sinnesberger in [...]
Neue Schmerztherapie bei Kniearthrose
Im Krankenhaus St. Johann wendet Prim. Dr. Christof Kranewitter als einer der Ersten in Westösterreich die „endovaskuläre Embolisation“ an. Zirka 5.000-mal täglich beugen wir unser Knie. Kein Wunder also, dass [...]
Was vor dem „Veilchen“ kommt
Was vor dem „Veilchen“ kommt. Sylwia Kruch über psychische Gewalt gegen Frauen, was Digitalität damit zu tun hat und welche Kompetenzen gefragt sind. Es geht meist schleichend. Zuerst fallen nur [...]
Das „Vefn Häusl“ – Schatzkiste des Pillerseetals
Ein Gemeinschaftsprojekt, das Schule machen könnte. Es duftet ganz wunderbar. Wonach genau? Schwer zu sagen, deshalb schnuppere ich mich bis zu jenem Regal im „Ladei“, aus dem der Duft strömt, [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang