
Liebe Leserinnen und Leser,
immer, wenn man sich denkt, dass es schlimmer nicht mehr werden kann, legt die Weltpolitik noch ein Schäufelchen nach. Plötzlich finden wir uns in einem Zeitalter des Wettrüstens wieder. Ob Aufrüsten der richtige Weg ist, um Frieden zu schaffen und zu wahren? Darüber zerbrechen sich derzeit wohl viele intelligente Menschen den Kopf.
Nicht wenige Medien lassen uns auf jeden Fall denken, die größte anzunehmende Katastrophe stehe unmittelbar bevor. Es wird Angst verbreitet.
Ist Angst wirklich ein guter Ratgeber in diesen Tagen? Und gibt es wirklich guten Grund, sich aktuell vor dem Schlimmsten zu fürchten? Selbst nachdenken schadet nicht. Und den Medienkonsum zu reduzieren, schadet auch nicht. Es reicht völlig aus, sich einmal täglich über die wichtigsten Fakten des Weltgeschehens zu informieren.
Nehmt lieber öfter die St. Johanner Zeitung zur Hand und lest davon, wie ein Schnitzer erste Hilfe in der Pfarrkirche leistet. Geschrieben hat die Geschichte über das Ostergrab Theresa Hager, die uns ab sofort als Redakteurin unterstützt. Wir freuen uns sehr darüber, herzlich willkommen im Team!
Lest in dieser Ausgabe auch davon, mit welcher Leidenschaft die Mitglieder des VST seit 25 Jahren Menschen in der Region helfen, die unsere Unterstützung rauchen.
Ihr seid gerade beim Fasten? Patricia Riedl rät, lieber mehr zu essen: mehr Gesundes für unseren „Darmzoo“.
Unsere Redakteurin Viktoria hat sich mit Claudia und Viktoria getroffen, die das „Babycafé“ ins Leben gerufen haben. Lasst euch anstecken von ihrer positiven Einstellung!
Und schaut euch auf jeden Fall unsere Sonderbeilage „St. Johanner Autofrühling“ an. Nach sechs Jahren Pause findet die „Automesse“ heuer wieder statt, gemeinsam organisiert von den Autohändlern der Region. Mit tollen, innovativen Automarken und -modellen und einem bunten Rahmenprogramm für kleine und große Besucher:innen.
Vielleicht sollten wir uns besser am Autofrühling orientieren, als am Weltgeschehen: Die Veranstaltung zeigt, dass man – über die eigenen Interessen hinweg – zusammen etwas Großartiges auf die Füße stellen kann.
Bleibt gelassen und zuversichtlich, das wünscht
euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Die Wirtschaft stellt sich hinter „Unterbürg“
Die Wirtschaftstreibenden stellen klar: „St. Johann braucht einen Ort, an dem sich Unternehmen entwickeln können!“ Das geplante Gewerbegebiet Unterbürg sorgt seit Monaten für zum Teil hitzige Diskussionen. Nun melden sich [...]
„Tanzen ist wie Skifahren, nur schöner!“
Der St. Johanner Herbert Stanonik erzählt aus seinem Leben als Profitänzer – auch davon, wie er bei der WM im Kreml tanzte. Wenn Herbert Stanonik oder Herby, wie ihn die [...]
Synergie Mensch: Das Netzwerk wächst
Immer mehr Menschen finden den Weg in das Kompetenzzentrum für körperliche und geistige Gesundheit im „Koasapark“. Im August 2023 haben wir eröffnet. Damals haben sich viele schwer damit getan, uns [...]
In der Mediathek hat man ein neues Kapitel aufgeschlagen
Sylvia Heim ist die neue Leiterin der Mediathek in St. Johann. Über geplante Projekte, viel Frauenpower und mehr. Sie selbst lese am liebsten Krimis, und unter den Krimis am liebsten [...]
Energiegemeinschaften – günstiger Strom vom Nachbarn
Energiegemeinschaften wachsen derzeit aus dem Boden wie die Primeln in Frühling. Was hat es damit auf sich, für wen sind sie interessant? Zwei Profis erklären das Prinzip. Ich habe mich [...]
„Es gibt nichts Schlimmeres als Stillstand.“
Lukas Massinger über die Faszination „freie Musik“ und mehr. Die tätowierten Noten und Notenschlüssel auf seinem Arm würden keine Melodie ergeben, sie seien einfach nur Teile des Werkzeugkastens eines Musikers, [...]
Alle Frauen dieser Welt, schaut auf eure Zukunft!
Ein Gespräch mit Renate Magerle anlässlich des internationalen Weltfrauentags am 8. März. Mama, was hast du bloß immer mit deinem Feminismus und dieser Emanzipation? Wir Frauen sind emanzipiert, wir können [...]
Schon wieder dieser Nachbar …!
Karina Plattner und Stefan Pletzer vom Verein „Mediation Löst“ helfen, Konflikte in der Nachbarschaft zu lösen. Oft fängt alles ganz harmlos an: Man ärgert sich kurz über das Auto, das [...]
Vereinsmeier und Weltreisender
Sepp Ritter war 32 Jahre lang Oberschützenmeister der Sportschützen St. Johann. Eine Diagnose veränderte vieles ... 78 Jahre alt sei er, antwortet er auf meine Frage. Ich kann es kaum [...]
Liebevolles Andenken und Blick nach vorne
Peter Gschwendtner kommt zurück in die Heimat; mit Fingerspitzengefühl und Know-how wurde sein Elternhaus saniert. Die Basis für meine Kochkunst ist die einfache Küche meiner Mutter“, erzählt Peter Gschwendtner, gefeierter [...]
„Genuss verbindet“ wird zum Clubmotto der Soroptimistinnen
Hildegard Wolf ist die neue Präsidentin des Soroptimist International Clubs Kitzbühel. Sie sei eigentlich kein Vereinsmensch, gesteht Hildegard Wolf, die gemeinsam mit ihrem Mann Josef die Vinothek „Weinkiste“ in St. [...]
„Bestattungsvorsorge: Einfach drüber reden!“
Heidi und Christian von der Bestattung Huber-Sturm in St. Johann über ein Tabu, das seine Kraft verliert, und mehr. Bei dem Begriff „Bestattungsvorsorge“ denken die meisten Menschen an Geld. Für [...]
I was born this way!
Im Gespräch mit Michi Walch, Obfrau des Vereins „Queer Denker“ und wie farbenfroh das Spektrum der Sexualität sein kann Immer wieder fallen sie einem ins Auge: bunte Regenbogenfahnen, mal stolz [...]
Ein Milan in St. Johann
Der Betreiber des „Le Bastian“ erzählt von seinem Weg, der ihn in die Marktgemeinde brachte, von seiner Familie und Träumen. In der deutschen Sprache bezeichnet das Wort Milan einen Greifvogel, [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang