Dr. Bibiana Juskova und Dr. Jaroslav Kohut haben gemeinsam eine Tierarzt-Praxis in Oberndorf eröffnet.

Vor bald zehn Jahren kamen die Tierärztin und der Tierarzt – sie haben sich beim Studium kennen und lieben gelernt – aus ihrer Heimat Slowakei nach Österreich, um hier ihrer Berufung nachzugehen. Von der ersten Station in Oberösterreich ging es ein Jahr später nach Tirol, wo man eine Stelle ausgeschrieben hatte. Als Jaroslav das erste Mal in die Tiroler Berge kam, war er sofort hingerissen von der Landschaft. Bibiana kam nach, gemeinsam unternahmen die beiden eine Wanderung ins Kaisertal. „Da haben wir uns in die Region verliebt“, gesteht sie mit einem strahlenden Lächeln.
Beide arbeiteten in den folgenden Jahren in verschiedenen Ordinationen – immer getrennt von einander. Vor einem Jahr dann der gemeinsame „Testlauf“, wie es Jaroslav mit einem Augenzwinkern ausdrückt, in einer Praxis in Hopfgarten. „Da haben wir festgestellt, dass wir gut zusammenarbeiten, dass wir uns ergänzen.“ Der Traum von der gemeinsamen Praxis für Kleintiere wurde zum realen Projekt, das sie nun umgesetzt haben.

Großes Behandlungsspektrum

Anfang November haben Bibiana und Jaroslav ihre Praxis „VETpoint“ in Oberndorf eröffnet. Jeder bringt seine Stärken ein, gemeinsam decken die beiden ein großes Spektrum der Tiermedizin ab. Laufende Fortbildungen erweitern es noch: Bibiana hat gerade Zusatzausbildungen für Ultraschall, Innere Medizin, Feline Medizin und Zahnmedizin absolviert, Jaroslav Lehrgänge in Chirurgie, Orthopädie und ebenfalls Zahnmedizin.
Wie viele Menschen, liebt natürlich auch Bibiana süße Tierbabys. Einen ganz besonderen Zugang hat sie jedoch zu „Seniorpatienten“, wie sie ihre in die Jahre gekommenen Schützlinge nennt. „Wenn ich in das Gesicht eines alten Hundes oder einer betagten­ Katze schaue, habe ich manchmal den Eindruck, ich kann bis auf den Grund ihrer Seele blicken. Diese alten Gesichter erzählen so viele Geschichten, das berührt mich sehr“, erklärt sie mit weicher Stimme. Die Geriatrie,­ die Altersmedizin, könne auch bei Tieren viel für die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Patienten tun, sagt sie. Und um wen kümmert sich Jaroslav? „Ich muss den Rest behandeln“, scherzt jener und lacht.

Zweifache Kompetenz aus einer Hand

Beiden liegt viel daran, ihre tierischen Patienten so umfassend wie möglich zu behandeln, um ihnen und ihren Besitzer:innen weitere Wege zu ersparen. Sie freuen sich, wenn sie Tiere von den ersten Lebenswochen an bis ins hohe Alter begleiten dürfen. „Man baut eine Beziehung zum Tier und auch zu seinem Menschen auf, weiß, wo die Stärken und Schwachpunkte liegen und kann sehr gezielt darauf eingehen“, so Jaroslav. Ist die Diagnose einmal nicht eindeutig, fragt man sich gegenseitig um Rat. Die „Zweitmeinung“ kommt damit direkt aus einer Praxis. „Diese doppelte Kompetenz weiß unsere Kundschaft sehr zu schätzen“, so Jaroslav.
Beide – Bibiana und Jaroslav – sind mit Tieren aufgewachsen. Beide verspürten schon in der Kindheit die Faszination, die von der Veterinärmedizin ausgeht, und leben ihre Berufung täglich mit ganzem Herzen. Ihre schönsten Momente erleben sie, wenn ihre Patienten nach erfolgreicher Behandlung wieder munter herumspringen und sich des Lebens freuen. Und ihre Besitzer:innen damit. Als Katzenbesitzer wissen die beiden 35-Jährigen selbst, wie belastend es sein kann, wenn der vier- oder zweibeinige Liebling krank oder verletzt ist. Ob ihrem Kater Samy bewusst ist, dass Herrchen und Frauchen so viel Kompetenz bei seiner Betreuung mitbringen? Als Vertreter der Gattung Katze ist er wahrscheinlich der Ansicht, dass ihm nicht weniger zusteht. Und damit hat er natürlich vollkommen recht.

Doris Martinz

 

VETpoint Kleintierpraxis
Pass-Thurn-Straße 26
6372 Oberndorf in Tirol
info@vet-point.at
Tel. +43 664 9228233
www.vet-point.at