Eine unvergessliche Jubiläumsreise nach Japan – zwischen herzlicher Gastfreundschaft, kulturellem Austausch und bleibenden Eindrücken.

Ende Juni begaben sich 70 Kitzbühelerinnen und Kitzbüheler auf eine außergewöhnliche Reise in das Land der aufgehenden Sonne. Anlass war das 60-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Kitzbühel und Yamagata – ein Jubiläum, das mit viel Herz, Tradition und kulturellem Austausch gefeiert wurde. Organisiert wurde die Reise von der Stadtgemeinde Kitzbühel in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Eurotours.
Schon bei der Ankunft in Japan wurde die Delegation mit beeindruckender Herzlichkeit empfangen: Mit Fahnen, Transparenten und vielen freundlichen Gesichtern hieß Yamagata seine Gäste willkommen – sowohl am Bahnhof als auch im Hotel im bekannten Wintersportort Zao. Dort wird übrigens auch einer Kitzbüheler Skilegende gedacht: Toni Sailer ist in Form eines Denkmals und eines kleinen Museums präsent und zeigt, wie tief die Verbindung beider Städte reicht.
Die ersten drei Tage standen ganz im Zeichen offizieller Feierlichkeiten. Gleich am ersten Abend lud der Freundschaftsclub Yamagata–Kitzbühel zu einem stimmungsvollen Willkommensabend. Tags darauf folgte ein feierlicher Empfang im Rathaus von Yamagata, bei dem Mitarbeiter der Stadtgemeinde Kitzbühel und von Kitzbühel Tourismus offiziell von Bürgermeister Takahiro Sato begrüßt und Gastgeschenke überreicht wurden – begleitet von großem Medieninteresse und mehreren Fernsehteams.
Ein Höhepunkt war der festliche Jubiläumsabend in einem renommierten Hotel in Yamagata. In Anwesenheit von Josko Emrich von der Österreichischen Botschaft in Tokio wurde dieser feierlich begangen. Japanische Folklore, klassische Musik und ein exzellentes Menü sorgten für einen unvergesslichen Abend voller kultureller Tiefe und menschlicher Nähe – ein bewegendes Zeugnis echter Freundschaft zwischen zwei Städten.
Nach den offiziellen Programmpunkten führte eine mehrtägige Rundreise durch das facettenreiche Japan. Von den historischen Tempelanlagen in Kyoto bis zur hochmodernen Weltausstellung in Osaka wurde der Gruppe ein beeindruckendes Spektrum an Eindrücken geboten. In Osaka wurde die Kitzbüheler Delegation im Österreich-Pavillon herzlich empfangen – unter anderem von einem Vertreter der Österreichischen Wirtschaftskammer. Bei Frankfurter Würstel, Fleischkassemmeln und österreichischem Wein wurde stilecht gefeiert, ganz wie es sich für Tiroler gehört.

Besseres Kennenlernen in Japan

Besonders schön: Viele der Teilnehmenden kannten sich zuvor nur vom Sehen. Im Laufe der gemeinsamen Reise entstanden nicht nur neue Einblicke in die japanische Kultur, sondern auch neue Bekanntschaften und Freundschaften innerhalb der Gruppe. Gemeinsame Erlebnisse, geteiltes Staunen und viele wertvolle Gespräche haben Menschen verbunden, die sich zuhause bislang kaum begegnet waren.
Auch die Zusammensetzung der Gruppe war bemerkenswert: Von einigen jungen Kitzbühelerinnen und Kitzbühelern in ihren Zwanzigern bis hin zu Heinz Rieser, dem ältesten Teilnehmer mit stolzen 84 Jahren, reichte die Altersspanne. Eine wunderbare Mischung, die die Reise zusätzlich bereichert hat – nicht zuletzt, weil sich die Jüngeren mit großer Selbstverständlichkeit und viel Respekt um die älteren Reiseteilnehmer gekümmert haben. Gelebte Gemeinschaft – ganz im Sinne der Partnerschaft.
Während der Großteil der Gruppe danach die Heimreise antrat, blieb ein kleiner Teil von 26 Personen noch eine weitere Woche, um tiefer in die Geschichte Japans einzutauchen. Diese Anschlussreise führte von Osaka über die Region Kanazawa zurück nach Tokio – auf den Spuren der alten Samurai und mit vielen weiteren kulturellen Höhepunkten.

Das Fazit dieser außer­gewöhnlichen Reise?

Japan muss man erlebt haben: ein faszinierendes Land voller Gegensätze, in dem Moderne und Tradition harmonisch verschmelzen. Es beeindruckt nicht nur mit seiner Sicherheit, Sauberkeit und kulinarischen Vielfalt, sondern vor allem mit seiner unglaublichen Gastfreundschaft. Die Menschen begegnen einem mit Höflichkeit, Respekt und Herzlichkeit – Werte, die diese Jubiläumsreise zu einem unvergesslichen Erlebnis machten.

Fortsetzung folgt…

Im September steht der Gegenbesuch einer Delegation aus Yamagata bevor. Nach den bewegenden Erlebnissen in Japan liegt die Messlatte für die Organisatoren in Kitzbühel hoch – doch eines ist sicher: Sie werden mit ebenso viel Herzlichkeit, Gastfreundschaft und Liebe zum Detail bereitstehen, um diese besondere Freundschaft weiter zu vertiefen.

Walter Nothegger, Herausgeber

DANKE

an Carina Friesinger und Peggo Jöchl (Stadtgemeinde Kitzbühel) für ihren unermüdlichen Einsatz vor und während der Reise, dem Reisebüro Eurotours Kitzbühel für die perfekte Organisation, Emiko und Maria, Robert Exenberger fürs Dolmetschen und die Hilfe vor Ort, Reiseleiterin Eva und den Teilnehmer:innen die sehr diszipliniert und vorallem pünktlich waren.