Die Entscheidung fiel aus wirtschaftlichen Gründen, die betroffenen Mitarbeitenden wurden bereits informiert.
Seit 2017 ist Sport Patrick fixer Bestandteil des St.Johanner Ortszentrums. Nun richtet sich das Unternehmen strategisch neu aus: Mit Ende April 2026 wird der Standort in der Speckbacherstraße geschlossen.
Die Entscheidung ist Teil einer langfristigen wirtschaftlichen Neuausrichtung. Steigende
Fixkosten, ein verändertes Konsumverhalten und die wachsende Bedeutung des Onlinehandels machen eine Konzentration auf wirtschaftlich stabilere und zukunftsorientierte Standorte notwendig.
Unternehmerische Entscheidung
„Wir haben diesen Schritt sehr bewusst gewählt. Es ist eine unternehmerische Entscheidung, kein Notfall.“
Insgesamt beschäftigt Sport Patrick derzeit rund 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon sind 14 vom Standort im Zentrum betroffen. Die Entscheidung fiel nach sorgfältiger Abwägung wirtschaftlicher Faktoren – und wurde gemeinsam mit Geschäftspartner Jürgen Marbach getroffen.
„Wir haben die Entwicklung der letzten Jahre genau analysiert und sind zum Schluss gekommen, dass eine Anpassung der Struktur notwendig ist“, erklärt Unterberger. „Jürgen Marbach und ich waren uns einig, dass wir frühzeitig und aus einer stabilen Position heraus handeln – nicht erst, wenn man dazu gezwungen ist.“
Margen schwinden
Die Gründe liegen auf der Hand: steigende Kosten, sinkende Margen und ein immer härterer Wettbewerb durch den Onlinehandel. „Der stationäre Handel steht unter großem Druck – in Österreich besonders, weil Lohnnebenkosten und Immobilienpreise deutlich höher sind als in anderen Ländern“, sagt Unterberger.
Trotz der Schließung bleibt Sport Patrick in der Region fest verankert. Die Filialen beim Eichenhof und in Oberndorf werden unverändert weitergeführt und gezielt ausgebaut.
„In Oberndorf betreiben wir ganzjährig unser Radcenter mit Fokus auf Mountainbikes. Am Eichenhof erweitern wir das Sortiment und investieren in Service und Qualität – dort wollen wir weiter wachsen.“
Wie es mit der Immobilie im Zentrum weitergeht, ist noch offen. Sicher ist aber: Sport Patrick bleibt eine Marke mit Zukunft.
„Wir konzentrieren uns künftig auf jene Bereiche, in denen wir besonders stark sind – persönliche Beratung, Qualität und regionale Verbundenheit. Das ist unser Weg“, so Unterberger.
Abschließend appelliert er an die Bedeutung lebendiger Ortskerne:
„Innenstädte leben nur, wenn Handel und Gastronomie gemeinsam bestehen. Bummeln, Einkaufen und Genießen gehören zusammen – das sollten wir uns alle bewusst machen.“
