Aktuelle Beiträge unserer Ausgaben
Aus Wieser wird Nothdurfter
Christian Nothdurfter übernahm im Juli das Planungsbüro Wieser in St. Johann. Manches ist neu, vieles bleibt. „Es war dann doch ein wenig emotional“, beschreibt Christian Nothdurfter den Moment, in dem [...]
Von der Garage zum Weltmeister
Der ehemalige St. Johanner Alpenvereins-Obmann Horst Eder hat Interessantes über die Entwicklung des Sportkletterns zu berichten. Beginn: eine Garage in Moosen Ende der 1980er-Jahre mietete sich eine Gruppe unserer Jungmannschaft [...]
30 Jahre und kein bisschen leise
Der Leiter der Landesmusikschule St. Johann, Martin Rabl, über das Schul-Jubiläum, über besondere Momente und mehr. Man schrieb das Jahr 1993, als man Martin Rabl zum Leiter der Musikschule St. [...]
Ganz schön cool, der Bayon!
Hyundais kleinster SUV punktet mit ansprechendem Design und tollen Details. Als ich zu A&H Sparer in Niederhofen, St.Johann, komme, um das Testauto abzuholen, treffe ich vor der Eingangstür Autoverkäufer Martin [...]
Wie geht es mit der Mediathek St. Johann weiter?
Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen bereitet die aktuelle Situation einiges an Kopfzerbrechen. Vor 15 Jahren rief Hannes Hofinger die Mediathek ins Leben und entwickelte sie in den Jahren unentgeltlicher (!) Arbeit zu einem [...]
Ein letztes Mal auf die Alm …
Brigitte Staffner erzählt von „Wunschfahrten“, die sie als Freiwillige mit dem Samariterbund unternimmt. Die großen blauen Sterne auf dem weißen Auto fallen auf: „Macht Wünsche wahr“, steht darauf geschrieben. Wann [...]
Haben Behörden eigentlich immer Recht?
In Österreich unterscheidet man zwischen Verwaltungs- und Gerichtsbehörden. Der Unterschied zwischen diesen beiden Behörden liegt vorwiegend darin, dass die Organe der Verwaltungsbehörden weitgehend weisungsgebunden, hingegen jene der Gerichtsbarkeit weisungsfrei sind. [...]
„Wir schicken da nicht einfach einen Bagger hin.“
Bürgermeister Stefan Seiwald über das Gewerbegebiet „Unterbürg“, über Erleichterung, ein bisschen Wut und mehr. Nach zwei Jahren des Tauziehens hat das Land grünes Licht für das interkommunale Gewerbegebiet „Unterbürg“ gegeben. [...]
„Kompostieren ist eine Lebenseinstellung!“
Simon Aschaber über die Zeit als Gemeinderat, über Erde, die nach Wald duftet und einen besonderen Wunsch. „Schreiben kannst du besser als navigieren!“, mit diesen Worten empfängt mich Simon bei [...]
Das geht ans Herz
Im BKH St. Johann entsteht ein Kardiologie-Schwerpunkt. Dr. Peter Rainer hat in seinem ersten Jahr als Primar der Abteilung Innere Medizin bereits viel bewirkt. Er ist jener Arzt, der seinen [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel & Reith
Aurach
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang