Das Kirchdorfer Unternehmen investiert in einen modernen Auto-Hotspot inklusive Waschstraße, Werkstatt und mehr.
Wenn man was macht, dann gleich richtig – so lautete schon immer die Maxime bei Sinnesberger in Kirchdorf. „Deshalb haben wir 2003 die große Tankstelle gebaut und nicht die kleinere Variante“, erinnert sich Franz Sinnesberger sen.. Später hat man mit der Markthalle ein innovatives Konzept umgesetzt, jetzt kommt der nächste große Schritt: Anfang September erfolgte der Spatenstich zur SINN.CITY, einem modernen Auto-Hotspot mit Hightech-Waschstraße, einer Auto- und Oldtimer-Werkstatt, 60 Autostellplätzen im überdachten Parkdeck und mehr.
Schon seit mehreren Jahren hatte sich Franz Sinnesberger jun. mit dem Thema Autowäsche befasst. Denn mit der bestehenden Anlage sind Wartezeiten für die Kundschaft – zu ihnen zählen neben den Einheimischen auch die Gäste der Region – nicht immer auszuschließen. Vor drei Jahren tourte er durch Kalifornien und sah sich mehr als 25 Waschstraßen an. Er traf sich mit den Inhabern, ließ sich alles im Detail zeigen. So lernte er die Technik kennen, die in Amerika angewandt wird – und nahm viele Ideen mit, die nicht nur in der Großstadt, sondern auch bei kleineren Projekten wie der SINN.CITY funktionieren.
Schon zuvor hatte sich die Möglichkeit ergeben, ein angrenzendes Grundstück zu erwerben. „Der Widmung nach ein Bauerwartungsgebiet“, erklärt der Senior. Damit war eine Fülle von Möglichkeiten eröffnet, und die Unternehmerfamilie stellte sich die Frage, wie das erworbene Areal am besten zu nützen sei. Was braucht die Region sonst noch? Eine Idee inspirierte zur nächsten. Alle drehen sich um das Thema Auto.
Werkstätte mit speziellem Fokus
Das Herzstück der SINN.CITY, wie sich der Auto-Hotspot nennen wird, ist die Hightech-Autowaschstraße, die Fahrzeuge in sechs bis acht Minuten auf Hochglanz bringt. Weiters wird Sinnesberger eine für alle Marken offene Werkstatt betreiben, die sich auf die Wartung und Instandhaltung von Gebrauchtwagen spezialisiert. „Neue Autos sind sehr teuer geworden. Gebrauchtwagen länger in Schuss zu halten, wird in Zukunft mehr Wert bekommen“, ist sich Franz jun. sicher. Ein weiterer Fokus der Werkstatt wird auf Oldtimern liegen. Das ist kein Zufall: Der Junior-Firmenchef ist selbst begeisterter „Auto-Schrauber“ und Oldy-Fan. An einem kaputten „Alten“ herumzuschrauben, „zu hören, fühlen und überlegen, was zu tun ist“ und ihn wieder in Gang zu setzen, ist sein liebstes Hobby. Er teilt es mit Hannes, seinem „Schrauberkollegen“, der mit ihm gemeinsam die Werkstatt mit dem Namen „GEARHEADS“ betreiben wird. Allerdings werde er nicht selbst zu Wagenheber und Schraubenschlüssel greifen, sondern bleibe auch in Zukunft Lebensmittelgroßhändler, versichert Franz jun. mit einem Augenzwinkern. Für die Werkstatt wird man ein Team mit Herz für Gebrauchte und Oldtimer engagieren. An Kundschaft wird es nicht mangeln, ist sich der „Hobby-Schrauber“ sicher: „Im Bezirk gibt es viele Liebhaberstücke, die man kennen, verstehen und warten muss. Aber es gibt bisher nur wenige Professionisten. Dieses Problem lösen wir mit unserer Werkstatt. Und gleich noch ein weiteres“, erklärt Franz junior: „In der SINN.CITY wird es auch Autoboxen zur Saisonmiete geben, beheizt und entfeuchtet.“ Und für jene, die auf Elektromobilität setzen, wird Sinnesberger acht Schnellladeplätze installieren.
Einstellplätze für Oldies und Camper
Die SINN.CITY wird auch offene Parkflächen bieten sowie „Self-Storage“-Möglichkeiten: Kellerersatz-Abteile in der Größe zwischen 5 und 70 Quadratmeter. „Wenn man die Entwicklung der Immobilienpreise verfolgt, kann man davon ausgehen, dass der Platz knapp wird. Bei uns kann man Stauraum für Bikes, Skiausrüstung und Co. unkompliziert mieten“, erklärt Franz jun. „Ich denke, das wird in Zukunft ein Riesenthema.“ Schon in der Vergangenheit trafen bei Sinnesberger immer wieder Anfragen von Wohnmobil-Besitzern ein, die auf der Suche nach Einstellmöglichkeiten sind. Einmal fragte sogar der Besitzer einer Cessna an, ob er sein Flugzeug bei Sinnesberger unterstellen könne. Franz jun. lacht, als er sich daran erinnert: „Die Cessna werden wir wohl auch in Zukunft nicht unterbringen, aber für Camper haben wir ein tolles Angebot.“
Herausforderung für Behörden
Tankstelle, Waschstraße, Werkstatt, E-Ladesäulen … die SINN.CITY vereint unter ihrem Dach die verschiedensten Gewerke. Das bedeutete nicht nur immense Herausforderungen für die Planer, sondern auch für die Behörden, weiß Franz sen.: „Das gab es im Bezirk noch nicht, dass so viele unterschiedliche Bereiche zusammenzuführen sind. Die Auflagen der verschiedensten Ämter aufeinander abzustimmen und zu vereinen, war nur durch viel Mithilfe seitens der Gemeinde möglich. Diese Unterstützung und den Glauben an unser Projekt wissen wir sehr zu schätzen.“
Nun sei auf jeden Fall alles geklärt. Auch in Punkto Umwelt und Nachhaltigkeit: Die SINN.CITY wird in dieser Hinsicht ein echtes Vorzeigeprojekt: Photovoltaik auf Dach und Fassade, Wärmepumpe, zirka 90 Prozent Wasserrecycling in der Waschstraße sowie intelligente Energiesysteme stehen für einen sorgsamen Umgang mit Energie und Umwelt.
Sinnesberger investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in das Projekt und damit in die Region. Es werden neue Arbeitsplätze entstehen, wichtige Impulse gesetzt. Gerade in Zeiten, in denen viele abwarten, geht die Familie Sinnesberger unbeirrbar einen großen Schritt nach vorne. „Es braucht schon Leidenschaft und auch ein wenig Mut, um so was zu machen“, meint Franz jun. mit einem verschmitzten Lächeln. Es braucht Mut, Sinnesberger beweist aber auch Vertrauen in die Region und in die Menschen, die die SINN.CITY bevölkern und mit Leben füllen werden. In etwa einem Jahr sollte es losgehen.
Doris Martinz
Auf zwei Geschoßen finden Besucher:innen in der SINN.CITY ein umfassendes Angebot rund um das Thema Automobil:
• Hightech Auto-Waschstraße mit 16 kostenlosen Indoor-Saugplätzen
• Markenoffene Auto- und Oldtimer-Werkstatt GEARHEADS
• Karosserie- und Lackier-Kabine
• Professionelle Autoaufbereitung inkl. Smart-Repair-Service
• Auto- und Self-Storage: klimatisierte Lagerplätze in verschiedenen Größen
• 60 Autostellplätze im überdachten Parkdeck zur Kurz- oder Langzeit-Miete
• 8 überdachte HPC-Schnellladeplätze, direkt neben der Markthalle, dem Barista-Café „kaff.“ und der modernen OMV-Tankstelle für kurze Wege