Die neue Verbindung zwischen Hauptplatz und Schulzentrum ist nicht nur optisch gelungen, sie bietet auch mehr Platz und Komfort.

Finanziell und zeitlich lief alles nach Plan, so konnte am 25. September die neue Verbindung zwischen dem Hauptplatz in St. Johann und dem Schulzentrum für Fußgänger:innen und vor allem viele Schüler:innen freigegeben werden. Das Baulos acht, das im Rahmen des Masterplans Ortskern umgesetzt wurde, schafft einen weiteren Ort der Begegnung, der auch optisch überzeugt: Aus dem engen, dunklen „Schluf“ wurde eine helle, begrünte und großzügig angelegte Promenade. „Natürlich haben wir die Pläne gesehen und uns eine positive Veränderung erwartet. Aber wie schön dieser Platz nun geworden ist, übertrifft unsere Vorstellungen, wir freuen uns wirklich sehr darüber“, so Ortsmarketing-Geschäftsführerin Angelika Hronek.
Der Spielplatz, der während­ der Bauarbeiten abgebaut­ wurde, wird mit den Spielgeräten vom ehemaligen Spielplatz „Spatzennest“ neu gestaltet und ist nach der Fertigstellung für alle öffentlich zugänglich.
Ein kleiner Wermutstropfen mischt sich allerdings in die Freude über den gelungenen Umbau: Geplant war, mithilfe eines Durchbruchs einer kleinen Mauer an der „Geigen“ den Schulweg noch sicherer zu machen. Doch während die Erzdiözese Salzburg als Besitzer des Areals ihr Einverständnis gab, lehnt die BIG (Bundesimmobiliengesellschaft) das Vorhaben ab. Eine vertane Chance, doch auch ohne den Durchbruch dürfen sich die Sainihånser:innen über den neu gestalteten Bereich in ihrem Ort freuen.