
Liebe Leserinnen und Leser,
die Ergebnisse der Umfrage zur Entwicklung des Handels in St. Johann sprechen eine deutliche Sprache: Gerade bei Produkten des mittel- und langfristigen Bedarfs – also zum Beispiel bei Bekleidung, Schuhen, Schmuck, Büchern und Elektrogeräten – kaufen die Einheimischen immer öfter im Internet ein. Mehr als ein Drittel der Wertschöpfung geht damit an internationale Konzerne, denen es egal ist, ob wir in Zukunft in Sainihåns noch ein lebendiges Ortszentrum und Arbeitsplätze für die Jungen haben – oder auch nicht.
Klar ist es manchmal einfacher, mit ein paar Klicks online aus einer Riesenauswahl zu bestellen. Dafür finden wir vor Ort, was uns das Internet nicht bieten kann: Echte Menschen, zu denen wir eine Beziehung aufbauen können, die uns beraten und helfen, wenn es mit einem Produkt einmal ein Problem gibt. Das gibt uns Sicherheit. Shopping im Ort bedeutet, in unsere Zukunft zu investieren.
Es gibt fünf Frauen in der Marktgemeinde, die diese Zukunft bereits aktiv mitgestalten: Es ist das Team des Ortsmarketings. Mit viel Tatkraft, Kreativität und einer guten Prise Humor sorgt es dafür, dass in St. Johann vieles weitergeht.
Dafür sorgt auch der VST, der Vertreterstammtisch in Kitzbühel, mit seinem Einsatz für die Menschen in unserer Umgebung. Die Familie Canella in Kirchdorf hätte es beispielsweise aus eigener Kraft nicht geschafft, die Wohnung umzubauen und die Finanzierung für Giacomos Partnerhund Pauli zu stemmen. Das Tier ist Giacomos bester Freund und Seelentröster.
Eine schwierige Zeit durchlebte auch Miriam Steiger, Geschäftsführerin des EKIZ St. Johann. Wie sie mit ihrer Situation heute zurecht kommt, erzählt sie unserer Redakteurin Viktoria Defrancq-Klabischnig. Viktoria und ihr Mann sind übrigens im August zum ersten Mal Eltern geworden, wir gratulieren auf das Allerherzlichste und wünschen der kleinen Familie viel Freude, Gelassenheit und Neugierde auf alles, was jetzt kommt.
Und euch, liebe Leser:innen, wünschen wir einen wunderbaren Herbstbeginn, bleibt offen für die Schönheit in der Natur – und kauft in der Region ein!
Mit frohen Grüßen
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Die Vorfreude ist groß
Im Frühjahr 2025 starten die Bauarbeiten für das seit vielen Jahren herbeigesehnte „Mehrgenerationenhaus“. Seit Jahren zerbrach man sich in den Gemeindestuben St. Johanns den Kopf darüber, wie es zu schaffen [...]
Die „Kilis“ starten durch
Mit ihrem Song „Frankenstein & Cinderella“ rocken Kilian Seibl und Kilian Siorpaes die Playlists. Raucherpause, obwohl ich nicht rauch’. Dieses Scheißgefühl immerzu in meinem Bauch …“, dazu hämmernde Beats vom [...]
Neuer kostenloser Wanderbus
Mit fünf Routen deckt der Bus einen Großteil der Region ab. Bis einschließlich 25. Oktober können Einheimische und Gäste von Montag bis Freitag das neue Busangebot „Okto Wanderbus“ der Region [...]
Nicht „es“ sondern DU wirst besser
Das EKIZ veranstaltet mit der Mädchen- und Frauenberatung einen Alleinerziehenden-Treff und bietet somit einen Rahmen für Austausch und Information Christine Samselnig und Töchterchen Yuna haben ihre Picknickdecke mit dem Gänseblümchen-Muster [...]
Auf Maria folgt Annemarie
Wechsel in der Zeitpolster-Führung Seit vier Jahren gibt es das Zeitpolster-Team in St. Johann. Zirka 40 Helfende kümmern sich um zirka 60 zu Betreuende: Sie gehen mit ihnen spazieren, übernehmen [...]
Neue Panorama-Schautafeln am Harschbichl
Das Warten auf perfekte Fernsicht zahlte sich aus Hoch über St. Johann bei der Bergstation der Harschbichlbahn kann man seit Kurzem zwei nagelneue, großformatige Panorama-Schautafeln bewundern und sich über die [...]
„Strahlemann“ Alex und sein Team machen alles wie neu
Ob Fassade, Innenraum oder einzelne Möbel; ob Holz, Metall oder Stein: Strahltechnik macht alles schön. Wenn man unterwegs ist, fallen einem immer wieder Gebäude auf, die vom Dach bis zum [...]
Keine Angst vor China?
DER INFORMATIKER CHRISTOPH HOLZ ERKLÄRT, WOMIT MAN IM „REICH DER MITTE“ KÄMPFT. Das menschliche Gehirn ist so groß, damit viel Angst drin Platz hat“, meinte Christoph bei unserem letzten Gespräch [...]
„Zwanzig Jahre gehen sehr schnell vorbei!“
Dagmar Stöckl-Berger über ihr Jubiläum beim Sozialsprengel, über Dankbarkeit und Vorfreude. Dagmar hatte sich damals als Diplomierte Krankenschwester selbständig gemacht und genoss es, sich ihre Arbeitszeiten selbst einteilen zu können, [...]
Der Schäfer, der die Kommunikation hütet
JAN SCHÄFER IST EIN KRITISCHER MARKETINGEXPERTE – VOR ALLEM GEGENÜBER DER EIGENEN BRANCHE. Er kommt in einem blauweiß gestreiften T-Shirt und einer blauen, sportlichen Hose daher und trägt dazu ein [...]
Aus Wieser wird Nothdurfter
Christian Nothdurfter übernahm im Juli das Planungsbüro Wieser in St. Johann. Manches ist neu, vieles bleibt. „Es war dann doch ein wenig emotional“, beschreibt Christian Nothdurfter den Moment, in dem [...]
Von der Garage zum Weltmeister
Der ehemalige St. Johanner Alpenvereins-Obmann Horst Eder hat Interessantes über die Entwicklung des Sportkletterns zu berichten. Beginn: eine Garage in Moosen Ende der 1980er-Jahre mietete sich eine Gruppe unserer Jungmannschaft [...]
30 Jahre und kein bisschen leise
Der Leiter der Landesmusikschule St. Johann, Martin Rabl, über das Schul-Jubiläum, über besondere Momente und mehr. Man schrieb das Jahr 1993, als man Martin Rabl zum Leiter der Musikschule St. [...]
Ganz schön cool, der Bayon!
Hyundais kleinster SUV punktet mit ansprechendem Design und tollen Details. Als ich zu A&H Sparer in Niederhofen, St.Johann, komme, um das Testauto abzuholen, treffe ich vor der Eingangstür Autoverkäufer Martin [...]
Wie geht es mit der Mediathek St. Johann weiter?
Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen bereitet die aktuelle Situation einiges an Kopfzerbrechen. Vor 15 Jahren rief Hannes Hofinger die Mediathek ins Leben und entwickelte sie in den Jahren unentgeltlicher (!) Arbeit zu einem [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang