Laden...
Home2025-09-08T15:19:50+02:00

Liebe Leserinnen und Leser,

die Ergebnisse der Umfrage zur Entwicklung des Handels in St. Johann sprechen eine deutliche Sprache: Gerade bei Produkten des mittel- und langfristigen Bedarfs –­ also zum Beispiel bei Bekleidung, Schuhen, Schmuck, Büchern und Elektrogeräten – kaufen die Einheimischen immer öfter im Internet ein. Mehr als ein Drittel der Wertschöpfung geht damit an internationale Konzerne, denen es egal ist, ob wir in Zukunft in Sainihåns noch ein lebendiges Ortszentrum und Arbeitsplätze für die Jungen haben – oder auch nicht.
Klar ist es manchmal einfacher, mit ein paar Klicks online aus einer Riesenauswahl zu bestellen. Dafür finden wir vor Ort, was uns das Internet nicht bieten kann: Echte Menschen, zu denen wir eine Beziehung aufbauen können, die uns beraten und helfen, wenn es mit einem Produkt einmal ein Problem gibt. Das gibt uns Sicherheit. Shopping im Ort bedeutet, in unsere Zukunft zu investieren.

Es gibt fünf Frauen in der Marktgemeinde, die diese Zukunft bereits aktiv mitgestalten: Es ist das Team des Ortsmarketings. Mit viel Tatkraft, Kreativität und einer guten Prise Humor sorgt es dafür, dass in St. Johann vieles weitergeht.

Dafür sorgt auch der VST, der Vertreterstammtisch in Kitzbühel, mit seinem Einsatz für die Menschen in unserer Umgebung. Die Familie Canella in Kirchdorf hätte es beispielsweise aus eigener Kraft nicht geschafft, die Wohnung umzubauen und die Finanzierung für Giacomos Partnerhund Pauli zu stemmen. Das Tier ist Giacomos bester Freund und Seelentröster.

Eine schwierige Zeit durchlebte auch Miriam Steiger, Geschäftsführerin des EKIZ St. Johann. Wie sie mit ihrer Situation heute zurecht kommt, erzählt sie unserer Redakteurin Viktoria Defrancq-Klabischnig. Viktoria und ihr Mann sind übrigens im August zum ersten Mal Eltern geworden, wir gratulieren auf das Allerherzlichste und wünschen der kleinen Familie viel Freude, Gelassenheit und Neugierde auf alles, was jetzt kommt.

Und euch, liebe Leser:innen, wünschen wir einen wunderbaren Herbstbeginn, bleibt offen für die Schönheit in der Natur – und kauft in der Region ein!

Mit frohen Grüßen

Doris Martinz
Chefredakteurin

Aktuelle Beiträge

Nicht „es“ sondern DU wirst besser

Das EKIZ veranstaltet mit der Mädchen- und Frauenberatung einen Alleinerziehenden-Treff und bietet somit einen Rahmen für Austausch und Information Christine Samselnig und Töchterchen Yuna haben ihre Picknickdecke mit dem Gänseblümchen-Muster [...]

3. September 2024|Kategorien: Ausgabe 7/2024, Soziales|

„Strahlemann“ Alex und sein Team machen alles wie neu

Ob Fassade, Innenraum oder einzelne Möbel; ob Holz, Metall oder Stein: Strahltechnik macht alles schön. Wenn man unterwegs ist, fallen einem immer wieder Gebäude auf, die vom Dach bis zum [...]

3. September 2024|Kategorien: Ausgabe 7/2024, Wirtschaft|

„Zwanzig Jahre gehen sehr schnell vorbei!“

Dagmar Stöckl-Berger über ihr Jubiläum beim Sozialsprengel, über Dankbarkeit und Vorfreude. Dagmar hatte sich damals als Diplomierte Krankenschwester selbständig gemacht und genoss es, sich ihre Arbeitszeiten selbst einteilen zu können, [...]

3. September 2024|Kategorien: Ausgabe 7/2024, Soziales|

Wie geht es mit der Mediathek St. Johann weiter?

Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen bereitet die aktuelle Situation einiges an Kopfzerbrechen. Vor 15 Jahren rief Hannes Hofinger die Mediathek ins Leben und entwickelte sie in den Jahren unentgeltlicher (!) Arbeit zu einem [...]

3. September 2024|Kategorien: Aktuelles, Ausgabe 7/2024|

Ausgabe 7 – 2025

Online blättern
Sie haben keine Zeitung per Post erhalten? Bei folgenden Stellen in St. Johann bekommen Sie die Zeitung:
  • – Gemeinde
  • – Tourismusverband
  • – Auto Sparer
  • – Raiffeisenbank
  • – Tirol Milch
  • – Intersport Patrick

Verbreitung

Kostenlos an alle Haushalte in

  • St. Johann in Tirol

  • Fieberbrunn

  • Hochfilzen

  • St. Jakob in Haus

  • St. Ulrich am Pillersee

  • Waidring

  • Kirchdorf in Tirol

  • Erpfendorf

  • Oberndorf

  • Going am Wilden Kaiser

  • Schwendt

  • Kössen

  • Scheffau

  • Ellmau

  • Kitzbühel

  • Reith

  • Aurach bei Kitzbühel

  • Jochberg

  • Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang

Nach oben