
Liebe Leserinnen und Leser,
immer, wenn man sich denkt, dass es schlimmer nicht mehr werden kann, legt die Weltpolitik noch ein Schäufelchen nach. Plötzlich finden wir uns in einem Zeitalter des Wettrüstens wieder. Ob Aufrüsten der richtige Weg ist, um Frieden zu schaffen und zu wahren? Darüber zerbrechen sich derzeit wohl viele intelligente Menschen den Kopf.
Nicht wenige Medien lassen uns auf jeden Fall denken, die größte anzunehmende Katastrophe stehe unmittelbar bevor. Es wird Angst verbreitet.
Ist Angst wirklich ein guter Ratgeber in diesen Tagen? Und gibt es wirklich guten Grund, sich aktuell vor dem Schlimmsten zu fürchten? Selbst nachdenken schadet nicht. Und den Medienkonsum zu reduzieren, schadet auch nicht. Es reicht völlig aus, sich einmal täglich über die wichtigsten Fakten des Weltgeschehens zu informieren.
Nehmt lieber öfter die St. Johanner Zeitung zur Hand und lest davon, wie ein Schnitzer erste Hilfe in der Pfarrkirche leistet. Geschrieben hat die Geschichte über das Ostergrab Theresa Hager, die uns ab sofort als Redakteurin unterstützt. Wir freuen uns sehr darüber, herzlich willkommen im Team!
Lest in dieser Ausgabe auch davon, mit welcher Leidenschaft die Mitglieder des VST seit 25 Jahren Menschen in der Region helfen, die unsere Unterstützung rauchen.
Ihr seid gerade beim Fasten? Patricia Riedl rät, lieber mehr zu essen: mehr Gesundes für unseren „Darmzoo“.
Unsere Redakteurin Viktoria hat sich mit Claudia und Viktoria getroffen, die das „Babycafé“ ins Leben gerufen haben. Lasst euch anstecken von ihrer positiven Einstellung!
Und schaut euch auf jeden Fall unsere Sonderbeilage „St. Johanner Autofrühling“ an. Nach sechs Jahren Pause findet die „Automesse“ heuer wieder statt, gemeinsam organisiert von den Autohändlern der Region. Mit tollen, innovativen Automarken und -modellen und einem bunten Rahmenprogramm für kleine und große Besucher:innen.
Vielleicht sollten wir uns besser am Autofrühling orientieren, als am Weltgeschehen: Die Veranstaltung zeigt, dass man – über die eigenen Interessen hinweg – zusammen etwas Großartiges auf die Füße stellen kann.
Bleibt gelassen und zuversichtlich, das wünscht
euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
„Strauß ist Seelenheilung“
Max Kendlinger, Sepp Hofer und Andrea Salvenmoser über das Rotary Charity-Konzert am 30. Dezember iM K3 KitzKongress Kitzbühel Zum ersten Mal wird heuer die bekannte Wiener Johann Strauß Konzert Gala, [...]
„Echte“ Kulturerlebnisse als Gegenpol zu Tablet & Co
Cornelia Erber und Monika Pelz erzählen von der Kinder-Kulturarbeit und vom Programm der „KiKu“. Was passiert, wenn der Weihnachtsmann krank wird und keine Geschenke bringen kann? Dann springt die Weihnachtsfrau [...]
Der „Huaterer“ ist Geschichte
Nach nahezu 200 Jahren schloss das Hutgeschäft seine Türen. Es war ein netter Zufall, dass unser Museum bei der heurigen „Langen Nacht der Museen“ das Thema „Hut“ hatte und dabei [...]
Zwischen Babybrei und Businessplan
„Working Mum“ AnnA Wöll erzählt davon, wie sie Familie und Beruf unter einen Hut bringt. Frühmorgens, wenn alle noch schlafen, schlüpft AnnA aus dem Bett. Es ist die Zeit des [...]
Bilderbuch, ganz groß im Kino
Edith Mallaun und Gudrun Schwärzler führen die Kleinsten mit dem „Bilderbuch im Kino“ in die Welt der Cineasten ein. Beim Weihnachtsevent ist immer viel los, und die Spannung ist so [...]
Ist etwas schlecht, weil es nicht „Bio“ ist?
Alexander Fischer hat zwar keine Bio-Zertifizierung, seine Hühner sind ihm dennoch wichtig. Wer den Weg zum Fußballplatz in Oberndorf findet, der findet auch zum Linderbrand Hof, dem Zuhause von 2.000 [...]
„Weihnacht’n für mi“
Sandra ist eine Frohnatur, Mag.a der Rechtswissenschaft, Musikerin und blind. Warum sie Trübsalblasen nicht im Repertoire hat und mehr. Es duftet herrlich nach Punsch und Zimt, die kühle Luft kitzelt [...]
„Du besiegst nie den Berg, sondern nur dich selbst.“
Enrico Maggi erzählt von seiner BNI-Tour zum Mount Everest Base Camp und Momenten, die demütig machen. Der gebürtige Kärntner ist seit 2014 Exekutivdirektor des BNI Tirol, des „Business Network International“ [...]
In einer echten Gemeinschaft wird aus vielen ICHs ein WIR*
Hanspeter Foidl ist Imker aus Leidenschaft und versüßt mit fleißigen Bienen des St. Johanner Bienenzuchtvereins den St. Johanner Weihnachtsmarkt. Die Tür im Café Rainer geht auf und Hanspeter tritt schwungvoll [...]
Im „Geistertaxi“ durch San Francisco
Christoph Holz buchte in den USA ein autonomes Taxi. Von panischen Momenten, dem Bus, der immer kommt und mehr. Wo bleibt er denn? Ah, da kommt er schon „angeflogen“ auf [...]
Fahrzeugkauf unter Verbrauchern
Das Thema Gewährleistung wurde in früheren Artikeln mit den entsprechenden Neuerungen besprochen (Artikel März 2018, März & April 2022 – nachzulesen unter www.ad.voc.at – „Rechtlich Spannendes“). Das Gesetz sieht vier [...]
Unterbürg: pro oder contra?
Im Vorfeld der Info-Veranstaltung am 21. Oktober sprachen wir mit Bürgermeister Stefan Seiwald und Martin Mallaun, Sprecher der Bürgerinitiative „Freunde des Niederkaisers“. „Ohne Unterbürg wird vieles nicht möglich sein.“ Bürgermeister [...]
Ein „Oberlandler“ findet sein Glück in „Sainihåns“
Walter Huter erzählt davon, wie er nach St. Johann kam, von der Sängerrunde, einem Riesenfass und mehr. Wir führen unser Gespräch im Garten, im wunderschönen, riesengroßen Garten der Familie Huter. [...]
Advent in St. Johann in Tirol
St. Johanner Weihnachtsmarkt – stimmungsvoll – kulinarisch – echt Die Adventszeit in St. Johann wird stimmungsvoll gefeiert. An jedem Wochenende im Advent öffnet der Weihnachtsmarkt seine Pforten und bietet ein [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang