Den eigenen Tod, den stirbt man nur …
Ines Paratscher erzählt von ihrer Arbeit auf der Palliativ-Station des Krankenhauses St. Johann. Wenn es vollbracht ist, wenn sich der Kreis des Lebens mit dem Tod geschlossen hat, öffnet das [...]
Ines Paratscher erzählt von ihrer Arbeit auf der Palliativ-Station des Krankenhauses St. Johann. Wenn es vollbracht ist, wenn sich der Kreis des Lebens mit dem Tod geschlossen hat, öffnet das [...]
Von zwei Frauen, die mit ihrer Vision und einer Prise Frechheit 207 Tanzkompanien und 21.000 Nächtigungen nach St. Johann holten.Das Mädchen- und Frauen-beratungszentrum feiert Geburtstag. Wenn man Mitte Juni durch [...]
Christiane Grander, Obfrau des Reitvereins Kummerstein, erzählt vom ersten Georgiritt in St. Johann seit langer Zeit. „Wow, so viele Zuschauer, seht ihr das?“, rief Christiane ihren Vereinskolleginnen heuer schier fassungslos [...]
Hebamme Valentina Krug erzählt vom Wunder der Geburt und Herausforderungen, denen sich Mütter stellen müssen. Seit es den Menschen gibt, also seit Millionen von Jahren, gebären Frauen Kinder. Eine Geburt [...]
Wie Eltern die Beziehung von Geschwistern positiv beeinflussen können, erzählt Bianca Froidl vom Vorstand des EKIZ St. Johann Mal wie Hund und Katz, dann wieder unzertrennlich – die Beziehung zwischen [...]
Christoph Holz erklärt die Hintergründe des Zoll-Streits und teilt mit uns seine Gedanken über Elon Musk. In der letzten Ausgabe hat Christoph Holz den Versuch einer Erklärung unternommen, warum man [...]
Andreas Bombek und Peter Wimmer bewahren Rehkitze mithilfe einer Drohne vor dem Mähtod. An manchen Tagen im Juni läutet bei Andreas und Peter schon vor dem Morgengrauen der Wecker. Sie [...]
Christoph Holz über die Gründe dafür, dass Trump zum Präsidenten gewählt wurde, von toxischer Solidarität und mehr. Bei einem Cappuccino und einem Pignoli-Beugel (für Christoph) plaudere ich mit St. Johanns [...]
Ein Gespräch mit Renate Magerle anlässlich des internationalen Weltfrauentags am 8. März. Mama, was hast du bloß immer mit deinem Feminismus und dieser Emanzipation? Wir Frauen sind emanzipiert, wir können [...]
Peter Gschwendtner kommt zurück in die Heimat; mit Fingerspitzengefühl und Know-how wurde sein Elternhaus saniert. Die Basis für meine Kochkunst ist die einfache Küche meiner Mutter“, erzählt Peter Gschwendtner, gefeierter [...]